Sonntag, April 13, 2025
Sieg Reha Hennef
Ganztägig

Rhein in Flammen

Rheinaue Bonn Ludwig-Erhard-Allee 10, Bonn

Bonn. Fr, 2. – So, 4. Mai. Das große Umsonst & Draussen OpenAir in Bonn verwandelt die Bonner Rheinaue in ein buntes Festivalgelände mit einem großen Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. 3 Bühnen, Mittelaltermarkt, Großer Familientag am Sonntag, Kulinarische Genüsse. Eine spektakuläre Drohnenshow mit musiksynchronem Feuerwerk, welche den Himmel über der Rheinaue erstrahlen lässt und der bunt illuminierte Schiffskonvoi runden am Samstag das Programm ab. Infos: www.bonn.de

Laufend

St. Augustiner Weinfest

St. Augustin. Do, 1. – So, 4. Mai. Coole Sounds und feine Weine zum Genießen und Feiern! Auch für Biertrinker wird gesorgt sein. Leckere Flammkuchen und mehr stehen ebenfalls bereit. Karl-Gatzweiler-Platz, Markt 1. Donnerstag, 1. Mai von 11 Uhr - 24 Uhr
Freitag, 2. Mai von 15 Uhr - 24 Uhr
Samstag, 3. Mai von 11 Uhr - 24 Uhr
Sonntag, 4. Mai von 11 Uhr - 18 Uhr

Offene Ateliers Unkel

Unkel. Sa, 3. und So, 4. Mai. Auch in diesem Jahr möchten wir, Kunstschaffende aus Unkel, gemeinsam mit dem Ortsteil Scheuren, für Sie die Türen unserer Ateliers öffnen. Die Künstler:innen und ihre Gastkolleginnen und -kollegen laden Sie herzlich ein, sich umzuschauen, ins Gespräch zu kommen und einen tieferen Einblick in unsere Arbeit zu bekommen. Im Keramikatelier, Nicole Hahn, Freiligrathstr. 17 gibt es ein Gartencafé mit selbstgemachtem Kuchen. Marianne Troll liest im Alten Rathaus, Linzer Str. 2 aus ihren Texten „das kind – geschichten von früher“, Samstag um 16 Uhr, Sonntag um 12 Uhr. Infos: https://offeneateliers-unkel.com/

Bojenfest Niederdollendorf

Niederdollendorf. Sa, 3. Mai. Die St. Sebastianus Junggesellen-Bruderschaft lädt herzlich zu einem gemütlichen Tag mit bester Aussicht auf den Rhein ein. Dazu leckeres Gegrilltes und frisch gezapftes Bier. Am Abend gibt es die Möglichkeit, die Ausläufer von Rhein in Flammen zu bestaunen. Rheinwiese Niederdollendorf (an der Hochseeboje)

7 auf einen Streich – Volkswanderung im Siebengebirge

Bad Honnef. So, 4. Mai. Nur Gehen und Wandern sind erlaubt – kein Laufen oder Laufschritt – kein Wettbewerb! Die Wanderstrecke (ca. 26 km/800 hm) ist gut markiert, unterwegs sind Kontrollstellen eingerichtet, die die Teilnehmenden passieren müssen, um eine Markierung in ihrer Startkarte zu bekommen. Am Ziel werden Speisen und Getränke angeboten. Anmeldung/Startkarten ab 7.45 Uhr nur am Veranstaltungstag am Start erhältlich. Start: 8.00 – 10.00 Uhr Parkplatz Endhaltestelle Bad Honnef. Infos: www.skiclub-badhonnef.de

Eifler Mühlsteinrevier

Ettringen/Eifel. Sa, 4. Mai. Geo-Exkursion in das 7000 Jahre alte Bergbaugebiet zwischen Mayen und Mendig am Laacher See, in dem aus dem Basalt der Lavaströme 22 Millionen Mühlsteine hergestellt wurden. Exkursion mit Sven von Loga. Info/Tickets online bei www.grenzgang.de

Musik im Park

Bad Honnef. So, 4. Mai. Die traditionelle Sonntagsmatinee im Reitersdorfer Park mit „B42“ … die Band entlang der B! Diese dynamische Formation verbindet pure Freude am Musizieren und an der gemeinsamen Zeit. Lassen sie sich von ihrer positiven Energie mitreißen. Eintritt frei. Infos: reitersdorf.de

Stadtführung: Witwen, Hausmädchen und höhere Töchter – Auf den Spuren von Frauen in Königswinter

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter

Königswinter. So, 4. Mai. Im 19. Jahrhundert kam dem weiblichen Geschlecht vor allem die Rolle der Hausfrau und Mutter zu. Trotzdem entwickelten einige Frauen erstaunliche wirtschaftliche und karitative Aktivitäten. So führten sie etwa als Witwen erfolgreich den Betrieb ihres verstorbenen Mannes fort und eröffneten sogar neue Geschäfte. Der Rundgang durch die Altstadt folgt den Spuren dieser meist vergessenen Königswinterer Frauen. Im Anschluss an den Rundgang sind alle Teilnehmenden zum Austausch bei einem Glas Sekt im Museum eingeladen. 7 EUR. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16, Tel.: 0 22 23 / 37 03

Klassik in der Scheune: „Einmal um die ganze Welt“

Zehntscheune Abtei Heisterbach Heisterbacher Strasse, Königswinter

Kloster Heisterbach. So, 4. Mai. Von Czardas bis Tango – Virtuose Kabinettstückchen aus vielen Ländern für Akkordeon, Violine und Kontrabass. Werke von F. Kreisler, J. Hubay, J. Brahms, P. de Sarasate, G. Gershwin, A. Piazzolla und mehr. Zehntscheune Abtei Heisterbach, Heisterbacher Strasse. Infos/VVK über Bonnticket

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.