Montag, Mai 12, 2025
Sieg Reha Hennef

Schlesische Dreiviertelstunde

Haus Schlesien

Heisterbacherrott. Do, 20. Feb. Im Januar 1945 musste die Zivilbevölkerung das zur Festung erklärte Breslau verlassen: Rund 700.000 Menschen flohen bei eisiger Kälte zumeist zu Fuß aus der Stadt, bevor sich im Februar der Ring um die Stadt schloss. Der 80 Tage währende Festungskampf kostete tausende Menschenleben und hinterließ eine stark zerstörte Stadt. Anlässlich der 80. Wiederkehr der Belagerung Breslaus greift die Führung das Thema auf. 3 EUR. Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412, Anmeldung unter Tel.: 0 22 44 / 886 231 oder E-Mail: kultur@hausschlesien.de 

Eröffnung reparierBar Aegidenberg

Aegidienberg. Do, 20. Feb. Die Eröffnung der reparierBar findet im Raum neben dem Bürgerbüro statt (Aegidiusplatz 10, Eingang durch Türe rechts neben Bürgerbüro). Das Team der reparierBar unterstützt die Besucherinnen und Besucher bei der Reparatur geliebter Alltagsdinge wie Kaffemaschinen, Heckenscheren, Dampfbügler, HiFi-Geräte, Spielzeug u.v.m. Regeltermine: 1. Do im Monat in Bad Honnef, 3. Do im Monat in Aegidienberg (falls der Termin auf Feiertag fällt in der Folgewoche). Interessierte und Unterstützer wenden sich gerne an reparierbar.badhonnef@gmail.com.

Imkeranfängerschulung im Frühjahr

Online

Online. Do, 20. Feb. Sie lernen hier in 5 Blöcken a 120 min, wie Sie mit einem Minimum an Arbeitszeit ein Maximum an Honig erreichen können. Der Kurs ist vor allen Dingen für Neuanfänger:innen, aber auch für fortgeschrittene Imker:innen geeignet, die Ihre Kenntnisse erweitern oder auch auffrischen möchten. Gebühr: 60 EUR. Infos und Anmeldung unter www.kvhs-neuwied.de, G131-25/1

Die Illusion von Räumlichkeit in der Malerei

Konrad-Adenauer-Schule Rheingoldweg 16, Bad Honnef

Bad Honnef. Do, 20. Feb. 3 Termine donnerstags. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Perspektiven erstellen und eine optische Illusion von Tiefe auf zweidimensionalem Papier erzeugen können. Wir beschäftigen uns mit Fluchtpunkten, Licht und Schatten, Proportionen und Stofflichkeit. Mit Lineal und Bleistift erarbeiten Sie präzise Zeichentechniken und setzen diese in ein individuelles Raumportrait auf einer Künstlerleinwand um. Konrad-Adenauer-Schule, E.19, Rheingoldweg 16. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: C40314

Die Rheinreisen von Alexander von Humboldt – geowissenschaftliche Aspekte und Impulse

Heimatmuseum Beuel Wagnergasse 2–4, Bonn

Beuel. Do, 20. Feb. Vor 235 Jahren, im Herbst 1789, machte A. v. Humboldt von Göttingen aus zusammen mit seinem niederländischen Kommilitonen Steven Jan van Geuns die erste Exkursion an den Rhein. In Mainz trafen sie auf Georg Forster, der seinen Vater Johann Forster auf der Weltumsegelung von Kapitän James Cook begleitet hatte. Referent: Dr. Georg Heumann, Paläontologe am BIOB. Die Veranstaltungen sind kostenlos. Spenden werden erbeten. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Heimatmuseum Beuel, Wagnergasse 2–4

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.