Montag, Mai 12, 2025
Sieg Reha Hennef

Wassergymnastik

Königswinter. Do, 22. Mai. 5 Termine donnerstags. Die ideale Gymnastik zur Verbesserung von Fitness, Wohlbefinden und Gesundheit sowie eine optimale und intensive Bewegung aller Muskeln unter Entlastung der Wirbelsäule und aller Gelenke durch reduziertes Eigengewicht. Bahnhofsallee 65, Hallenbad. Anmeldung: vhs-siebengebirge.de; Kursnr.: C50339 (weitere Kurs um 18.15 Uhr, C50341)

Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. Fr, 23. Mai. Das traditionelle Steinofenbrot wird im historischen Ofen ab ca. 14.30 Uhr ausgebacken. Eine Vorbestellung für maximal zwei Brote ist möglich unter Tel.: 0 22 23 / 37 03. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16

improvisatorium.de

Kulturzentrum Altes Rathaus Oberkassel Königswinterer Str. 720, Bonn, NRW, Deutschland

Oberkassel. Fr, 23. Mai. Im Kulturzentrum Altes Rathaus Oberkassel, Königswinterer Str. 720, können wir uns zur freien Improvisation treffen: Musik machen ohne explizite Absprachen oder Vorgaben. Sprache und lautliche Äußerungen werden als Instrument verstanden. Vorstellbar ist die Integration von Bewegung, Tanz, visueller Gestaltung. Keine „Stil“-Vorgaben. Zuhörer sind herzlich willkommen! Infos: www.falschnehmung.de

Wildnis im Siebengebirge – bald wieder Urwald?

Heisterbacherrott. Sa, 24. Mai. Die dreieinhalbstündige Wanderung führt z.T. über schmale Pfade durch das Wildnisentwicklungsgebiet des Siebengebirges und die Naturwaldzelle Nonnenstromberg. Wir erleben, wie die Natur den früher vielfältig genutzten Wald langsam zurückerobert und welche ökologischen Zusammenhänge dabei sichtbar werden. Gebührenfrei, Spende erbeten. Anmeldung bis 19.05., unter Angabe des Namens und einer Telefonnummer, per Mail an: poststelle@vv-siebengebirge.de. Infos: vhs-siebengebirge.de; Kursnr.: C30020

1. Selbsthilfetag

Siegburg. Sa, 24. Mai. Selbsthilfegruppen aus dem Rhein-Sieg-Kreis stellen auf dem Marktplatz sich und ihre Arbeit vor. Rahmenprogramm: Jonglage, Auftritt des Chores „Pneumissimo“, Glücksrad u.v.m. www.paritaetischer-rhein-sieg-kreis.de

Sport im Park – Lauftreff Siebengebirge

Margarethenhöhe. Sa, 24. Mai. Der Lauftreff bietet wahlweise eine einstündige Lauftour, Nordic-Walking- oder Walking-Tour durchs Siebengebirge an. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine gewisse Grundfitness. Die Läufer laufen in 2 bis 5 Laufgruppen, die (Nordic-) Walker in 2 bis 3 Gruppen, je nach Geschwindigkeit und Fitness. Gestartet wird gemeinsam. Wer das erste Mal dabei ist, erhält eine individuelle Einführung. Treffpunkt: Margarethenhöhe, Parkplatz am Ölbergringweg. Kostenfrei. Infos: lauftreffsiebengebirge.de

Kulinarische Stadtführung

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. Sa, 24. Mai. Königswinterer Geschichte in Häppchen ist ein Stadtrundgang auf den Spuren von kulinarischen Besonderheiten der Stadtgeschichte. Traditionelles Handwerke, legendären Gaststätten, Geschichten von Lokalen, Cafés und Geschäften. An ausgewählten Orten in der Altstadt werden dazu kulinarische Kostproben geboten. 25 Euro p.P. Anmeldung erforderlich per E-Mail (info@7gm.de) oder telefonisch unter 0 22 23 / 37 03. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16

Knut Hanßen präsentiert Werke von Ravel und Beethoven

Musikstudio & Galerie: Gabriele Paqué Blücherstraße 14, Bonn

Der in Köln geborene Pianist Knut Hanßen wird wegen seines „wachen Spiels gepaart mit klarer Authentizität weithin geschätzt“ (Laudatio Beethoven-Ring).

Konzert des Linzer MGV von 1822

Stadthalle Linz a. Rhein Strohgasse 13, Linz am Rhein

Linz a. Rhein. Sa, 24. Mai. Das diesjährige Konzert steht unter dem Titel „Fernweh”. Mit den Leubsdorfer CHORallen und den Musikern von Cab3. Eintritt 18 EUR. Karten erhalten Sie bei der Touristen-Info im Linzer Rathaus oder über info@mgv-linz.de. Stadthalle Linz, Strohgasse

Konzert „Fernweh”

Stadthalle Linz a. Rhein Strohgasse 13, Linz am Rhein

Konzert des Männergesangverein Linz in der Linzer Stadthalle.

Museumsfahrt mit Führung

Bonn/Düsseldorf. So., 25. Mai. Ausstellung „Mythos Murano“ im Kunstpalast, Düsseldorf. Abfahrt 9:30 Uhr, zurück in Bonn ca. 15:45 Uhr. Seit 700 Jahren ist die kleine Laguneninsel Murano bei Venedig der Inbegriff großartiger Glaskunst. Die letzte große Blütezeit war von 1920 bis 1970, wovon der Mythos Murano heute noch zehrt. Kosten (Busfahrt, Begleitung, Führung, Eintritt): 93 EUR (Preis für Mitglieder der Theatergemeinde: 88 EUR) Voranmeldung erforderlich: info@tg-bonn.de.

Biodiversität zum Anfassen

Bonn. So, 25. Mai. Einrichtungen und Organisationen aus Bonn und Umgebung präsentieren Vielfalt und noch mehr im Botanischen Garten, Meckenheimer Allee 169. An verschiedenen Ständen gibt es Angebote für Kinder und Erwachsene. Eintritt frei.

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.