Königswinter
Joseph von Eichendorff – schlesischer Romantiker und preußischer Beamter
Heisterbacherrott. Mi., 23. Mai. Viele seiner Gedichte und die Novelle „Aus dem Leben eines Taugenichts“ sind weithin bekannt, weniger bekannt ist Eichendorff als Person. Bei Kaffee und Kuchen weckt Studiendirektor i.R. Peter Börner, Germanist und Theologe, mit seinem anschaulichen Vortrag neben den Erinnerungen an seine Werke auch die Neugier auf die unbekannten Seiten Joseph von Eichendorffs. 9,– EUR (inkl. Kaffee u. Kuchen sowie Eintritt in die Ausstellung) Um Anmeldung wird gebeten: 0 22 44 / 88 60. Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412
Hotels und Villen am Rhein – Reisen und Residieren
Königswinter. So., 20. Mai. Stadtführung. Informiert wird über einzelne Hotels und Villen, deren Entstehungsgeschichte, Architekten und Parkanlagen sowie allgemein die Entwicklung und Veränderung der Rheinpromenade. 7 EUR. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Siebengebirgsmuseum, Kellerstraße 16
„Beethoven bei Mondschein“ mit Thomas Wise
Königswinter. Sa., 19 Mai. Als Vorausschau auf seinen kompletten Beethoven-Sonaten Zyklus zum Jubiläumsjahr 2020 spielt der amerikanische Pianist und Wahl-Bonner Thomas Wise einen Klavierabend mit Beethovens beliebtesten Klaviersonaten auf Schloss Drachenburg. 18 EUR / ermäß. 12 EUR. Tickets gibt es im Online-Shop oder zu den Öffnungszeiten an der Schlosskasse. Sondertarif der Drachenfelsbahn für Konzertbesucher (6,50 EUR).
Autogenes Training – Präventionskurs
Ittenbach. samstags, 19. Mai, 9. Juni, 7. Juli. Im Kurs erfahren Sie durch einfache Übungen selbstständig („autogen“) einen Entspannungs- und Regenerationszustand herbeizuführen. Tagungszentrum Marienhof. Jung Team – Personal und Gesundheit, Infos: 0 22 44 / 87 13 3-0
Wanderung zu den bekanntesten Bergen des Siebengebirges
Königswinter. Sa., 19. Mai. 22 km – über Drachenfels, Schallenberg, Geisberg, Oelberg und Nonnenstromberg bis hin zum Petersberg. Eine Anmeldung über die Biologische Station im Rhein-Sieg- Kreis ist dringend erforderlich. Tel.: 0 22 43 / 84 79 06
Präventionskurs zur Progressiven Muskelentspannung
Ittenbach. samstags, 19. Mai, 9. Juni, 7. Juli. Tagungszentrum Marienhof. Jung Team – Personal und Gesundheit, Infos: 0 22 44 / 87 13 3-0
Führung zum Internationalen Museumstag: Neue Blicke auf vertraute Landschaften
Königswinter. So., 13. Mai. Der Museumstag 2018 steht unter dem Motto: „Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher“. Auch Museen gehen mit der Zeit und erproben neue Wege. Dies spiegelt sich vor allem in Formen der Vermittlung: Wo noch vor wenigen Jahren einfache Texttafeln und Objektbeschriftungen der Erschließung von Hintergrundinformationen dienten, kommen heute verschiedenste Formen digitaler Medien zum Einsatz. Offener Termin. Kostenfrei. Siebengebirgsmuseum, Kellerstraße 16
Raus aus dem Korsett!
Königswinter. So., 13. Mai. Anfang des 20. Jahrhunderts fordern die Frauen mehr Freiheit in der Bewegung. „In dieser Zeit“ besucht die Verkäuferin eines der neu aufkommenden Warenhäuser das Schloss – man muss ausliefern und will sich anschauen wie die feinen Herrschaften so leben. Eine kurzweilige Themenführung von Elisabeth Schleier. 6,00 Euro (zzgl. Eintritt) an der Schloss-Kasse oder online.
Jazz in der Drachenfelsbahn
Königswinter. So., 13. Mai. Swingjazz mit „Meoneo“ in der Talstation der Drachenfelsbahn, Drachenfelsstraße 53. Eintritt frei.
Fototour im Siebengebirge
Königswinter. Sa., 12. Mai. Mitzubringen ist ein Fotoapparat, Taschenlampe, nach Möglichkeit ein leichtes Stativ und ein Fernauslöser. Treffpunkt: Wanderparkplatz Margarethenhöhe. Anmeldung und Infos beim VVS: 0 22 23 / 27 99 33