Sonntag, Mai 11, 2025
Sieg Reha Hennef

Museumsfahrt mit Führung

Bonn/Frankfurt a.M. So, 16. Feb. „Rembrandts Amsterdam – Goldene Zeiten?“ im Städel Museum, Frankfurt a.M. Abfahrt 9:30 Uhr, zurück in Bonn ca. 18:00 Uhr. Die großangelegte Ausstellung zeigt die Bildniskunst der Rembrandt-Zeit. Im Mittelpunkt stehen die herausragenden Gruppenbildnisse des Amsterdam Museums, die in diesem Umfang erstmals in Deutschland zu sehen sind. Kosten (Busfahrt, Begleitung, Führung, Eintritt): 114 EUR (Preis für Mitglieder der Theatergemeinde: 109 EUR) Voranmeldung erforderlich: info@tg-bonn.de.

Farbenrausch: Kreative Entfaltung in der Abstrakten Kunst

Mosaik Boserother Str. 74, Königswinter

Oberpleis. So, 16. Feb. Unter Anleitung unserer Kursleiterin lernen Sie verschiedene Techniken: Erforschen Sie Acrylfarben, erschaffen Sie fließende Kunstwerke mit Pouring-Methoden oder kombinieren Sie Materialien zu einzigartigen Kompositionen. Der Fokus liegt auf Ihrer individuellen künstlerischen Entfaltung und der Freude am kreativen Prozess. Mosaik, Raum 1, Boserother Str. 74. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: C40312

Themenführung „An das Reichspatentamt“

Adenauer-Haus Konrad-Adenauer-Straße 8c, Rhöndorf

Rhöndorf. So, 16. Feb. Vor seiner Karriere als Bundeskanzler war Konrad Adenauer nicht nur Oberbürgermeister von Köln, sondern auch Erfinder und mehrfacher Patentinhaber. Seine Patente erhielt Adenauer in Deutschland, aber auch im europäischen Ausland. In der Themenführung erfahren Sie mehr über diesen weniger bekannten Aspekt in der Biografie Adenauers und lernen einige seiner Erfindungen kennen. Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Konrad-Adenauer-Straße 8C, Tel.: 0 22 24 / 921-234. Anmeldung: https://adenauerhaus.de

Familienwerkstatt im Arp Labor: Druckwerkstatt mit Naturmaterialien

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Hans-Arp-Allee 1, Remagen

Rolandseck. So, 16. Feb. Angeregt durch die Werke von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp können Sie gemeinsam mit Ihren Kindern unter Anleitung verschiedene künstlerische Techniken kennenlernen. Heute verwenden wir verschiedene Materialien aus der Natur, wie Blätter und Gräser, und drucken sie auf Postkarten. Das Arp Labor befindet sich direkt über der Eingangshalle des Museums. Die Teilnahme an der offenen Familienwerkstatt ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Hans-Arp-Allee 1

Brahms in Paris

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Hans-Arp-Allee 1, Remagen

Rolandseck. So, 16. Feb. Ein neuer Name unter den großen Bratschisten der Welt stellt sich vor: der Franzose Adrien La Marca. Im Schlagabtausch mit grandiosen Streicher:innen und Pianist:innen der Villa Musica zieht er alle Register der Kunstfertigkeit und des romantischen Sentiments. 30 EUR. Infos: 0 22 28 / 94 25-16 (Di–So 11–18 Uhr) Arp Museum, Hans-Arp-Allee 1

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.