Holiday Feeling Tour
Köln. Mi, 27. März. (Siehe 26.3.) Köln Bonn Airport
Köln. Mi, 27. März. (Siehe 26.3.) Köln Bonn Airport
Heisterbacherrott. Mi, 27. März. „Da druckste, was?!“ Bei einem Ausstellungsrundgang schauen wir, wie es den Künstlern gelungen ist, ohne Kamera Stadt- und Landschaftsbilder zu vervielfältigen. Im Anschluss drucken wir unser eigenes Panorama. 6 EUR pro Kind. Anmeldung unter 0 22 44 / 886 231 oder kultur@hausschlesien.de. Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412
Linz am Rhein. Fr, 29. und Sa, 30. März 2024, 6 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr. An Karfreitag und Karsamstag ersetzen die Linzer Klapperläufe das Glockengeläut. Mit großen Klapperschlegeln, einem Holzinstrument bei welchem ein Holzklöppel durch starkes Schwenken nach links und rechts bewegt wird, laufen Groß und Klein durch die Linzer Altstadt. Wer sich darin einreihen möchte und noch keine eigene Klapper besitzt, kann sich bei der Tourist-Information Linz eine Klapper ausleihen. Treffpunkt ist jeweils das Neutor.
Bad Honnef. Fr, 29. März. Gehen Sie mit Renate Mahnke auf den Rundgang durch Menzenberg und erfahren Sie die wechselvolle Geschichte dieses besonderen Ortsteils. Beitrag 9 EUR. Veranstaltungsort: Menzenberg, Karl-Simrock-Straße / Ecke an der Zickelburg
Bad Honnef. Sa, 30. März. Best of Classics bis Chart Hits von 1980 bis 2024. Einlass ab 18 Jahren. Lilo, Rheinpromenade 4
Linz a. Rhein. So, 31. März. Kostenloser einstündiger Stadtrundgang. Treffpunkt ist auf dem Burgplatz. Vorabanmeldung nicht erforderlich, kostenlos.
Bad Honnef. Mo, 1. April. Auf einem gemütlichen Spaziergang durch verschiedene Grünflächen in Bad Honnef werden wir einige der besonderen Bäume des Ortes und deren Standorte kennen lernen. Wir hören kleine Anekdoten und besinnliche Geschichten zu einigen dieser Bäume. 7 EUR. Infos/Anmeldung: Barbara von Klass (KVV), Tel.: 0170 / 72 77710 oder bvklass@t-online.de
Linz a. Rhein. Mo, 1. April. „Narren, Gesichter und Halbfiguren“ – Führung jeweils zur vollen und zur halben Stunde. Treffpunkt: Mittelschiff von St. Martin Linz (Eingang durch nördliche Seitentür) Um Spenden wird gebeten.
Beuel. Ab Di, 2. April. Mit Hilfestellung eines routinierten Fahrradmechaniker-Meisters das Rad selber frühlingsfit machen! Begleitetes Arbeiten an Dienstag, Mittwoch und Freitag von 12–18 Uhr, Donnerstag 14–20 Uhr und Samstag 12–16 Uhr. Anmeldung/Infos: www.selbstwerk-bonn.de. Selbstwerk Bonn, In den Wiesen 17A
Bonn. Di, 2. April. Auf diesem 1,5- stündigen Spaziergang durch den Schlossgarten gibt es Raum für Interessantes und Wissenswertes rund um das Thema. 7 EUR. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Botanische Gärten der Uni Bonn, Haupteingang (NEES-Cafe), Meckenheimer Allee 171
Königswinter. Mi, 3. April. In seinem Vortrag präsentiert Gerhard Schade anhand historischer Ansichtskarten und ergänzender Abbildungen die Geschichte der Fähren im Siebengebirgsraum. Sie reicht von Schalden und Gierponten des 18. bzw. 19. Jahrhunderts über dampfbetriebene Fähren bis hin zu modernen „Roll on Roll off“-Fähren. 7 EUR. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16, Tel.: 0 22 23 / 37 03
Linz a. Rhein. Do, 4. April. Warum „schön bunt“ nicht reicht und wie Kommunen nachhaltig Biodiversität fördern können. Ein gemeinsamer Vortrag mit Dr. Linda Trein vom Netzwerk Blühende Landschaft sowie Gärtnerin und Biodiversitätsförderin Ute Köhler vom Bauhof Linz. Stadthalle, Strohgasse 13. Die Teilnahme ist kostenlos.
Alle Angaben ohne Gewähr.