Freitag, Mai 9, 2025
Sieg Reha Hennef

Mit Adenauer unterwegs … auf dem Petersberg

Königswinter. So, 30. März. Die Themenführung ermöglicht, auf den Spuren Konrad Adenauers den geschichtsträchtigen Petersberg zu entdecken. Treffpunkt: Eingangsbereich des Steigenberger Grandhotels. Eintritt frei. Eintritt frei. Anmeldung unter: https://adenauerhaus.de/aktuelles-und-termine.

Noces Yiddish

Brotfabrik Kreuzstr. 16, Bonn

Bonn. So, 30. März. „Noces Yiddish“ ist ein einmaliges Programm, in dem die französische Musikerin Marine Goldwaser zusammen mit fünf kongenialen Musikern die jiddische Hochzeit aufleben lässt. Klezmertradition wird hier zu einem grandiosen Fest des Lebens. Vorgruppe: AGA+ (Klezmer – Jazz – Tango – Folk). Brotfabrik, Kreuzstr. 16. VVK: 25 EUR / erm. 17 EUR. Ak: 28 EUR / erm. 18 EUR. VVK über: www.brotfabrik-theater.de und www.bonnticket.de

Für Frauen: KI im Bewerbungsprozess

Neuwied. Mo, 31. März. In diesem kostenfreien Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Einblick, wie sie Künstliche Intelligenz nutzen können, um professionelle und überzeugende Bewerbungsunterlagen zu erstellen und um sich optimal auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten. Alle Infos gibt es unter www.kvhs-neuwied.de/G502-25/1.

Achtsamkeitsmeditation

Bad Honnef. Mo, 31. März. Studio Schatzinsel, Hauptstr. 26. Infos/Anmeldung bei Beatrix Keutgens-Kusenbach, Tel.: 0160 / 1 56 75 91

Familie und Erziehung im digital Zeitalter

Familien- und Erziehungsberatungsstelle Bad Honnef und Königswinter Schützenstraße 4, Königswinter

Königswinter. Di, 1. April. Diplom-Pädagogin Tatjana Luberg vermittelt Informationen, die Erwachsene in ihrer eigenen Haltung stärken sollen und eine bewusstere Mediennutzung in Familien fördern. Kostenfrei. Familien- und Erziehungsberatungsstelle Bad Honnef und Königswinter, Schützenstr. 4. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: C20101

Benefizkonzert

Schulzentrum Oberpleis Dollendorfer Str. 64-66, Königswinter

Oberpleis. Di, 1. April. Die Bergklänge aus Heisterbacherrott laden herzlich zu einem Blasmusikkonzert mit dem Heeresmusikkorps aus Koblenz in die Aula des Schulzentrums Oberpleis, Dollendorfer Str. 66 ein. Die Erlöse aus der Veranstaltung gehen zugunsten des Hospizvereins Königswinter e.V. Tickets kosten 15 EUR und sind über die üblichen Vorverkaufsstellen oder per eMail info@bergklaenge.de erhältlich.

Kirschblütenzauber in der Bonner Altstadt

Bonn. Mi, 2. April. Was als Marketingstrategie für das vom Verkehr geplagte Stadtviertel begann, lockt heute Menschen aus aller Welt Anfang/Mitte April nach Bonn: Unzählige Kirschbäume entfalten ihre traumhaft schöne Blütenpracht und verwandeln die Straßen in Kirschblütentunnel. Beitrag: 12 EUR p.P. Treffpunkt: Altes Rathaus, Marktplatz Bonn. Anmeldung: info@bonn-und-siebengebirge-entdecken.de

Kasper und die verhexte Hexe

Saal Kaiser Selhofer Str. 42, Bad Honnef

Bad Honnef. Mi, 2. April. Mit einem lustigen Puppenspiel gastiert die bekannte Homberger Kasperbühne im „Saal Kaiser“, Selhofer Str. 42. Gespielt wird mit holzgeschnitzten, original Hohnsteiner Handpuppen. Für Kinder ab zwei Jahre. Eintrittskarten zu dem Puppentheater gibt es zum Preis von 10 EUR p.P. eine halbe Stunde vor Beginn der Vorstellung an der Tageskasse. Weitere Informationen über das Puppentheater und Kartenreservierungen sind vorab möglich unter: www.pommispuppen.com

Vortrag: Einbruchschutz

Asbach. Mi, 2. April. Wie sichere ich mein Haus/meine Wohnung gegen Einbrecher? Polizeihauptkommissar Dietrich Viebranz informiert bei einer kostenfreien Informationsveranstaltung der KVHS Neuwied an der Außenstelle Asbach über sinnvollen Einbruchschutz an der eigenen Wohnung oder dem Haus. Um Anmeldung wird gebeten unter www.kvhs-neuwied.de/A155-25-1 oder telefonisch unter 0 26 83 / 91 20.

Krimilesung mit Horst Eckert

Polizeipräsidium Königswinterer Str. 500, Bonn, NRW, Deutschland

Ramersdorf. Mi, 2. April. Der renommierte Autor wird an diesem Abend aus seinem aktuellen Buch lesen und das Publikum mit seinen packenden Geschichten fesseln. Polizeipräsidium Bonn, Königswinterer Str. 500. Einlass 17.30 Uhr. VVK (10 EUR): E-Mail: Kulturverein.bonn@polizei.nrw.de,Tel.: 0228 / 15 10 36 (10–12 Uhr) oder Buchhandlung Max & Moritz, Adrianstr. 163, Oberkassel.

Enter Science – Der Zukunftstalk

Bundeskunsthalle Helmut-Kohl-Allee 4, Bonn

Bonn. Mi, 2. April. Ressource am Limit – Wie nutzen wir unseren Boden? Fakten, Diskussion und kritische Fragen. Mit Prof. Dr. Wulf Amelung, Professor für Allgemeine Bodenkunde und Bodenökologie und Prof. Dr. Silke Hüttel, Professorin für Management der Agrar- und Ernährungsindustrie. VVK unter: https://bundeskunsthalle.ticketfritz.de. Schüler:innen und Student:innen haben kostenfreien Eintritt nach vorheriger Anmeldung unter: buchung@bundeskunsthalle.de. Bundeskunsthalle, Helmut-Kohl-Allee 4

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.