Sonntag, April 20, 2025
Sieg Reha Hennef

Offene Ateliers Unkel

Unkel. Sa, 3. und So, 4. Mai. Auch in diesem Jahr möchten wir, Kunstschaffende aus Unkel, gemeinsam mit dem Ortsteil Scheuren, für Sie die Türen unserer Ateliers öffnen. Die Künstler:innen und ihre Gastkolleginnen und -kollegen laden Sie herzlich ein, sich umzuschauen, ins Gespräch zu kommen und einen tieferen Einblick in unsere Arbeit zu bekommen. Im Keramikatelier, Nicole Hahn, Freiligrathstr. 17 gibt es ein Gartencafé mit selbstgemachtem Kuchen. Marianne Troll liest im Alten Rathaus, Linzer Str. 2 aus ihren Texten „das kind – geschichten von früher“, Samstag um 16 Uhr, Sonntag um 12 Uhr. Infos: https://offeneateliers-unkel.com/

Wie Familie Adenauer das Kriegsende erlebte

Adenauer-Haus Konrad-Adenauer-Straße 8c, Rhöndorf

Rhöndorf. So, 4. Mai. Als amerikanische Truppen gegen Kriegsende im März 1945 das Rheinland eroberten, hatten sie den Auftrag, Kontakt mit dem ehemaligen Oberbürgermeister von Köln, Konrad Adenauer, aufzunehmen und ihn wieder in das Amt einzusetzen. Er stand auf ihrer Weißen Liste unbelasteter und verfolgter Personen, mit denen sie beim politischen Wiederaufbau kooperieren konnten. Themenführung durch die Ausstellung, das Wohnhaus und Garten Adenauers. Anmeldung unter 0 22 24 / 921-234. Adenauer-Haus, Konrad-Adenauer-Straße 8c

Musik im Park

Bad Honnef. So, 4. Mai. Die traditionelle Sonntagsmatinee im Reitersdorfer Park mit „B42“ … die Band entlang der B! Diese dynamische Formation verbindet pure Freude am Musizieren und an der gemeinsamen Zeit. Lassen sie sich von ihrer positiven Energie mitreißen. Eintritt frei. Infos: reitersdorf.de

Stadtführung: Witwen, Hausmädchen und höhere Töchter – Auf den Spuren von Frauen in Königswinter

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. So, 4. Mai. Im 19. Jahrhundert kam dem weiblichen Geschlecht vor allem die Rolle der Hausfrau und Mutter zu. Trotzdem entwickelten einige Frauen erstaunliche wirtschaftliche und karitative Aktivitäten. So führten sie etwa als Witwen erfolgreich den Betrieb ihres verstorbenen Mannes fort und eröffneten sogar neue Geschäfte. Der Rundgang durch die Altstadt folgt den Spuren dieser meist vergessenen Königswinterer Frauen. Im Anschluss an den Rundgang sind alle Teilnehmenden zum Austausch bei einem Glas Sekt im Museum eingeladen. 7 EUR. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16, Tel.: 0 22 23 / 37 03

Trauercafé

Ev. Gemeindehaus Bad Honnef Luisenstraße 15, Bad Honnef

Bad Honnef. So, 4. Mai. Das Café bietet Trauernden Raum und Zeit für Begegnung, es ist ein geschützter Ort, an dem unter Begleitung von ausgebildeten Trauerbegleitern ein Austausch und Teilen von Erfahrungen mit anderen Trauernden möglich ist oder man auch einfach nur da sein darf. Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden. Um Anmeldung (bis zum 28. Februar) wird gebeten unter 0 22 24 / 94 19 84. Gemeindesaal der Ev. Kirche Bad Honnef, Luisenstr. 15

Das Wohnzimmerkonzert – Songs & Stories mit Axel Naumer & friends

GOP Varieté-Theater Karl-Carstens-Straße 1, Bonn

Bonn. Mo, 5. Mai. Die neue Veranstaltungsreihe in der GOP Piano Bar. Ein ganz großer Abend im ganz kleinen Rahmen! Live, unplugged und ganz persönlich. Satire-Deluxe-Moderator, Autor und Show-Producer Axel Naumer führt satirisch und wunderbar charmant durch einen Abend mit wechselnden Gesangs- und Musicalgrößen. Dazu genießen die Gäste Chili con oder Chili sin Carne. Gäste: Oliver Morschel, Vera Bolten, Markus Schneider, Friederike Zeidler, H.C. Petzoldt. Tickets: https://www.variete.de/bonn/angebote

Walk & Talk in Linz

Linz a. Rhein. Mi., 7. Mai. Kommen Sie mit uns raus in den Wald oder ans Rheinufer! Mit netten Gesprächen in der Gruppe wird jeder Schritt zu einem kleinen Highlight. Gemeinsam genießen wir nicht nur die Schönheit der Landschaft, sondern stärken auch unser Gruppengefühl und tun gleichzeitig etwas für unsere Gesundheit. Kostenfrei. Anmeldung: https://fbs-neuwied.de; Kursnr.: 25-30423L

Workshop Urban-Sketching

Kunst, Kultur und Begegnung in Königswinter Rheinallee 8, Königswinter

Königswinter. Mi, 7. Mai. Im Rahmen der Ausstellung R(H)EINGEMALT mit Alice Schneider, Lisamona Schell und Ingrid Meinen im ehem. Sea-Life, Rheinallee 8. Information und Anmeldung unter: anmeldung_urbansketch@t-online.de; Beitrag: 10 EUR

Autorinnenlesung

AWO-Treff Niederdollendorf Hauptstraße 109, Königswinter

Niederdollendorf. Mi, 7. Mai. Die Autorin Gabriele Daum liest aus ihrem Buch „Schwarz ist pures Gold – Vom Glück, Alkoholikerin zu sein” mit anschließendem Gespräch. Infos: www.emmaclubbonn.weebly.com. AWO-Treff, Hauptstr. 109

Musiksommer-Konzert

Haus Schlesien

Heisterbacherrott. Mi, 7. Mai. Old Sheep Streetband (Irish Folk) und Janisa (Singer Songwriter). Hutkonzert. Open Air im Biergarten, Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412.

Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. Fr, 9. Mai. Das traditionelle Steinofenbrot wird im historischen Ofen ab ca. 14.30 Uhr ausgebacken. Eine Vorbestellung für maximal zwei Brote ist möglich unter Tel.: 0 22 23 / 37 03. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16

TrauerWege

Bad Honnef. Fr, 9. Mai. Trauer ist ein langer und individueller Weg. Unter Anleitung der ausgebildeten Sportlehrerin und Trauerbegleiterin Birgit Buchloh können die Teilnehmer:innen auf einer Wanderung (Insel Grafenwerth, Rhein, Siebengebirge) über ihre Trauererfahrungen und ihre Gedanken wandernd ins Gespräch kommen. Es sollte eine Gehzeit von 60 bis 90 Minuten in moderatem Tempo bewältigt werden können. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 5. März per E-Mail unter birgit@buchloh.info oder telefonisch unter 0171 / 3 87 39 65. Der Treffpunkt wird den Teilnehmer:innen zeitnah nach der Anmeldung mitgeteilt.

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.