Montag, Mai 12, 2025
Sieg Reha Hennef

Von Trauben und Mühlen – Weinwanderung um Dollendorf

Dollendorf. Mi, 14. Mai. Eine leichtere Tour (ca. 8 km) vom Niederdollendorf Bahnhof über die aussichtsreichen Dollendorfer Weinberge zur ehemaligen Zisterzienserabtei Heisterbach. Von dort geht es in die Weinberge am Fuß des Petersbergs, wo ein wenig vom köstlichen Rebensaft des Biowinzers, alternativ Obstsaft aus biologischem Anbau probiert werden kann, bevor es über einen uralten Winzerweg wieder zurück geht. Spende für Wanderung & Wein erbeten 10 EUR (Erwachsene), Kinder bis 12 Jahre dürfen kostenlos mit, Hunde nur angeleint. Anmeldung: info@naturundlandschaftsfuehrer.com

Spezialitätenabend „Amerikanisch“

Parkresidenz Bad Honnef Am Spitzenbach 2, Bad Honnef

Bad Honnef. Mi, 14. Mai. Rinderhacksteak im Brötchen mit Avocado und gebratener Melone, dazu Pommes Frites und Trüffelmayonaise. 26,50 EUR p.P. Parkresidenz, Am Spitzenbach 2. Bitte melden Sie sich unter Tel.: 0 22 24 / 183-0 an.

Musiksommer-Konzert

Haus Schlesien

Heisterbacherrott. Mi, 14. Mai. Autumn Nights (Rock-Pop Cover). Hutkonzert. Open Air im Biergarten, Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412.

vhs.wissen live: Der Zeitpächter. Einiges über Goethe und Italien.

Online

Online. Mi, 14. Mai. Mehrmals geriet Goethe auf seiner italienische Reise in Situationen, in denen er glauben wollte, aus der eigenen Zeit gefallen und in der Antike oder in einer Art Nicht-Zeit gelandet zu sein. Vortrag von Thomas Steinfeld. Er war Literaturchef der FAZ und anschließend Leiter des Feuilleton der SZ. Er hat u.a. zu Goethe, Italien und Marx viel beachtete Publikationen vorgelegt. Kostenfrei. Anmeldung: vhs-siebengebirge.de; Kursnr.: C40191

Ausstellungseröffnung: Mensch und Tier

Königswinter. Do, 15. Mai. Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Königswinter. Einführung: Dr. Irene Haberland, Ausstellungskuratorin. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16

Führung durch die Stadtpfarrkirche St. Servatius

Siegburg. Fr, 16. Mai. Fünf große Reliquienschreine und zwei Tragaltäre machen den Kirchenschatz zu einem der bedeutendsten in Europa. Führung mit Stefanie Kemp. 5 EUR / erm. 2,50 EUR. Treffpunkt: Am Haupteingang St. Servatius, Kirchplatz

Mythische Sagenwanderung im Siebengebirge

Heisterbacherrott. Fr, 16. Mai. Wir wandern vom Stenzelbergparkplatz aus über das Stenzelbergplataeu, weiter über den Nonnenstromberg zum Petersberg und zurück. Es wird ein sagenhafter Gruseltropfen an die Mitwanderer ausgeschenkt – bringen Sie bitte ein Glas mit. Es gibt historische, kulturelle und sagenhafte Geschichten mit etwas Livemusik. Teilnahme ab 18 Jahren. 5 EUR. Anmeldung bis 11.05., unter Angabe des Namens und einer Telefonnummer, per Mail an: poststelle@vv-siebengebirge.de. Infos: vhs-siebengebirge.de; Kursnr.: C30022

Hinter Mendig gelandet – Eine multimediale Welt-Reise durch die Eifel

Siegburg. Fr, 16. Mai. Alexander Kleinschrodt hinterfragt gängige Eifel-Klischees: In acht multimedialen Reportagen stellt er ihnen fest in der Gegenwart verankerte Geschichten entgegen. Dabei verbindet er persönliche Eindrücke mit aktuellen wissenschaftlichen Diskursen zu Kulturerbe, Geschichte und Nachhaltigkeit. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine mit Bildern und Musik unterlegte „Weltreise durch die Eifel" und entdecken Sie Ihnen bislang verborgene Seiten dieser Kulturlandschaft. 7,20 EUR. Stadtmuseum, Am Markt 46. Anmeldung: www.vhs-rhein-sieg.de; Kurs-Nr. 251-10003

Unkel Live

Unkel. Fr, 16. Mai. Im Mai, Juli, August und September treten am Löwenburgplatz Bands unterschiedler Genres auf. Die neue Veranstaltungsreihe startet mit der Akustik-Band Janisa mit handgemachten Songs und ausdrucksstarken Texten. Das Repertoire besteht aus Musik aus eigener Feder sowie auch Coversongs aus dem Pop-, Jazz- und Singer/Songwriterbereich. Eintritt frei. 

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.