Freitag, April 18, 2025
Sieg Reha Hennef

Schach-Mittag zum Kennenlernen und Wiedereinsteigen

CJD Königswinter Bahnhofsallee 75-77, Königswinter

Königswinter. Sa, 8. März. Wie werden die Figuren richtig aufgestellt? Welche Züge sind möglich – und welche nicht? Wann ist der König „matt“, und was bedeutet „patt“? Was ist eine „Rochade“, und wie schlägt man „en passant“? Am Ende des Kurses sollen alle Teilnehmer:innen in der Lage sein, eigenständig Partien gegeneinander zu spielen. Kursort: CJD Christophorusschule, Raum AK-03, Bahnhofsallee 75–77. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: C20207

Antifeminismus begegnen – Demokratie stärken!

Rathaus Bad Honnef Rathausplatz 1, Bad Honnef

Bad Honnef. Sa, 8. März. Welche antifeministischen Ideologiefragmente und Strategien können mir begegnen? Woran erkenne ich diese? Und wie können wir gemeinsam mit diesen umgehen? Dazu werden ein Input und verschiedene interaktive Methoden in diesem Workshop angeboten. Kursort: Rathaus Bad Honnef, Foyer. Gebührenfrei, Anmeldung erforderlich: www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: C10501

Tag der offenen Töpferei: SteinZeugKeramik

Sabine Moshammer Am Sändchen 8, Linz am Rhein

Linz a. Rhein. Sa, 8. und So, 9. März. Zum Tag der offenen Töpferei und zum Tag der Druckkunst hat die Werkstatt von Sabine Moshammer geöffnet und zeigt neben Keramik auch Malerei und Druckgrafiken von Doris Lenz und Désirée Wickler. SteinZeugKeramik, Sabine Moshammer, Am Sändchen 8

Tag der offenen Töpferei: Töpferei Dietz

Töpferei Dietz Rheinallee 17, Königswinter

Königswinter. Sa, 8. und So, 9. März. Die Töpferei Dietz direkt am Rhein öffnet an diesem Wochenende für alle intersessierten Besucher ihre Pforten. Schauen Sie uns beim Arbeiten über die Schulter und lassen Sie sich durch die Werkstatt führen. Wer möchte kann auch selbst seiner Kreativität durch farbliche Gestaltung auf Keramik Ausdruck verleihen. Töpferei Dietz, Rheinallee 17

80 Jahre Kriegsende in Unkel

Willy-Brandt-Forum Unkel Willy-Brandt-Platz 5, Unkel

Unkel. Sa, 8. März. Anlässlich dieses Jahrestages lädt das Willy-Brandt-Forum alle Interessierten herzlich zu einem Vortrag und anschließendem Podiumsgespräch ein. Wie war das Kriegsende am Rhein? Wie erinnern wir? Andrew Denison vom Friedensmuseum wird einen Impuls zum Kriegsende am Rhein sowie zur Perspektive der Alliierten geben. An dem nachfolgenden Podiumsgespräch werden auch der Historiker Prof. Dr. Friedhelm Boll sowie eine Zeitzeugin des Kriegsendes in Unkel, Sigrid Wesely, teilnehmen. Willy-Brandt-Forum Unkel, Willy-Brandt-Platz 5. Eintritt frei. Um Anmeldung wird (bis zum 6.3.) gebeten unter forum-unkel@willy-brandt.de.

Kräuterwanderung: Liebespflanzen und Liebeszauber

Oberdollendorf. Sa, 8. März. Während unseres Streifzuges durch die Geschichte der Menschheit lernen wir dieses alte, zum Teil verloren gegangene Wissen kennen, um die uns umgebende Pflanzenwelt mit anderen Augen wahrzunehmen. Beim anschließenden „Liebes-Kräuter“-Imbiss mit ausgewählten, frischen Wildkräutern können wir uns selbst von deren anregenden, stärkenden und wärmenden Wirkung überzeugen. 35 EUR. Ab Parkplatz Heisterbacherstraße / Bergstraße. Anmeldung: www.bonnatours.de/veranstaltungen/

Cembalo-Konzert

Musikstudio & Galerie: Gabriele Paqué Blücherstraße 14, Bonn

Bonn. Sa, 8. März. Yuko Inoue (Cembalo) präsentiert zum internationalen Frauentag: Frauen in der Musik – Im Vordergrund oder Hintergrund, schreibende, spielende und einflussreiche. 30 EUR. Sitzplatzreservierung und weitere Infos: //musikstudio-paque.de. Musikstudio & Galerie: Gabriele Paqué, Blücherstr. 14

Lydia Benecke – Von Hochstapelei, Betrug und Gaslighting

Bonn. Sa, 8. März. Betrüger:innen, Hochstapler:innen und Blender:innen sind überall, ihre größte Fähigkeit ist die Manipulation der menschlichen Gefühle. Kriminalpsychologin Lydia Benecke erklärt anhand von Fallbeispielen die vielfältigen Methoden der Machtausübung durch Manipulation. Wer glaubt, vor solchen Strategien gefeit zu sein, unterliegt einem schweren Irrtum. Nur wer die psychologischen Strategien der Manipulation versteht, kann sich bewusst davor schützen, ihnen zum Opfer zu fallen. Haus der Springmaus, Frongasse 8. Tickets (34,60 EUR) auf www.springmaus-theater.de, im Ticketshop Haus der Springmaus unter 0228 / 79 80 81

Blues & Boogie auf Burg Dattenberg

Burg Dattenberg Burgstraße 2, Dattenberg

Dattenberg. Sa, 8. März. „Boogie Woogie meets Rock`n Roll“ heisst das Motto an diesem Abend. Die musikalischen Gastgeber Christian Noll und Christian Christl haben dazu die Essener Rock`n Roll Zwillinge Bastian & Benny Korn auf Burg Dattenberg, Burgstr. 2 eingeladen. Musikalischer Abend mit viel guter, handgemachter Musik am Klavier. VVK: Tourist-Info Linz, Marktplatz 14; Musikhaus Hommerich, Frankfurter Str. 23, Unkel oder www.bayoogie.com.

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.