Samstag, April 26, 2025
Sieg Reha Hennef

Mittelalter-Markt Siegburg

Siegburg. Sa, 25. Nov. – 22. Dez. Krämer und fliegende Händler bieten ihre Waren feil. Ihr vielfältiges Angebot lässt Sie verweilen und die alten Handwerkskünste der Seiler, Steinhauer, Besenbinder, Edelsteinhändler und Riemenschneider lassen Sie staunen. Spielleute erfreuen in einem Spektakulum mit Flöten, Trommeln, Schalmeien und Sackpfeifen Ihre Sinne, während die Gaukler auf dem Marktplatz ihren Schabernack treiben. Sonntag bis Donnerstag: 11–20 Uhr, Freitag & Samstag: 11–21 Uhr. Marktplatz

Die Eisenbahn am Mittelrhein – eine Bilderreise

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. Di, 5. Dez. Vortrag mit zahlreichen historischen Ansichten von Gerhard Schade. Teil 3: Empfangsgebäude zwischen Königswinter und Bonn. 7 EUR. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16

Literarisches Quintett im Café

Sarah´s Konditorei & Café Bahnhofsallee 10, Königswinter

Königswinter. Di, 5. Dez. Fatma Aydemirs Roman „Dschinns“ steht im Mittelpunkt. Auf literarisch hohem Niveau schildert die Autorin exemplarisch und einfühlsam die verschiedenen Schicksale einer sechsköpfigen türkischen Familie. Das LiS-Quintett wird sich neben literarischen Aspekten vor allem sachlich mit der schwierigen gesellschaftlichen Herausforderung auseinandersetzen: der Integration. Es diskutieren: Nina Waldmüller – Literaturhaus Bonn, Sati Arikpina – Sozialpsychiatrisches Kompetenzzentrum Migration Köln, Autor David Jacobs aus Bad Honnef, Buchhändlerin Anne Alfen aus Königswinter, Moderatorin: Kerstin Hämke. 5 EUR. Sarah´s Konditorei & Café, Bahnhofsallee 10. Voranmeldung unter: david.jacobs@posteo.de

Dies Academicus im Arithmeum

Arithmeum Lennéstr. 2, Bonn

Bonn. Mi, 6. Dez. Es finden folgende öffentliche Führungen statt: 11:00 Uhr: Führung durch die Dauerausstellung „rechnen einst und heute“; 14:00 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung „Proportionalzirkel und seltene Mathematik- und Zeicheninstrumente des 17. und 18. Jahrhunderts“; 16:00 Uhr: Führung durch die Kunstausstellung „Proportion und Harmonie“; 18:00 Uhr: Vortrag „Optiken für die Chipherstellung – Technik an der Grenze des Machbaren“. Treffpunkt: Foyer des Arithmeums. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist frei. Arithmeum, Lennéstr. 2, Tel.: 0228 / 73 87 90

Weihnachtslieder

Parkresidenz Am Spitzenbach 2, Bad Honnef

Bad Honnef. Mi, 6. Dez. Irina Brochin singt zum Nikolaustag weihnachtliche Lieder mit dem Bad Honnefer Damenchor „Die CanzoNetten“. Parkresidenz, Am Spitzenbach 2, Tel.: 0 22 24 / 183-0. Eintritt frei.

Offene Gesprächsrunde für Frauen

AWO-Treff Niederdollendorf Hauptstraße 109, Königswinter

Niederdollendorf. Mi, 6. Dez. Der EMMA-Club Bonn/Siebengebirge lädt regelmäßig zu Diskussionsrunden für Frauen ein. AWO-Treff, Hauptstraße 109

Die Knaller des Jahres – der Kabarettrückblick

Drehwerk 17/19 Töpferstr. 17-19, Wachtberg-Adendorf

Wachtberg-Adendorf. Mi, 6. Dez. Die Kabarettisten Peter Vollmer und Gernot Voltz als Herr Heuser vom Finanzamt halten Rückschau und betrachten satirisch -lustvoll Ereignisse und Gestalten dieses Jahres. Darüber hinaus beweist das Duo in seinen Songs auch musikalisches Können. Drehwerk 17/19, Töpferstr. 17-19. https://drehwerk-1719.de/buehne/

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidienberg. Do, 7. Dez. Ein Markt, der frische, überwiegend regional erzeugte Lebensmittel in anregender Atmosphäre anbietet – donnerstags auf dem Aegidiusplatz.

Honnefer Weihnachts Plätzchen

Bad Honnef. Fr, 8. – So, 10. Dez. Klein aber fein – eine winterlich geschmückte Pagodenzelt-Landschaft, Heißgetränke, kulinarische Köstlichkeiten und Vieles mehr laden zum Verweilen ein. Auch der Weihnachtsmann hat seinen Besuch angesagt. Kirchplatz.

Glühweinstand in Unkel

Unkel. Fr, 8. Dez. Kostenloser Glühwein und Kinderpunsch, Besuch vom Nikolaus und ein kleines gemütliches Lagerfeuer auf dem Willy-Brandt-Platz. Spenden willkommen (Das Geld wird dem Förderverein der Grundschule am Sonnenberg in Unkel zugutekommen)

Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen

Online. Fr, 8. Dez. In diesem Kurs wird Ihnen auf leicht verständliche Weise erklärt, was Sie zu diesem Finanzprodukt wissen müssen: Sie werden lernen, welche Eigenschaften ETF haben und wie sie sich von klassischen Investmentfonds unterscheiden. Zudem erhalten Sie Anregungen zur Entwicklung einer Anlagestrategie und zur Auswahl von ETF, die zu dieser Strategie passen können. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: Z10305

Adventliches Instrumentalkonzert in Erpel

Pfarrkirche St. Severinus Erpel Frongasse 2, Erpel

Erpel. Fr, 8. Dez. Die Musikschule AGUNDO präsentiert ein Konzert zum „Tag der Kirchenmusik“ für Streicher, Bläser, Orgel und Cembalo mit Werken von Bach, Schubert, Albinoni, Corelli u.a. in der Pfarrkirche St. Severinus Erpel, Frongasse 2

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.