Montag, Mai 12, 2025
Sieg Reha Hennef

Den Garten naturnah umwandeln

Haus Bachem Drachenfelsstraße 4, Königswinter

Königswinter. Do, 20. März. Der eigene Garten oder Balkon ist für viele das verlängerte Wohnzimmer und ein echter Entspannungsort. Wie er gleichzeitig eine Oase für Schmetterlinge, Wildbienen, Vögel und andere Tiere werden kann, zeigt die Diplom-Biologin und Naturgartenplanerin Francis Hugenroth in ihrem Vortrag. 5,60 EUR. Haus Bachem, Drachenfelsstr. 4. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: C30004

LesBar – der Literaturtreff

Stadtbücherei Bad Honnef Rathausplatz 1, Bad Honnef

Bad Honnef. Do, 20. März. In gemütlicher Runde verraten uns Menschen aus dem Siebengebirge ihre Literaturtipps und lesen aus Büchern, die sie besonders inspiriert haben. Zu Gast ist diesmal Kerstin Hämke, ausgewiesene Lesekreisexpertin aus Rhöndorf. Sie betreibt unter www.mein-literaturkreis.de die größte Ratgeberplattform für Lesekreise im deutschsprachigen Raum und und ist Autorin des Lesekreis-Ratgebers „Ein gutes Buch kommt selten allein“. Veranstaltungsort ist die Stadtbücherei (vorübergehend umgezogen in die Arboretum-Passage d+e). www.vhs-siebengebirge.de, Kursnr.: C40102

KI-Nutzung: Stärken und Schwächen der neuen Technik erkennen

Online

Online. Do, 20. März. In diesem interaktiven Vortrag starten wir mit einer verständlichen Einführung in das Thema KI mit einigen Grundlagen zum besseren Verständnis. Danach geht es darum, wo der Einsatz von KI wie ChatGPT sinnvoll und zielführend sein kann, aber auch, wo derzeit noch Grenzen liegen. Außerdem thematisieren wir Risikofaktoren bei der Anwendung von KI-Modellen. Der Vortrag wird abgeschlossen mit einer ca. dreißigminütigen Frage- und Austauschrunde. 16 EUR. Anmeldung: Vhs Rhein-Sieg, Tel.: 0 22 41 / 30 97-0; www.vhs-rhein-sieg.de; 251-50671

Schach für alle mit leichten Vorkenntnissen

CJD Königswinter Bahnhofsallee 75-77, Königswinter

Königswinter. Do, 20. März. Zu Beginn werden noch einmal die Grundregeln des Schachspiels in Erinnerung gerufen. Sodann geht es um Ziele und Methoden für die Phasen jeder Schachpartie. Das alles wird nicht nur theoretisch erklärt, sondern auch praktisch erprobt und eingeübt. Spielbretter und Figuren stehen in ausreichender Zahl zur Verfügung. 24 EUR. CJD Christophorusschule, Raum AK-03. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: C20208

Der Wolfshof – Geschichte eines verschwundenen Gutshofs

Konrad-Adenauer-Schule Rheingoldweg 16, Bad Honnef, NRW, Deutschland

Bad Honnef. Do, 20. März. Vortrag von Willi Birenfeld. Nur der Name einer Straße erinnert noch an den Wolfshof mit seinen ausgedehnten Ländereien, einen Gutshof, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von einem Eigentümer namens Wolf bewirtschaftet wurde. Persönliche Erinnerungen und Geschichten, teilweise auch schriftlich festgehalten von einem der ehemaligen Bewohner, sowie Bilder verdeutlichen Zeiten und Räume des Wolfshofs und damit des alten Honnefs. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Arbeit des Vereins Gutenberghaus e.V. wird gebeten.

Kommunale Wärmeplanung – So können wir in Zukunft heizen

Rathaus Bad Honnef Rathausplatz 1, Bad Honnef

Bad Honnef. Fr, 21. März. Die Stadt Bad Honnef hat die Firma SWECO beauftragt, einen Vorschlag für die Kommunale Wärmeplanung zu erarbeiten. Im April wird diese Studie der Öffentlichkeit vorgestellt. Um über das Konzept „Wärmeplanung“ informiert zu sein, werden im Rathaus Foyer folgende Vorträge gehalten: „Erwartungen an die kommunale Wärmeplanung und regulative Rahmenbedingungen“ und „Kommunale Wärmeplanung am Beispiel des Stadtteils Bad Godesberg“. Timo Pöpelt (bei der Stadt zuständig für die Wärmeplanung) wird in der Veranstaltung für Fragen zur Verfügung stehen. Team „Energie und Effizienz in Gebäuden“ – #WirfürsKlima (Ehrenamt der Stadt Bad Honnef)

Alkoholfreie Weinprobe zum Malteser-Jubiläum

Malteser Quartier Quellenstraße 4, Bad Honnef

Bad Honnef. Fr, 21. März 2025, 19.30 – 22.00 Uhr. Eingeladen sind alle Mitglieder und Förderer der Malteser, aber auch alle am Thema Interessierten.

Kinderkleidung und Spielzeug Flohmarkt

Parkkindergarten Hagerhof Bernhard-Klein-Straße 16, Bad Honnef

Bad Honnef. Sa, 22. März. Anmeldungen werden vom Förderverein unter foerderverein@parkkindergarten.de entgegengenommen. 10 EUR pro Tisch für Externe Verkäufer/ 5 EUR für interne KiGa Eltern. Parkkindergarten, Bernhard-Klein-Str. 16

Genusswanderung ,Lecker Ländchen‘

Oelinghoven. Sa, 22. März. Entdecken Sie mit der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Christiane Berger die Schönheit und Vielfalt des Pleiser Ländchens! Auf der 6,5 km langen Tour erleben Sie nicht nur idyllische Landschaften, sondern erfahren auch Spannendes über regionale Produkte und deren Geschichte. Der Weg und seine Gestaltung ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Gebührenfrei, Spende erbeten. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: C30033

Letzte Hilfe Kurs für Kids

Haus der Familie Friesenstraße 6, Bonn

Bonn. Sa, 22. März. Kinder und Jugendliche begegnen Krankheit und Sterben im Alltag und möchten darüber sprechen, meist fehlt aber die Gelegenheit. Unser Kurs bieten altersgerechte Informationen und Austausch, um Ängste zu reduzieren, Sicherheit zu gewinnen und gesellschaftliches Engagement zu fördern. Das Kurz-Seminar vermittelt Basiswissen und Orientierung sowie einfache Handgriffe für die Begleitung schwerstkranker Menschen. Interaktiv, spielerisch, altersangepasst und praktisch. Für Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren geeignet. Kursort: Haus der Familie, Friesenstraße 6, Saal (EG), Friesdorf, Telefon: 0228 / 37 36 60. Anmeldung: www.hdf-bonn.de; Kursnr.: A1312

Wir essen uns fit – eine leckere Familienküche für alle

Robert-Koch-Realschule plus Schulstr., Linz am Rhein, Deutschland

Linz a. Rhein. Sa, 22. März. Das kostenlose Projekt Familienkochkursreihe richtet sich an alle Familien (mit Kindern ab 5 Jahre), die Spaß an einem gemeinsamen Kocherlebnis haben möchten. In 5 bis 7 Modulen werden unterschiedliche gesunde Rezepte zu bestimmten Themen gekocht. Hierbei wird den Familien zusätzliches Wissen über gesunde Ernährung und wie sie dieses praktisch im Alltag umsetzen können, vermittelt. Nach dem gemeinsamen Kochen werden die Gerichte in der Gemeinschaft gegessen. Robert-Koch-Schule, Schulstraße. Kath. Familienbildungsstätte Neuwied e.V., Tel.: 0 26 31 / 3 90 70, Anmeldung: https://fbs-neuwied.de

Singen mit Bäumen. Gemeinsam tönen, singen, schweigen.

Rolandseck. Sa, 22. März. Dies ist eine Einladung zu einem gemeinsam Spaziergang und Singen in der Nähe verschiedener Bäumen in den geheimen gärten rolandswerth. Wir singen einfache Lieder ohne Noten aus der ganzen Welt, die den Bäumen, dem Wald und der Natur gewidmet sind. Keine Chor-Erfahrung nötig. Treffpunkt: geheime gärten rolandswerth, Parkstraße/Weingärtenstraße. Bezahlung auf Spendenbasis. Anmeldung: Diana Ivanova, E-Mail: dianaiwanowa@t-online.de

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.