Dienstag, Mai 13, 2025
Sieg Reha Hennef

Der ehemalige Klosterbezirk Siegburg-Seligenthal

Siegburg-Seligenthal. Mi, 21. Mai. Wir umrunden den ehemals franziskanischen Klosterkomplex, heute das Kloster des Karmels St. Elia, schauen in den Gesundbrunnen, einen beliebten Pilgerort für Augenleidende, in die Rochuskapelle und natürlich in die Klosterkirche St. Antonius, die älteste Franziskanische Klosterkirche nördlich der Alpen. Führung mit Dr. Andrea Korte-Böger. 5 EUR / erm. 2,50 EUR. Treffpunkt: Parkplatz Klosteranlage, Seligenthaler Str. 78

Offene Gesprächsrunde für Frauen

AWO-Treff Niederdollendorf Hauptstraße 109, Königswinter

Niederdollendorf. Mi, 21. Mai. Diskussion über ein tagesaktuelles Thema aus Politik, Kultur oder Gesellschaft. Infos: www.emmaclubbonn.weebly.com. AWO-Treff, Hauptstr. 109

Musiksommer-Konzert

Haus Schlesien

Heisterbacherrott. Mi, 21. Mai. Man No Run (Jiddish Klezmer & Reggae unplugged). Hutkonzert. Open Air im Biergarten, Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412.

Literarischer Salon. Lesung aus: Christa Wolf – „Medea“

Haus der Theatergemeinde Bonner Talweg 10, Bonn

Bonn. Mi, 21. Mai. Die Schauspielerin Barbara Teuber als „Vorleserin“ mit dem Pianisten James Maddox. Haus der Theatergemeinde, Bonner Talweg 10. Preis: 19 EUR (für Mitglieder der Theatergemeinde: 17 EUR) inkl. Getränk; um Voranmeldung wird gebeten: info@tg-bonn.de

Wassergymnastik

Königswinter. Do, 22. Mai. 5 Termine donnerstags. Die ideale Gymnastik zur Verbesserung von Fitness, Wohlbefinden und Gesundheit sowie eine optimale und intensive Bewegung aller Muskeln unter Entlastung der Wirbelsäule und aller Gelenke durch reduziertes Eigengewicht. Bahnhofsallee 65, Hallenbad. Anmeldung: vhs-siebengebirge.de; Kursnr.: C50339 (weitere Kurs um 18.15 Uhr, C50341)

Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. Fr, 23. Mai. Das traditionelle Steinofenbrot wird im historischen Ofen ab ca. 14.30 Uhr ausgebacken. Eine Vorbestellung für maximal zwei Brote ist möglich unter Tel.: 0 22 23 / 37 03. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16

improvisatorium.de

Kulturzentrum Altes Rathaus Oberkassel Königswinterer Str. 720, Bonn, NRW, Deutschland

Oberkassel. Fr, 23. Mai. Im Kulturzentrum Altes Rathaus Oberkassel, Königswinterer Str. 720, können wir uns zur freien Improvisation treffen: Musik machen ohne explizite Absprachen oder Vorgaben. Sprache und lautliche Äußerungen werden als Instrument verstanden. Vorstellbar ist die Integration von Bewegung, Tanz, visueller Gestaltung. Keine „Stil“-Vorgaben. Zuhörer sind herzlich willkommen! Infos: www.falschnehmung.de

Wildnis im Siebengebirge – bald wieder Urwald?

Heisterbacherrott. Sa, 24. Mai. Die dreieinhalbstündige Wanderung führt z.T. über schmale Pfade durch das Wildnisentwicklungsgebiet des Siebengebirges und die Naturwaldzelle Nonnenstromberg. Wir erleben, wie die Natur den früher vielfältig genutzten Wald langsam zurückerobert und welche ökologischen Zusammenhänge dabei sichtbar werden. Gebührenfrei, Spende erbeten. Anmeldung bis 19.05., unter Angabe des Namens und einer Telefonnummer, per Mail an: poststelle@vv-siebengebirge.de. Infos: vhs-siebengebirge.de; Kursnr.: C30020

1. Selbsthilfetag

Siegburg. Sa, 24. Mai. Selbsthilfegruppen aus dem Rhein-Sieg-Kreis stellen auf dem Marktplatz sich und ihre Arbeit vor. Rahmenprogramm: Jonglage, Auftritt des Chores „Pneumissimo“, Glücksrad u.v.m. www.paritaetischer-rhein-sieg-kreis.de

Sport im Park – Lauftreff Siebengebirge

Margarethenhöhe. Sa, 24. Mai. Der Lauftreff bietet wahlweise eine einstündige Lauftour, Nordic-Walking- oder Walking-Tour durchs Siebengebirge an. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine gewisse Grundfitness. Die Läufer laufen in 2 bis 5 Laufgruppen, die (Nordic-) Walker in 2 bis 3 Gruppen, je nach Geschwindigkeit und Fitness. Gestartet wird gemeinsam. Wer das erste Mal dabei ist, erhält eine individuelle Einführung. Treffpunkt: Margarethenhöhe, Parkplatz am Ölbergringweg. Kostenfrei. Infos: lauftreffsiebengebirge.de

Kulinarische Stadtführung

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. Sa, 24. Mai. Königswinterer Geschichte in Häppchen ist ein Stadtrundgang auf den Spuren von kulinarischen Besonderheiten der Stadtgeschichte. Traditionelles Handwerke, legendären Gaststätten, Geschichten von Lokalen, Cafés und Geschäften. An ausgewählten Orten in der Altstadt werden dazu kulinarische Kostproben geboten. 25 Euro p.P. Anmeldung erforderlich per E-Mail (info@7gm.de) oder telefonisch unter 0 22 23 / 37 03. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16

Knut Hanßen präsentiert Werke von Ravel und Beethoven

Musikstudio & Galerie: Gabriele Paqué Blücherstraße 14, Bonn

Der in Köln geborene Pianist Knut Hanßen wird wegen seines „wachen Spiels gepaart mit klarer Authentizität weithin geschätzt“ (Laudatio Beethoven-Ring).

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.