Mittwoch, April 16, 2025
Sieg Reha Hennef

Banksy, Baumgärtel und Arp? Eine Metamorphose zwischen Streetart und Dada

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Hans-Arp-Allee 1, Remagen

Rolandseck. Do, 11. Jan. Tauchen Sie ein in einen Künstlerworkshop im Arp Museum, in dem Sie die Straßenkunst mithilfe von Sprühdosen, Pinseln, Rollen und diversen anderen Hilfsmitteln erlernen können. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur die Lust am Experimentieren und Entdecken. Farben, Werkzeug, Masken, Handschuhe und Untergründe sind inklusive. Termine: 11.1., 25.1., 1.2., 15.2., 22.2., 29.2., 7.3. Anmeldung erforderlich: 0151 / 57 44 46 14. Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Hans-Arp-Allee 1

Jeckes Live-Koch-Event

Online

Online. Fr, 12. Jan. Erlebe mit Peter & Michael Kriechel vom Weingut Kriechel und dem Koch Jörg Kleber vom Restaurant Hohenzollern in Ahrweiler ein jeckes Genussspektakel der Extraklasse zu Hause in deiner Küche. Im Online-Shop des Weinguts erhälst du eine reichhaltig gefüllte Koch-/Party-/Weinbox für 2 Personen mit 4-Gänge-Menü und 4 Weinen. Dazu gibt's Live-Musik von Paul Radau bis in die Nacht – alles via Zoom direkt zu dir ins Wohnzimmer bzw. in die Küche. www.weingut-kriechel.de/shop/

Autorenlesung

Unkel. Mi, 21. Feb. Der Unkeler Autor und Philosoph Udo Marquardt stellt sein Buch „Zeit und Mensch. Facetten einer Kulturgeschichte“ über die Zeit als den Rohstoff unseres Lebens vor. Ratssaal der Verbandgemeinde Unkel, Linzer Str. 4

Workshop Naturdruck

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Hans-Arp-Allee 1, Remagen

Rolandseck. Sa, 13. und So, 14. Jan. Wir drucken mit und ohne Presse. Mit wasserlöslichen Farben und Ölfarben. Vorher besuchen wir die Ausstellung von Christiane Löhr und lassen uns von den zarten Exponaten inspirieren. Bitte bringen sie frische Pflanzen aller Art mit. Mit Blüten und ohne. Auch zarte Zweige sind geeignet. Bitte bringen sie für eine kleine Pause ihr eigenes Geschirr und ihre eigenen Lebensmittel und Getränke mit. Kaffee und Tee können Sie vor Ort kochen. 90 EUR inkl. Basis-Material, zuzügl. Museumseintritt 9 EUR. Es ist auch möglich, nur am Sa teilzunehmen. Kosten dann 50 EUR plus Museumseintritt. Es ist nicht möglich, nur am So teilzunehmen, weil der Kurs an diesem Tag auf den Ergebnissen vom Samstag aufbaut. Arp Museum, Rolandseck. Infos/Anmelden unter: franka.peikert-kw@gmx.de

Geister in Downingstreet – eine moderne Gruselkomödie ab 6 Jahren

Haus Menden An der Alten Kirche 3, Sankt Augustin

St. Augustin. Sa, 13./So, 14. und Sa, 20./So, 21. Jan. „Was machen wir nur mit diesem Kind?“ Die englische Gespensterfamilie ist in großer Sorge, denn Sohn Calvin möchte partout das Geister Einmaleins nicht lernen. Kettenrasseln und Spuken findet er langweilig und rückständig und möchte sich lieber seiner großen Leidenschaft, Computern und dem Internet widmen. Da seine Familie nichts davon wissen möchte, gibt es nur eins: Abhauen. Zusammen mit seinem tollpatschigen, verfressenen aber liebevollen besten Freund Herkules beginnt ein Abenteuer, voller Freundschaft und Familie. E-Mail: theater@hotti-ev.de. Haus Menden, An der Alten Kirche 3

Neujahrskonzert Unkel

Center Forum Unkel Anton-Limbach-Straße 3, Unkel

Unkel. Sa, 13. Jan. Italiens populärste Melodien (La Paloma, Caprifischer, O sole mio) im Center Forum, Anton-Limbach-Str. 3. Mit venezianischer Maskengruppe (für ein Selfie). Mitsingtexte liegen aus. 25 EUR, einschließlich Willkommensgetränk. Karten an der Infotheke des Vorteil Centers erhältlich. Info-Telefon: 0176 / 470 91 703

Kleine Bürgersitzung

Zeughaus Kleinkunstkeller Bergstr. 21, Bad Honnef

Bad Honnef. Sa, 13. Jan. Sitzung- und Karnevalsveranstaltung der Karnevalsgesellschaft „Löstige Geselle 1946 e.V“, Zeughaus, Bergstr. 21. Mindestverzehr 10 EUR

Beethoven Orchester Hofkapelle 2: Flöte und Harfe

Kursaal Bad Honnef Hauptstraße 28, Bad Honnef, NRW, Deutschland

Bad Honnef. So, 14. Jan. In diesem Konzert kommt erneut eine Sinfonie von Beethovens Jugendfreund Anton Reicha zur Aufführung, die extra für uns wieder aufgelegt wird, dazu noch eine Ouvertüre von Beethovens gestrengem Lehrer Neefe, aus Notenmaterial, das seit Teenager Ludwigs Zeiten das Tageslicht nicht mehr gesehen hat. Kursaal, Hauptstr. 28. Infos/Karten (20 EUR): www.beethoven-orchester.de/konzerte/

Hausausstellung im Atelier für Kunst

Gabriela Mrozik Frankfurter Straße 48, Unkel

Unkel. So, 14. Jan. Gabriela Mrozik präsentiert ihre Wochen-Collagen des Jahres 2022. Auch am 28.1. Darüber hinaus ist die Ausstellung während der (unregelmäßigen) Arbeitszeiten im Atelier zugänglich. Kontakt: Gabriela Mrozik, Frankfurter Str. 48, Tel.: 0 22 24 / 9 88 54 89. mail@gabriela-mrozik.de / www.gabriela-mrozik.de

Vortrag über das Instrument Orgel in der Pfarrkirche St. Laurentius

St. Laurentius Oberdollendorf Rennenbergstraße, Königswinter

Oberdollendorf. So, 14. Jan. Rolf Beitzel, studierter Kirchenmusiker, Musikpädagoge und mit über 50 Jahren eigener Spielpraxis auf der Orgel, hält einen Vortrag zu diesem Instrument. St. Laurentius, Rennenbergstraße

Der große Schlossbrand – Kostümführung

Stadtmuseum Bonn Franziskanerstraße 9, Bonn

Bonn. So, 14. Jan. „Feuer“ – dieser Ruf schallt in den frühen Morgenstunden des 15. Januar 1777 durch die Straßen und Gassen von Bonn, denn die kurfürstliche Residenz steht in Flammen. Auf Anweisung des ersten Ministers Freiherr von Belderbusch (dargestellt von Kai-Ingo Weule) versuchen die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt wie auch die Bauern des Umlands verzweifelt, das Schloss zu retten. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Zeitreise voll dramatischer Stunden und böser Gerüchte über den Minister, der nicht nur den Brand nutzt, eigene Interessen zu verfolgen. Anmeldung nicht erforderlich. 5 EUR. Stadtmuseum, Franziskanerstr. 9 (Der Zugang ist derzeit nur über den rückwärtigen Parkplatz möglich)

Computerhilfe für Senioren und Ratsuchende

Haus Bachem Drachenfelsstraße 4, Königswinter

Königswinter. Mo, 15. Jan. Kostenlose Hilfestellung für Tablet, Smartphone, Laptop und PC. Anmeldung bitte unter Tel.: 0157 / 71 70 94 75. Haus Bachem, Sitzungssaal, Obergeschoss, Drachenfelsstr. 4

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.