Montag, April 7, 2025
Sieg Reha Hennef

Computerhilfe

AZK – Arbeitnehmerzentrum Königswinter Johannes-Albers-Allee 3, Königswinter

Dollendorf. Mo, 7. April. Kostenlose Hilfestellung für Tablet, Smartphone, Laptop und PC. Anmeldung: 0157 / 71 70 94 75. AZK, Seminarbüro 3, Johannes-Albers-Allee 3

Das Wohnzimmerkonzert – Songs & Stories mit Axel Naumer & friends

GOP Varieté-Theater Karl-Carstens-Straße 1, Bonn

Bonn. Mo, 7. April. Neue Veranstaltungsreihe in der GOP Piano Bar! Ein ganz großer Abend im ganz kleinen Rahmen! Live, unplugged und ganz persönlich. Satire-Deluxe-Moderator, Autor und Show-Producer Axel Naumer führt satirisch und wunderbar charmant durch einen Abend mit wechselnden Gesangs- und Musicalgrößen. Dazu genießen die Gäste Chili con oder Chili sin Carne. Gäste: Vera Bolten, Karen Müller, Oliver Morschel, Marc Gilodo, Patricia Martin. Tickets: https://www.variete.de/bonn/angebote

Das Gilgamesh-Epos neu erzählt

Linz a. Rhein. Mo, 7. April. Die älteste überlieferte Geschichte der Menschheit – 5000 Jahre alt und doch brandaktuell, wird die Erzählung historisch eingebettet und von Historiker Andreas Kloos neu erzählt. 8 EUR. Verbandsgemeindeverwaltung, Am Schoppbüchel 5. Infos/Anmeldung (Kursnummer: L228-25-1): www.kvhs-neuwied.de, Außenstelle Linz, Tel.: 0 26 44 / 56 01-11

Gereon Rath bei Adenauer in Rhöndorf

Haus Rheinfrieden Frankenweg 70, Bad Honnef

Rhöndorf. Di, 8. April. Volker Kutscher liest im Haus Rheinfrieden, Frankenweg 70, aus seinem Roman „Rath“. Moderiert wird der Abend von Johannes Schröer. Volker Kutscher verwebt in seinem Roman Fiktion und präzise historische Fakten. Seine Recherchen führten ihn ins Archiv der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus. Denn sein Protagonist, Rheinländer wie der Autor selbst, versteckt sich in Rhöndorf bei Konrad Adenauer, der von den Nationalsozialisten 1933 als Oberbürgermeister Kölns abgesetzt worden war und sich 1935 mit seiner Familie ins Siebengebirge zurückgezogen hatte. Anmeldung: https://adenauerhaus.de/aktuelles-und-termine

vhs.wissen live: Wie sichern wir die Rohstoffversorgung für Deutschland?

Online

Online. Di, 8. April. Wie kann Deutschland auf den internationalen Rohstoffmärkten handlungsfähig werden? Wie können wir unsere hohen Abhängigkeiten bei kritischen Metallen und Mineralien verringern? Vortrag von Prof. Dr. Jens Gutzmer. Kostenfrei. Anmeldung: https://vhs-siebengebirge.de; Kursnr.: C30094

Walk & Talk in Linz

Linz a. Rhein. Mi., 9. April. Warum alleine spazieren gehen, wenn man es auch in Gesellschaft genießen kann? Kommen Sie mit uns raus in den Wald oder ans Rheinufer! Mit netten Gesprächen in der Gruppe wird jeder Schritt zu einem kleinen Highlight. Gemeinsam genießen wir nicht nur die Schönheit der Landschaft, sondern stärken auch unser Gruppengefühl und tun gleichzeitig etwas für unsere Gesundheit. Anmeldung: https://fbs-neuwied.de; Kursnr.: 25-30421L

Computerhilfe

Thomasberg. Mi, 9. April. Kostenlose Hilfestellung für Tablet, Smartphone, Laptop und PC. Anmeldung: 0 22 44 / 31 40. Internetcafe der Kath. Kirche, Am Kirchplatz 15

Spezialitätenabend

Parkresidenz Bad Honnef Am Spitzenbach 2, Bad Honnef

Bad Honnef. Mi, 9. April. Holländische Matjesvariation, dazu Pellkartoffeln und Schwarzbrot. 25,50 EUR p.P. Parkresidenz, Am Spitzenbach 2. Bitte melden Sie sich unter Tel.: 0 22 24 / 183-0 an.

Kostprobe: Die Verfolgung der Familie Süskind

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. Mi, 9. April. Die jüdische Familie Süskind war über 130 Jahre in Oberdollendorf verwurzelt. In ihrem Vortrag berichtet Gabriele Wasser über die Geschichte der Süskinds: ihr Leben vor 1933, die Verfolgung durch das NS-Regime und die Auswirkungen auf die Überlebenden. 7 EUR. Siebengebirgsmuseum, Kellerstraße 16

Konzert mit dem Trio Ukraina

Parkresidenz Am Spitzenbach 2, Bad Honnef

Bad Honnef. Do, 10. April. Die drei Sängerinnen verbinden mit ihren Liedern aus der Ukraine, aber auch aus Georgien, Frankreich und Italien mit neuen und einzigartigen Arrangements die musikalischen Gemeinsamkeiten verschiedener Kulturen. Eintritt 7 EUR. Parkresidenz, Am Spitzenbach 2.

Art & Eat: Bad Honnef

Bad Honnef. Do, 10. April. Stadtführung mit Renate Mahnke und gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in Bad Honnef Preis inkl. 2-Gang-Essen: 57 EUR (für Mitglieder der Theatergemeinde: 53 EUR). Voranmeldung erforderlich: info@tg-bonn.de

Lesung mit Katharina Hagena im Arp Museum

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Hans-Arp-Allee 1, Remagen

Rolandseck. Do, 10. April. Katharina Hagena liest aus ihrem Roman „Flusslinien“. Sie beschreibt darin das bewegende Schicksal von drei Menschen an zwölf Frühsommertagen an der Elbe. 12 EUR. Bitte buchen Sie die Tickets für diese Veranstaltung über den Museums-Onlineshop https://arpmuseum.ticketfritz.de. Infos: 0 22 28 / 94 25-36. Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Hans-Arp-Allee 1

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.