Montag, Mai 12, 2025
Sieg Reha Hennef

Amphibien im Siebengebirge

Margarethenhöhe. So, 18. Mai. Veranstaltung für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Wir erkunden gemeinsam die Welt der Frösche, Kröten und Molche und begeben uns auf die Spur des Feuersalamanders. Bitte Gummistiefel mitbringen. Gebührenfrei, Spende erbeten. Anmeldung bis 14.05., unter Angabe des Namens und einer Telefonnummer, per Mail an: poststelle@vv-siebengebirge.de. Infos: vhs-siebengebirge.de; Kursnr.: C30020

Naturpark-Markt

Niederpleis. So, 18. Mai. Rund um die Burg Niederpleis stellen sich zahlreiche Betriebe persönlich vor, die in den Naturparken Siebengebirge, Bergisches Land, Rhein-Westerwald und des Naturparks Rheinland Lebensmittel erzeugen. Lernen Sie die Betriebe kennen und probieren Sie die Spezialitäten aus unserer Region. Bis etwa 22 Uhr kann man die Veranstaltung bei spannenden Gesprächen, Foodtrucks und Musik ausklingen lassen. Burg Niederpleis, Langstr. 1

Aktionstag im Adenauerhaus

Adenauer-Haus Konrad-Adenauer-Straße 8c, Rhöndorf

Rhöndorf. So, 18. Mai. Besucherinnen und Besucher erhalten vielfältige Einblicke in das lange Leben eines Politikers, der die junge Bundesrepublik als erster Bundeskanzler wesentlich prägte. Darüber hinaus können sie den Privatmann Adenauer kennen lernen – den Erfinder, Rosenliebhaber und Bocciaspieler. Den ganzen Tag über wird gespielt, geraten und gebastelt. Eintritt frei. Adenauerhaus Rhöndorf, Konrad-Adenauer-Straße 8c

Willy-Brandt-Forum Unkel

Willy-Brandt-Forum Unkel Willy-Brandt-Platz 5, Unkel

Unkel. So, 18. Mai. Mit dem Internationalen Museumstag machen Museen weltweit auf ihre gesellschaftliche Rolle aufmerksam. Als ein wichtiges Mittel für den kulturellen Austausch übernehmen sie nicht nur Verantwortung für unser Kulturgut, sondern fördern weltweit Verständigung, Toleranz und Vielfalt. Mit ihren innovativen Bildungsprogrammen und vielfältigen Sammlungen sind sie einzigartige Lernorte, die den Raum für gesellschaftliche Diskurse bieten und Zukunftsperspektiven eröffnen. Kostenlose Führungen durch unsere Ausstellung. Willy-Brandt-Platz 5

Internationaler Museumstag im Siebengebirgsmuseum

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. So, 18. Mai. Kostenfreie Angebote: 11 Uhr Führung durch die Dauerausstellung: Landschaft – Geschichte – Rheinromantik. 14 Uhr Stadtführung: Jüdische Erinnerungsorte in Königswinter. 15 Uhr Familienführung: Von Eseln und Drachen und andere Geschichten (Anmeldung erforderlich bis 17.5. unter 0 22 23 / 37 03 oder per Mail an info@siebengebirgsmuseum.de) Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16

Eröffnung und Museumsfest

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Hans-Arp-Allee 1, Remagen

Rolandseck. So, 18. Mai. Eröffnung der Ausstellung „Sehnsucht nach Utopia. Malerei und Skulptur der Romantik“. Das Museumsfest im Anschluss bietet vielfältiges Programm (Führungen/Workshops/Theater/Musik/Kulinarisches) für Groß und Klein. Der Eintritt ist den ganzen Tag frei. Arp Museum, Hans-Arp-Allee 1

Grüner Sonntag

Oberpleis. So, 18. Mai. Verkaufsoffen. Attraktionen für Groß und Klein. Zur offiziellen Eröffnung um 13:30 Uhr spielt das Bläsercorps Auel-Gau und ab 15 Uhr findet ein Konzert des Blasorchesters Siegklang statt.

Kirchenführung durch St. Pantaleon in Unkel

Unkel. So, 18. Mai. In einer zerrissenen Zeit zwischen Mittelalter und Neuzeit wird St. Pantaleon von einer einflussreichen Familie beherrscht. Karriere und Pracht, Angst und Reichtum haben auch der Pfarrkirche ihren Stempel aufgeprägt. Kirche und Kirchplatz erzählen von einer stürmischen Vergangenheit – als der Papst in Unkel regierte und alles anders wurde. Treffpunkt: Südportal St. Pantaleon, Corneliaweg (Die Kirche ist auch von der Rheinpromenade zu Fuß zu erreichen) 5 EUR / erm. 2,50 EUR

Klimawandel? Kann ich eh‘ nicht ändern!

Oberpleis. So, 18. Mai. Beim Grünen Sonntag informieren wir über unsere Klimagruppe und unsere Projekte: Sie können direkt vor Ort unser Elektro-Carsharing-Auto ausprobieren. Wir beraten Sie kostenlos über Balkonkraftwerke und Photovoltaikanlagen. Bussardstr. 17

Serenadenkonzert

Bad Honnef. So, 18. Mai. Das Collegium Musicum Bad Honnef spielt u.a. Werke von Mozart, Elgar, Strauss und Schostakowitsch. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Annaplatz, Rommersdorf. Bei Regen in der Aula des Siebengebirgsgymnasiums.

„From the Stars“ Jazz mit dem Stephanie Troscheit Trio

Obere Burg Schulstraße 7A, Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. So, 18. Mai. Mit Stephanie Troscheits internationaler Besetzung und dem neuen Programmtitel „From the Stars“ tourt sie zum ersten mal mit ausschliesslich eigenen Kompositionen. Diese haben einen sehr eigenen, zugänglichen Stil und sind geprägt durch ihre musikalische Vergangenheit und ihre Vorliebe für den skandinavischen zeitgenössischen Jazz.

Bonner Rede zur Demokratie

Haus der Geschichte Willy-Brandt-Allee 14, Bonn

Bonn. Di, 20. Mai. Vor 70 Jahren trat die Bundesrepublik Deutschland der NATO bei. Wie steht es heute um die Zukunft, Chancen und Herausforderungen der transatlantischen Beziehungen in der sich verändernden Weltordnung? Diesen Fragen widmet sich die Rede und nimmt Artikel 24 GG zum Anlass, um zum 70-jährigen Jubiläum des NATO-Beitritts über Deutschlands Wirken und Verantwortung in internationalen Bündnissen zu reflektieren. Haus der Geschichte, Willy-Brandt-Allee 14. Anmeldung/Info: www.kas.de/de/web/bundesstadt-bonn/veranstaltungen/detail/-/content/bonner-rede-2025

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.