Mittwoch, Mai 7, 2025
Sieg Reha Hennef

Matinee-Konzert mit anschließendem Lunch

Aegidienberg. So, 16. März. Im Rahmen der Konzertreihe „Klassik zu Gast bei Coppeneur“ präsentiert sich der Ausnahmegitarrist Ivan Peticevic. Die Veranstaltungen in der Manufaktur für Lebensfreude der Confiserie Coppeneur (Dachsberg 1) beginnen um 10.30 Uhr mit einem Sektempfang. Konzertbeginn ist um 11 Uhr. Die Tickets für das Konzert inkl. Sektempfang kosten 30 EUR p.P.. Verbindliche Voranmeldung für das 3-Gang-Menü inkl. Tischgetränke (35 EUR pro Person) in den Werksverkauf-Shops. Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Tickets über den Online-Shop www.coppeneur.de zu beziehen oder per E-Mail bei: dluettke@web.de

Jazz im Lilo

Lilo – Altes Hallenbad Rheinpromenade 4, Bad Honnef

Bad Honnef. So, 16. März. Mit „Friendship21” – dem Funky-Jazz-Quartett aus Bad Honnef. Jochen Wagner (Keyboards), Joachim Kleimann (Bass), Stefan Schneider (Drums), Ernst Nellessen (Saxofone), Special guests: Peter Autschbach (Gitarre) und Jane Palmer (Vocals). Einlass: ab 18.00 Uhr. 15 EUR. Lilo – Altes Hallenbad, Rheinpromenade 4

vhs.wissen live: Pop-up-Propaganda

Online

Online. So, 16. März. Während innerhalb Russlands das Verbot kritischer Medien eine beinahe karikaturhafte Erzählung über traditionelle Werte und die Notwendigkeit der „Militärischen Spezialoperation“ hervorbringt, arbeiten sorgfältig geplante Propagandaaktionen im Rest der Welt an der Destabilisierung demokratischer Gesellschaften. In diesem Vortrag zeigt Irina Rastorgueva aus der eigenen Erfahrung  und anhand kremlkritischer und russlandtreuer Autoren das Wirken der russischen Selbstvergiftung. Kostenfrei. Anmeldung: https://vhs-siebengebirge.de; Kursnr.: C10190

Achtsamkeitsmeditation

Studio Schatzinsel Hauptstraße 26, Bad Honnef

Bad Honnef. Mo, 17. März. Studio Schatzinsel, Hauptstr. 26. Infos/Anmeldung bei Beatrix Keutgens-Kusenbach, Tel.: 0160 / 1 56 75 91

Nach Karneval ist vor Ostern – Fastenzeit im Fokus

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. Di, 18. März. Mit Beendigung der Karnevalssession am Aschermittwoch beginnt, nicht nur in den Karnevalshochburgen, die 40-tägige Fastenzeit vor Ostern. Doch was ist das überhaupt? Der Vortrag wirft einen Blick auf die Historie und Gegenwart des Fastens im Rheinland. Corinna Schirmers Forschungsschwerpunkte liegen in der Nahrungsethnologie, Erinnerungs- und Alltagskultur. Siebengebirgsmuseum, Kellerstraße 16

Online: Alternativen zu „Belohnung und Bestrafung“ in der Erziehung

Online

Online. Di, 18. März. Jesper Juul sagte, „Belohnung ist die postmoderne Version von Bestrafungen“. Kann Lob tatsächlich genauso so schädlich sein wie Strafe? Und wie schädlich für die weitere Entwicklung des Kindes ist die Strafe? An diesem Abend sprechen wir über die Konsequenzen für Kinder von Lob und Bestrafung. Gibt es Alternativen? Wie kann ich mein Kind bestärken? Wie drucke ich Anerkennung aus? Darüber hinaus wird es Zeit für persönliche Fragen geben. Gebühr: 21 bis 28 EUR (je nach Selbsteinschätzung). Anmeldung: https://www.hdf-bonn.de; Kursnummer: A1507. Der Kurs findet per ZOOM statt. Der entsprechende Link wird nach der Anmeldung zeitnah vor Kursbeginn zugesandt.

Bilderbuchkino in der Stadtbücherei

Stadtbücherei Bad Honnef Rathausplatz 1, Bad Honnef

Bad Honnef. Mi, 19. März. An jedem 3. Mittwoch im Monat lädt die Stadtbücherei alle Kinder ab drei Jahren zu einem Bilderbuchkino ein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Stadtbücherei Bad Honnef, Hauptstr. 63d (Arboretumpassage)

Kulinarische Reise durch die Seele der Ukraine

Oberpleis. Mi, 19. März. Gemeinsam entdecken wir beim Kochen und anschließenden Essen die Geheimnisse authentischer Rezepte. Erfahren Sie, wie die berühmten Borschtsch und Varenyky nicht nur Gaumenfreuden sind, sondern auch kulturelle Symbole, die Geschichten erzählen. Schritt für Schritt lernen Sie, wie man diese und andere Gerichte zubereitet und mit Sicherheit den ein oder anderen Satz auf ukrainisch. Kursort: Schulzentrum Oberpleis, Gebäude B1, Lehrküche. Anmeldung: vhs-siebengebirge.de; Kursnr. C50505

Achtsamkeitsmeditation

Studio Schatzinsel Hauptstraße 26, Bad Honnef

Bad Honnef. Mi, 19. Feb. Studio Schatzinsel, Hauptstr. 26. Infos/Anmeldung bei Beatrix Keutgens-Kusenbach, Tel.: 0160 / 1 56 75 91 

Lesung: „Der Rhein – Mythos, Grenze, Landschaft“

Haus der Theatergemeinde Bonner Talweg 10, Bonn

Bonn. Mi, 19. März. Der Schauspieler Timo Berndt wird im Rahmen einer Lesung im Haus der Theatergemeinde Bonn den Rhein als europäische Sehnsuchtslandschaft im Spiegel von Prosa und Dichtung von Hölderlin bis Victor Hugo, von Heinrich Heine bis Apollinaire, vom Expressionisten Carl Maria Weber bis Heinrich Böll lebendig werden lassen. 19 EUR inkl. Getränk; um Voranmeldung wird gebeten: info@tg-bonn.de. Haus der Theatergemeinde, Bonner Talweg 10

Den Garten naturnah umwandeln

Haus Bachem Drachenfelsstraße 4, Königswinter

Königswinter. Do, 20. März. Der eigene Garten oder Balkon ist für viele das verlängerte Wohnzimmer und ein echter Entspannungsort. Wie er gleichzeitig eine Oase für Schmetterlinge, Wildbienen, Vögel und andere Tiere werden kann, zeigt die Diplom-Biologin und Naturgartenplanerin Francis Hugenroth in ihrem Vortrag. 5,60 EUR. Haus Bachem, Drachenfelsstr. 4. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: C30004

LesBar – der Literaturtreff

Stadtbücherei Bad Honnef Rathausplatz 1, Bad Honnef

Bad Honnef. Do, 20. März. In gemütlicher Runde verraten uns Menschen aus dem Siebengebirge ihre Literaturtipps und lesen aus Büchern, die sie besonders inspiriert haben. Zu Gast ist diesmal Kerstin Hämke, ausgewiesene Lesekreisexpertin aus Rhöndorf. Sie betreibt unter www.mein-literaturkreis.de die größte Ratgeberplattform für Lesekreise im deutschsprachigen Raum und und ist Autorin des Lesekreis-Ratgebers „Ein gutes Buch kommt selten allein“. Veranstaltungsort ist die Stadtbücherei (vorübergehend umgezogen in die Arboretum-Passage d+e). www.vhs-siebengebirge.de, Kursnr.: C40102

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.