Montag, April 28, 2025
Sieg Reha Hennef

Stellar – Techno

Lilo – Altes Hallenbad Rheinpromenade 4, Bad Honnef

Bad Honnef. Fr, 1. März. Elektrisierendes Lineup mit Resident Maestros kvaszt, Lakay und Mauritz Christ sowie Celletti von Klangheimlich Köln. 15 EUR. STELLAR ist eine LGBTQIA+ und BIPoC-freundliche Veranstaltungsreihe. Der Schutz von diskriminierungsfreiem Raum hat für uns oberste Priorität. Lilo, Rheinpromenade 4

Sterbebegleitung – Sterbehilfe – Welche Hilfe?

Bad Honnef. Sa, 2. März. Dr. Sylvia Wesser informiert über die Möglichkeiten einer hospizlichen und palliativen Versorgung in der Sterbebegleitung und die dazu bestehenden rechtlichen Aspekte. Bertold Durst stellt in einem Vortrag den assistierten Suizid als Möglichkeit einer Sterbehilfe dar. Dabei wird auch die gesellschaftliche Auseinandersetzung darüber im religiösen Kontext erläutert. Ev. Gemeindezentrum, Luisenstr. 15

Karnevalszug Rheinbreitbach

Hans-Dahmen-Halle Westerwaldstraße 13, Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. So, 2. März 2025 Die Aufstellung erfolgt an der Westerwaldstraße. Dann geht es über die Rheinstraße, die Josefstraße, die Hauptstraße, die Bürresheimer Straße, die Rheinstraße und die Westerwaldstraße zur […]

Offene Führung „Faszination Destillerie“

Birkenhof Brennerei Auf dem Birkenhof, Nistertal

Nistertal. Sa, 2. März. Ausführliche 2-stündige Brennereibesichtigung und Führung durch die Korn- und Obstbrennerei. Verkosten Sie unsere Westerwälder Spezialitäten, Liköre und die edlen Obstbrände. Gebühr: 11,50 EUR p.P. Birkenhof Brennerei, Auf dem Birkenhof, 57647 Nistertal. Info-Telefon: 0 26 61 / 98 20 40. Infos und verbindliche Anmeldung: www.birkenhof-brennerei.de und besuch@birkenhof-brennerei.de 

Tag der Archive im Adenauerhaus

Adenauer-Haus Konrad-Adenauer-Straße 8c, Rhöndorf

Bad Honnef. So, 3. März. Der diesjährige Archivtag steht unter dem Motto „Essen und Trinken“. Das Adenauerhaus bietet zu diesem Anlass ein kunterbuntes kulinarisches Rahmenprogramm. So zeigt das Archiv ausgewählte Exponate zum Thema, die im Rahmen des gängigen Besuchs in Rhöndorf nicht zu sehen sind. Selbst probieren dürfen Besucherinnen und Besucher das sogenannte „Kölner Brot“, ein Notzeitbrot, das Adenauer in seiner Zeit als Erster Beigeordneter der Stadt Köln erfunden hat. Für Kinder gibt es eine Bastel- und Spielstation, wobei sich auch hier alles um das Thema „Essen und Trinken“ drehen wird. Eintritt frei. Adenauerhaus Rhöndorf, Konrad-Adenauer-Straße 8c

Beethoven Orchester Hofkapelle 3: Echt nobel

Kursaal Bad Honnef Hauptstraße 28, Bad Honnef, NRW, Deutschland

Bad Honnef. So, 3. März. Das Beethoven Orchester Bonn spielt Beethovens Musik zu einem Ritterballett, Rombergs Violinkonzert Nr. 7 A-Dur und Waldsteins Sinfonie in D-Dur. Kursaal, Hauptstr. 28. Infos/Karten (20 EUR): www.beethoven-orchester.de/konzerte/

Freier Eintritt ins Kunstmuseum Bonn

Kunstmuseum Bonn Helmut-Kohl-Allee 2, Bonn

Bonn. So, 3. März. Ab Januar 2024 erhalten Besucher*innen an jedem ersten Sonntag im Monat freien Eintritt ins Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2.

Führung: Aus Adenauers Weinkeller

Adenauer-Haus Konrad-Adenauer-Straße 8c, Rhöndorf

Bad Honnef. So, 3. März. Wer über Adenauer und seine Weine mehr erfahren möchte und auf Spurensuche in Adenauers Weinkeller gehen will, wird in diesem Sinne von Gabriele Kroll durch das Adenauerhaus geführt. Eintritt frei. Adenauerhaus, Konrad-Adenauer-Straße 8c. Nur mit Anmeldung: https://adenauerhaus.de/aktuelles-und-termine/termine/aus-adenauers-weinkeller

Form und Funktion bei Pflanzen

Bonn. So, 3. März. Ein Blick auf das Grün um uns herum macht deutlich: Pflanzen gibt es in einer beeindrucken Vielfalt von Gestalt und Form. Auf den zweiten Blick wird klar: alles ist „durchdacht“; jede pflanzliche Form hat ihren Grund und ihre Funktion. Eine Themenführung zum Staunen und Entdecken. Eintrittspreis: 7 EUR/erm. 5 EUR. Anmeldung nicht erforderlich. Treffpunkt: Haupteingang der Botanischen Gärten, am Nees-Café

Konzert „Starke Frauen“

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Hans-Arp-Allee 1, Remagen

Rolandseck. So, 3. März. Sie kommen aus dem hohen Norden und spielen Musik starker Frauen aus Frankreich und Russland: die Klavierprofessorin Marianna Shyrinian aus Oslo und der Schwede Torleif Thédeen, derzeit einer der berühmtesten Cellisten der Welt. 30 EUR. Infos: 0 22 28 / 94 25-16 (Di–So 11–18 Uhr) Arp Museum, Hans-Arp-Allee 1

Veilchendienstagszug

Aegidienberg. Di, 4. März 2025, 14.00 Uhr Die Aufstellung der Zugteilnehmer beginnt ab 12.30 Uhr in Rottbitze auf dem Rederscheider Weg. Der Zug setzt sich pünktlich um 14.00 Uhr in […]

vhs.wissen live: Geschichte und Zukunft der Mode

Online

Online. Di, 5. März. Die Mode ist ein starker Motor für ökologische und wirtschaftliche Ungleichheiten in der Welt. Das macht die Diskussion über die Vergangenheit und Zukunft der Mode zu einer dringenden Aufgabe. Kostenfrei. Infos/Anmeldung: www.vhs-wissen-live.de

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.