Osterführungen durch die Linzer Altstadt
Linz a. Rhein. So, 31. März. Kostenloser einstündiger Stadtrundgang. Treffpunkt ist auf dem Burgplatz. Vorabanmeldung nicht erforderlich, kostenlos.
Linz a. Rhein. So, 31. März. Kostenloser einstündiger Stadtrundgang. Treffpunkt ist auf dem Burgplatz. Vorabanmeldung nicht erforderlich, kostenlos.
Bad Honnef. Mo, 1. April. Auf einem gemütlichen Spaziergang durch verschiedene Grünflächen in Bad Honnef werden wir einige der besonderen Bäume des Ortes und deren Standorte kennen lernen. Wir hören kleine Anekdoten und besinnliche Geschichten zu einigen dieser Bäume. 7 EUR. Infos/Anmeldung: Barbara von Klass (KVV), Tel.: 0170 / 72 77710 oder bvklass@t-online.de
Linz a. Rhein. Mo, 1. April. „Narren, Gesichter und Halbfiguren“ – Führung jeweils zur vollen und zur halben Stunde. Treffpunkt: Mittelschiff von St. Martin Linz (Eingang durch nördliche Seitentür) Um Spenden wird gebeten.
Beuel. Ab Di, 2. April. Mit Hilfestellung eines routinierten Fahrradmechaniker-Meisters das Rad selber frühlingsfit machen! Begleitetes Arbeiten an Dienstag, Mittwoch und Freitag von 12–18 Uhr, Donnerstag 14–20 Uhr und Samstag 12–16 Uhr. Anmeldung/Infos: www.selbstwerk-bonn.de. Selbstwerk Bonn, In den Wiesen 17A
Bonn. Di, 2. April. Auf diesem 1,5- stündigen Spaziergang durch den Schlossgarten gibt es Raum für Interessantes und Wissenswertes rund um das Thema. 7 EUR. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Botanische Gärten der Uni Bonn, Haupteingang (NEES-Cafe), Meckenheimer Allee 171
Königswinter. Mi, 3. April. In seinem Vortrag präsentiert Gerhard Schade anhand historischer Ansichtskarten und ergänzender Abbildungen die Geschichte der Fähren im Siebengebirgsraum. Sie reicht von Schalden und Gierponten des 18. bzw. 19. Jahrhunderts über dampfbetriebene Fähren bis hin zu modernen „Roll on Roll off“-Fähren. 7 EUR. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16, Tel.: 0 22 23 / 37 03
Linz a. Rhein. Do, 4. April. Warum „schön bunt“ nicht reicht und wie Kommunen nachhaltig Biodiversität fördern können. Ein gemeinsamer Vortrag mit Dr. Linda Trein vom Netzwerk Blühende Landschaft sowie Gärtnerin und Biodiversitätsförderin Ute Köhler vom Bauhof Linz. Stadthalle, Strohgasse 13. Die Teilnahme ist kostenlos.
Siegburg. Fr, 5. – So, 7. April. Kunsthandwerkende und Kreative öffnen in Siegburg ihre Werkstätten, Läden und Ateliers. Der ZUGVÖGEL Mode Concept Store, Am Herrengarten 1, ist auch in diesem Jahr wieder dabei. www.kunsthandwerkstage.de
Margarethenhöhe. Fr, 5. April. Es gibt alte Sagen und mystische Geschichten aus dem Siebengebirge. Bitte Taschenlampen und etwas zu Essen/trinken sowie wetterfeste Kleidung mitbringen. Zielgruppe sind Väter mit Kindern ab 5 Jahren. Anmeldeschluss: 29.03.2024 unter www.perspektiven-fuer-das-leben.de (35 EUR) E-Mail: kurse@haus-heisterbach.de. Veranstaltungsort: VVS Parkplatz am alten Forsthaus, Löwenburger Str. 2
Thomasberg. Sa, 5. April. Nach dem großen Erfolg in 2023 freuen wir uns, Volker Weininger mit seinem neuen Programm begrüßen zu dürfen. Eintritt ab 32 EUR (AK 42 EUR). Infos: www.7gkultur.de. Franz-Unterstell-Saal, Obere Straße 8a
Bad Honnef. Fr, 5. April. Offene Bühne im Zeughaus der KG Löstige Geselle, Bergstr. 21. Der Abend für Künstler, die gerne einen ganzen Abend vor Publikum auftreten möchten. Möglich sind Musik, Lesungen, Poetry-Slam, Experimentell … Der Eintritt für Gäste ist frei.
Bad Hönningen. Sa, 6. und So, 7. April. Flohmarkt an den Rheinuferwiesen.
Alle Angaben ohne Gewähr.