Martinszug Rheinbreitbach
Rheinbreitbach. Di, 7. Nov.
Rheinbreitbach. Di, 7. Nov.
Bad Honnef. Di, 7. Nov. Kaum etwas verändert das Leben mehr als die Diagnose Krebs und entsprechend sind die Reaktionen der Betroffenen. Es gibt viele Anregungen, mit deren Hilfe die Therapie und deren Folgen gut überstanden werden kann. An diesem Abend können sich Betroffene und Angehörige austauschen, Anregungen mitnehmen und von den Erfahrungen der anderen profitieren. Anmeldung erforderlich. Konrad-Adenauer-Schule, E.01, Rheingoldweg 16. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: Z50402
Oberkassel. Di, 7. Nov. Immer wieder hat Karlheinz Schonauer in den letzten Jahren einen tiefen Blick in die deutsche Geschichte getan und sie mit der aktuellen Zeit gespiegelt. Diesmal beschreibt er, welchen immensen Einfluss Philosophie auf die deutsche Geschichte hatte. Fichte und Hegel haben als Lokomotivführer durch die Landschaft der Geschichte unterschiedliche Richtungen eingeschlagen. Der Hegel-Zug fährt auf ein Nebengleis. Der Fichte-Zug fährt schließlich in die Welt des Nationalsozialismus. Villa Hüser, Simonstr. 13. Infos: www.oberkasseler-literaturherbst.de
Online. Di, 7. Nov. Mit Blick auf die zunehmenden Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz rückt das Zusammenspiel von Mensch und Roboter weiter in den Fokus. Hier wird nicht mehr allein der Mensch Entscheidungen treffen.
Der Vortrag thematisiert die gesellschaftlichen und ethischen Fragen, die der Einsatz solcher Technologien aufwirft. Kostenfrei. Livestream – www.vhs-rhein-sieg.de – Tel.: 0 22 41 / 30 97-0 (Kurs-Nr. 232-10212)
Siegburg. Di, 7. Nov. In seiner neuen Live-Show nimmt Martin Rütter sein Publikum mit auf eine Reise durch die Hundehütten dieser Nation. Er klärt auf, er deckt auf und wenn’s sein muss, holt er auch den Jogger von der Laterne. Rhein Sieg Forum, Bachstraße 1. VVK (50,60 EUR): Stadtmuseum Siegburg, Markt 46, Tel.: 0 22 41 / 102-7410, E-Mail: stadtmuseum@siegburg.de oder shop.martinruetter.com
Unkel. Do, 9. Nov. Parkplatz / Festplatz Kamener Straße
Bad Honnef. Do, 9. Nov. Zur mahnenden Erinnerung an die Novemberpogrome 1938 findet eine Gedenkveranstaltung statt. Zu Ansprache, Vorträgen von Schülerinnen und Schülern sowie musikalischen Beiträgen der Musikschule der Stat Bad Honnef sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingladen. Untere Kirchstraße
Online. Do, 9. Nov. Deutschland hat über viele Jahre die Gefahr ignoriert, die von Putins Regime ausging. Es hat die Warnungen seiner europäischen Nachbarn in den Wind geschlagen und sich von Gas und Öl aus Russland immer abhängiger gemacht. Zwei FAZ-Korrespondenten decken in dem Vortrag die Moskau-Connection der deutschen Politik auf und zeigen, wie eine der größten Fehleinschätzungen deutscher Außenpolitik seit 1945 möglich wurde. Kostenfrei. www.vhs-rhein-sieg.de (Kurs-Nr. 232-10213)
Rolandseck. So, 10. Nov. Rheinischen Lesefest Käpt’n Book: 11.15 Uhr Musikalische Lesung: Fritzi Bender „Zwergenlala“ für Kinder ab 4 Jahre. 13.00 Uhr Mitmach-Hörspiellesung: Drei Käse Hoch Produktionen „Hanna in Traumasien“ (für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren), 14.15 Uhr Lesung: Christine Schulz-Reiss liest aus „Frida Kahlo – die Farben einer starken Frau“ (ab 8 Jahre), 15.45 Uhr Lesung: Kathrin Schrocke liest aus „Weiße Tränen“ (ab 13 Jahre). Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene. Eintritt frei. Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Hans-Arp-Allee 1
Erpel. Fr, 10. Nov. Er startet auf dem Schulhof der St. Johannes-Grundschule. Nach dem Umzug lädt das Tambour Corps Erpel im Bürgersaal zum traditionellen Uhlesessen (ab 19.30 bis etwa 22.00 Uhr).
Bad Honnef. Fr, 10. Nov. Vortrag und Diskussionsrunde mit dem Europa-Experten Siebo Janssen und Jochen Leyhe. Bitte melden Sie sich unter 0 22 24 / 18 30 an. Parkresidenz, Am Spitzenbach 2
Königswinter. Fr, 10. Nov. Yulia Parnes, Sopran; Yana Andrushchenko, Sopran; Iryna Dusheiko, Mezzosopran; Das Gesangs-Trio singt ukrainische Lieder. Yulia Parnes begleitet mit Gitarre und Klavier. Eintritt spendenbasiert. Haus Bachem, Drachenfelsstr. 4
Alle Angaben ohne Gewähr.