Freitag, April 18, 2025
Sieg Reha Hennef

Kostprobe: Lieblingskarten

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter

Königswinter. Mi, 12. März. Im Bestand des Heimatvereins Siebengebirge sind fast 5000 Postkarten archiviert. Die meisten davon zeigen Ansichten aus der Region aus der Zeit von etwa 1860 bis heute. Neben der wissenschaftlichen Bedeutung der Karten für die Dokumentation von Landschaftsentwicklung gibt es Exemplare, die auch aus ästhetischen Gründen besonders reizvoll sind. Gerhard Schade, ehrenamtlicher Mitarbeiter des Museums, hat für seinen Vortrag ein paar besonders schöne Beispiele aus verschiedenen Jahrzehnten herausgesucht. 7 EUR. Siebengebirgsmuseum, Kellerstraße 16

Achtsamkeitsmeditation

Studio Schatzinsel Hauptstraße 26, Bad Honnef

Bad Honnef. Mi, 12. März. Studio Schatzinsel, Hauptstr. 26. Infos/Anmeldung bei Beatrix Keutgens-Kusenbach, Tel.: 0160 / 1 56 75 91 

Krimilesung mit Karin Büchel

Polizeipräsidium Königswinterer Str. 500, Bonn

Ramersdorf. Mi, 12. März. Die Autorin wird aus dem Rheinland-Krimi „Letzter Ausweg Mord“ lesen. Der Krimi ist regional verortet und beginnt mitten in Beuel. Neben dem Verbrechen beinhaltet er eine gehörige Portion Lokalkolorit. Polizeipräsidium Bonn, Königswinterer Str. 500. Einlass 17.30 Uhr. VVK (10 EUR): E-Mail: Kulturverein.bonn@polizei.nrw.de,Tel.: 0228 / 15 10 36 (10–12 Uhr) oder Buchhandlung Max & Moritz, Adrianstr. 163, Oberkassel.

Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher

Bonn. Mi, 12. März. Die Journalistin Ciani-Sophia Hoeder legt pointiert und angereichert durch greifbare Beispiele in ihrem Buch „Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher – Die Lüge von der Chancengleichheit“ dar wie Klassenzugehörigkeit unterschiedliche Facetten des (Zusammen-)Lebens prägt. Lesung und anschließende Diskussion in lockerer Atmosphäre. Evangelischer Kirchenpavillon Bonn, Kaiserplatz 1a. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung per Mail an: gisela.haertel@ekir.de

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.