Dienstag, Mai 6, 2025
Sieg Reha Hennef

Kirche und Schatzkammer der Pfarrkirche St. Servatius, Siegburg

Siegburg. Di, 12. März. Führung mit Stefanie Kemp. Fünf große Reliquienschreine und zwei Tragaltäre machen den Kirchenschatz zu einem der bedeutendsten in Europa. Die detailreichen Werke der mittelalterlichen Meister der Goldschmiedekunst zeigen sich dem Besucher in bislang nie erreichter Nähe und Ausleuchtung. 5 EUR / erm. 2,50 EUR. Treffpunkt: Pfarrkirche St. Servatius, Kirchplatz

Wasser ernten. Wie geht das?

Garten der Bildung Mülheimer Platz 1, Bonn

Bonn. Di, 12. März. In diesem Vortrag erfahren Sie: warum Wasser ein entscheidender Faktor bei der Anpassung an den Klimawandel ist, warum Grundstücke, die besser mit Dürre klarkommen, auch robuster bei Starkregen sind, wie wir das Regenwasser im Boden speichern können, bis unsere Pflanzen es brauchen und wie wir auf diese Weise Schäden bei Starkregen vermeiden können. Kostenfrei. Garten der Bildung, Mülheimer Platz 1. Veranstalter: VHS Bonn, Tel.: 0228 / 77 33 55; https://vhs-bonn.de

Ein Abend mit Manni Breuckmann

Parkresidenz Am Spitzenbach 2, Bad Honnef

Bad Honnef. Di, 12. März. Mit Erfahrung von insgesamt 40 Jahren im Radio u. a. als Fussballmoderator mehrerer Welt- und Europameisterschaften, aber auch der legendären ARD-Bundesliga-Konferenz, teilt Manni Breuckmann sein Wissen über die wirtschaftliche Entwicklung des Profi-Fussballs, garniert mit persönlichen Anekdoten und seiner Hitparade der Spielersprüche. Eintritt 11 EUR. Wir bitten um Anmeldung unter 0 22 24 / 183-0. Parkresidenz, Am Spitzenbach 2

Qi Gong für Körper und Seele

Studio Schatzinsel Hauptstraße 26, Bad Honnef

Bad Honnef. Di, 12. März. In kleiner Gruppe tauchen wir in die entschleunigende Welt des Qi Gong ein. Das regelmäßige Üben stärkt unser Immunsystem, Wohlbefinden und die Verbindung zu uns selbst. 15 EUR. Studio Schatzinsel, Hauptstr. 26. Anmeldung: 0177 / 2 76 29 18 oder E-Mail: anderewelten@gmail.com

Ausflug in das Reich der Winterrose

Linz/Köln. Do, 14. März. Tagesausflug des Eifelvereins Ortsgruppe Linz. „Fernöstlicher Blütenzauber – Kamelien“ FLORA Köln zeigt seinen Winter-Schatz – Deutschlands größte Kamelien-Sammlung in voller Blüte. Wegen Besorgung der Bahnkarte ist eine Anmeldung bis zum 12. März unter Tel.: 0 26 44 / 42 15 erforderlich. www.eifelverin-linz.de

Lesung im Atelier

Kunstforum Palastweiher Winzerstr. 7, Königswinter

Königswinter. Do, 14. März. Autorin Michaela Küpper ist zu Gast bei der Malerin Ingrid Klein im Kulturforum Palastweiher. In einem moderiertem Gespräch werden sie der Frage nachgehen, was Schreiben und die Malerei verbindet, wie Kreativität geweckt werden kann und woraus sie sich speist. Eintritt frei. Spenden willkommen. Kunstforum Palastweiher, Winzerstr. 7

Workshop-Reihe „Mehr Natur im Garten wagen” IIII

Historisches Rathaus Linz Marktplatz 14, Linz am Rhein

Linz am Rhein. Do, 14. März. Naturnaher Nutzgarten. Kostenfreier Vortrag im Historisches Rathaus Linz, Marktplatz 14. Anmeldung bitte bis zum 18.02. per E-Mail an info@linz.de oder telefonisch 0 26 44 / 25 26.

Bier selbst brauen für Laien

Oberpleis. Fr, 15. und Sa, 16. März, Fr, 19. April. Die Veranstaltung beginnt mit einem Theorie-Abend, an den sich ein Brautag und zuletzt die Verkostung anschließt. Dozent Gunnar Martens studierte Brauwesen und ist hauptberuflich Braumeister im „Bönnsch“ in Bonn. 91,50 EUR. Schulzentrum Oberpleis, Gebäude B1, Lehrküche. Infos/Anmeldung: www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: A50504

Basiswissen für glückliche Hühner

Puderbach. Fr, 15. März in der Realschule in Puderbach und am 11. April in der Realschule in Asbach. In diesem Seminar werden wertvolle Tipps sowie allgemeine Kenntnisse und praktische Fähigkeiten rund um die Hühnerhaltung vermittelt, z.B. die wichtigsten Grundlagen zur Haltung, die Vorstellung verschiedener Rassen, Bedürfnisse des Geflügels, Tierbeurteilung und vieles mehr. Info und Anmeldung: www.kvhs-neuwied.de oder 0 26 84 / 85 81-10 /-08 für Puderbach oder 0 26 83 / 91 20 für Asbach.

Oldies und Klassiker zum Mitsingen

Drehwerk 17/19 Töpferstr. 17-19, Wachtberg-Adendorf

Wachtberg-Adendorf. Fr, 15. März. Das Repertoire der Oldie Guitar Pickers umfasst mittlerweile fast 250 Songs wie z.B. „Take me home, country roads“, „It´s a heartache“, „House of the rising sun“, aber auch deutsche Schlager wie „Wahnsinn“, „Rote Lippen soll man küssen“ und „Er gehört zu mir“, die teilweise in überraschenden Arrangements dargeboten werden. Bei den bisherigen Veranstaltungen hat das Publikum (Songtexte werden vorab verteilt) stets begeistert mitgesungen, und spätestens bei „Marmor, Stein und Eisen bricht“ hielt es niemanden mehr auf den Plätzen. Drehwerk 17/19, Töpferstr. 17–19. Karten/Infos: https://drehwerk-1719.de/buehne/

Weinprobe mit Biowinzer Kay Thiel

Eselstall Königswinter Drachenfelsstraße 16, Königswinter

Königswinter. Fr, 15. März. An diesem Abend werden 7 unterschiedliche Weine verkostet, ihre Machart besprochen und über ihr Potenial aufgeklärt. Erfahren Sie, welche Motivation und welche Hindernisse sich hinter dem Anbau von Biowein verstecken. 29 EUR. VVK im Kaufmannsladen, Drachenfelsstr. 14 oder per E-Mail: eselstall@kaufmannsladen-koenigswinter.de. Bei Restplätzen AK im Eselstall, Drachenfelsstr. 16

Gerolsteiner Dolomiten

Eifel. Sa, 16. März. Senkrechte Felsen erheben sich steil über dem Städtchen Gerolstein. Sie erinnern nicht nur an die Dolomiten Südtirols, sie bestehen auch aus dem Gestein Dolomit. Wir machen uns auf nach ganz oben, erleben spektakuläre Aussichten über die Vulkaneifel und sehen mit Erstaunen, dass sich durch das einstige Korallenriff ein Lavastrom verirrt hat. Wir erkunden eine urige Höhle und machen an einer geeigneten Stelle nicht nur Rast, sondern auch noch einen kleinen Lehrgang in Gesteinskunde. Info/Tickets (30 EUR) online bei www.grenzgang.de

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.