Freitag, April 25, 2025
Sieg Reha Hennef

Ballet de Lorraine

Bundeskunsthalle Helmut-Kohl-Allee 4, Bonn

Bonn. Sa, 27. Jan. 15 Uhr und 17 Uhr. Twelve Ton Rose ist das zweite Werk in Trisha Browns Musikzyklus, basierend auf Anton Weberns Opus 5, 7 und 28. Der Titel ist ein skurriles Spiel mit zwölf Tonreihen, einem von Arnold Schönberg entwickelten und verwendeten Kompositionsschema. Die Choreografie besteht aus einer Reihe üppiger Ensemblestücke, Duette und Soli und steht in einer klaren, aber poetischen Beziehung zu den musikalischen Strukturen. Bundeskunsthalle, Helmut-Kohl-Allee 4. Eintrittskarten (15 EUR/7,50 EUR) an der Kasse oder: www.bundeskunsthalle.de
.

Führung durch die Apollinariskirche

Apollinariskirche Apollinarisberg 4, Remagen

Remagen. Sa, 27. Jan. Führung durch die Apollinariskirche und Besichtigung der Reliquie des Heiligen Apollinaris mit Pater Bartholomé. Eine Spende für die Apollinariskirche wird gerne entgegengenommen. Anmeldung erforderlich: anmeldung@arpmuseum.org oder 0 22 28 / 94 25 36

Tag der offenen Tür für Teens im Tanzhaus

Tanzhaus Bonn Gartenstraße 102, Bonn

Bonn. Sa, 27. Jan. Eintritt frei. Infos: https://tanzhaus-bonn.de. Tanzhaus Bonn, 102 Gartenstraße, Tel.: 0228 / 46 22 88

Taschenlampenführung durch St. Johann Baptist

St. Johann Baptist Bergstraße 2, Bad Honnef

Bad Honnef. Sa, 27. Jan. Wir holen Schätze aus dem Schatten, sehen Ausschnitte statt des Ganzen. Einblicke verschaffen Durchblick. Bringen Sie Ihr Licht mit! Treffpunkt: Vor dem Nordschiff an den Priestergräbern. Eintritt frei. Pfarrkirche Johann Baptist, Bergstraße

Insellauf 2024

Königswinter. So, 28. Jan. Flache Strecke vom Peter-Breuer-Stadion zum Rhein, am Rhein entlang bis zur Insel – Schleife auf der Insel und wieder zurück. Die Strecke außerhalb des Stadions führt zu 95% über Asphalt bzw. Verbundsteine am Rhein entlang. Jeder Kilometer ist gekennzeichnet. Infos/Anmeldung: www.insellauf.de

Konzert des Jugendchors

Große Evangelische Kirche Oberkassel Kinkelstraße 4, Bonn

Oberkassel. So, 28. Jan. „The music’s always there“ mit Orgel, Percussion und Lichtinstallation. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Große Evangelische Kirche Oberkassel, Kinkelstr. 4

vhs.wissen live: Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

Online

Online. So, 28. Jan. Die politische Ordnung, die seit Napoleons Niederlage alles zusammengehalten hatte, brach in sich zusammen. Überall brachen sich neue politische Ideen, Glaubenssätze und Erwartungen Bahn. Die Ideen von 1848 verbreiteten sich um die ganze Welt und veränderten die Verhältnisse zum Bessern, zuweilen aber auch zum viel Schlechteren. Und aus den Trümmern erhob sich ein neues und ganz anderes Europa. Vortrag von Prof. Dr. Clark. Kostenfrei. Infos/Anmeldung: www.vhs-wissen-live.de

Kinderuni Bonn: Wie werden alle Menschen satt?

Wolfgang-Paul-Hörsaal Kreuzbergweg 28, Bonn

Bonn. Mo, 29. Jan. Vortrag von Prof. Dr. Matin Qaim, Zentrum für Entwicklungsforschung. Was muss getan werden, damit alle sich gesund ernähren können? Diesen Fragen gehen wir in der Vorlesung auf den Grund und untersuchen dabei auch, was das mit Landwirtschaft, Klimawandel und Umwelt zu tun hat. Für Kinder zw. 8–13 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung für Einzelpersonen ist nicht erforderlich. Die Vorlesungen werden für die erwachsenen Begleitpersonen live ins Foyer des Hörsaals übertragen. Wolfgang-Paul-Hörsaal, Kreuzbergweg 28

Qi Gong zum Kennenlernen und Dranbleiben

Studio Schatzinsel Hauptstraße 26, Bad Honnef

Bad Honnef. Di, 30. Jan. Bewegung, Entspannung, Verbundenheit. In der regelmäßigen Gruppe kannst Du 14-tägig die wohltuende Wirkung des Qi Gong hautnah und mit Leichtigkeit erfahren. 15 EUR. Studio Schatzinsel, Hauptstr. 26. Anmeldung: 0177 / 2 76 29 18

Kostprobe: Der Mönch von Heisterbach

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. Mi, 31. Jan. Die Legende des Mönchs von Heisterbach, der im Wald für eine kurze Zeitspanne der irdischen Welt entrückt wird, und erst drei Jahrhunderte später wieder in sein Kloster zurückkehrt, ist eine der schönsten Sagen der rheinischen Romantik. Dieter Mechlinski, Mitarbeiter des Virtuellen Brückenhofmuseums Königswinter, zeichnet die spannende Entwicklung der Legende in seinem Vortrag nach, den er mit zahlreichen historischen Bildern unterlegt. Darin lässt er auch einen Kardinal und einen Schauspieler zu Wort kommen. 7 EUR / erm. 5,50 EUR. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16

Prunksitzung KG Halt Pol

Kursaal Bad Honnef Hauptstraße 28, Bad Honnef, NRW, Deutschland

Bad Honnef. Mi, 31. Jan. Mit Cat Ballou, Martin Schoppe, Brings und vielen mehr. Kurhaus Bad Honnef. Karten (55 EUR): HIT Markt Bad Honnef und info@haltpol.de

Kokubu – The Drums of Japan

Brückenforum Friedrich-Breuer-Straße 17, Bonn, NRW, Deutschland

Beuel. Mi, 31. Jan. Magische Japan-Reise zwischen artistischem Trommelsturm und zarten Bambusflötentönen. Eine der größten Trommelshows der Welt. Tickets ab 50 EUR. www.brueckenforum.de. Brückenforum, Friedrich-Breuer-Str. 17

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.