Auch im Mai 2025 bietet der Förderverein des Ägyptischen Museum der Universität Bonn drei Workshops für Kinder ab 7 Jahren an.
Reparatur eines Keramiktopfes
Bei einem kleinen Rundgang durch das Museum wird besonders auf die Bedeutung der Keramik im alten Ägypten hingewiesen und Originale gezeigt. Es wird ein leider zerbrochener Topf vom Teilnehmer repariert Weiter wird ein kleiner Hieroglyphen Kurs gemacht um die Aufschrift zu entschlüsseln. Der reparierte Topf und die Geschenke können dann mitgenommen werden. Der Kostenbeitrag für diesen Kurs beträgt 17€ pro Teilnehmer. Termin: 11. Mai, ab 15 Uhr
Hieroglyphen schreiben und lesen lernen
Was ist eine Hieroglyphen Schrift? Wo kommt sie her? Im Museum werden Originale mit der Schrift und noch weitere interessante Originale gezeigt. Nachdem die Zeichen mit unseren Buchstaben gegenübergestellt und erklärt wurden, werden die Zeichen auf einem Blatt geübt und gelernt, den eigenen Namen so zu schreiben, wie es die Ägypter machten. Schreiben in Hieroglyphen werden entschlüsselt, Namen auf Original Papyrus geschrieben und noch eine kleine Ägyptische Geschichte erzählt und eine „goldene“ Kette gebastelt. Der Kostenbeitrag für diesen Kurs beträgt 15€ pro Teilnehmer.
Termine: 18. und der 31. Mai, ab 15 Uhr
Schatzsuche im Ägyptischen Museum
Im Ägyptischen Museum findet eine Schnipsel Jagd statt. Die Hinweise und Wege werden allerdings in Hieroglyphen Schrift verfasst. Hierzu gibt es eine Einführung in die Zeichenschrift der frühen Ägypter. Die erforschten Wege führen zu einem „Schatz“, einem wertvollen Geschenk. Die Teilnehmer Zahl müssen wir auf 10 Personen beschränken. Der Kostenbeitrag für diesen Kurs beträgt 25€ pro Teilnehmer.
Termine: 17. und der 25. Mai, ab 14:30 Uhr
Anmeldung für alle drei Kurse unter FVEgyptmuseum@gmx.de oder
unter Telefon 0228 / 73 97 17
Infos unter https://www.verein-ägyptisches-museum.de/
Das Ägyptische Museum der Universität Bonn befindet sich in der Poststraße 26 (P26) in Bonn.
Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr.
Das Museum ist barrierefrei, wir haben einen Aufzug.
Wir vom Förderverein freuen uns auf ihren Besuch.
Foto: Eingangsbereich neues Museum © H.-W. Schmitt