Sonntag, Mai 4, 2025
Sieg Reha Hennef

Rhetorikseminar: Die Stimme im Beruf

Haus der Theatergemeinde Bonner Talweg 10, Bonn

Bonn. Sa, 29. und So, 30. März. Dieses Seminar richtet sich an alle, die von Berufs wegen viel sprechen müssen, eine klare, sichere Artikulation, sowie eine tragfähige Stimme benötigen, um ihre Zuhörer zu überzeugen. Durch das sich gegenseitig unterstützende Zusammenspiel von Atem, Artikulation und Resonanz können Sie die Tragfähigkeit Ihrer Stimme verbessern und Ihren Vortrag überzeugender gestalten lernen. Preis (inkl. Kaffee, Tee und Erfrischungsgetränken): 65 EUR. Haus der Theatergemeinde, Bonner Talweg 10. Anmeldung erforderlich: info@tg-bonn.de

Flüssiges Gold – Olivenöl-Tasting

Mosaik Boserother Str. 74, Königswinter

Oberpleis. Sa, 29. März. Der Olivenölverkoster Adil Daval wird Sie an diesem Abend auf eine Reise in die Welt des 'flüssigen Goldes' entführen. Dabei werden keine Fragen offengelassen. Zum Schluss werden kleine Köstlichkeiten, natürlich mit bestem Olivenöl, serviert. 28,62 EUR. Mosaik, Raum 4, Boserother Str. 74. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: C50510

Kirchenführung: Im Vergleich

St. Johann Baptist Bergstraße 2, Bad Honnef

Bad Honnef. Sa, 29. März. Mehr sehen, gegen das Gewohnte hinschauen. Die Grablegungen von Honnef, Remagen und Essen lassen im Vergleich Einzelheiten hervortreten. Hinter diesen drei eine gemeinsame Hand? Zeugnisse hochwertiger Werkstätten? Treffpunkt: St. Johann Baptist, unter dem Sterngewölbe. Kirchplatz. Eintritt frei.

Klangspuren zu zweit

Königswinter. Sa, 29. März 2025, 18 – 20 Uhr Ein Kammermusikabend mit Klaviermusik zu vier Händen mit Larissa und Jevgeni Vitovski Werke von u.a. Wolfgang Amadeus Mozart, Johannes Brahms und […]

„Und es wallet und siedet und brauset und zischt!”

Adenauer-Haus Konrad-Adenauer-Straße 8c, Rhöndorf

Rhöndorf. Sa, 29. März. Konrad Adenauer hat sich zeitlebens gerne mit Poesie beschäftigt und konnte viele Gedichte rezitieren. Wolfgang Ruland stellt bei diesem Balladenabend einige der Lieblingsdichter und -gedichte Adenauers vor. Neben klassischen Balladen von Goethe und Schiller werden Werke von Clemens Brentano, Heinrich Heine, Theodor Fontane, Erich Kästner und anderen in unerhörter und fulminanter Weise inszeniert. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Adenauerhaus Rhöndorf, Konrad-Adenauer-Straße 8c

Klezmer-Rhapsodie für Klarinette und Orgel

Beuel. Sa, 29. März. In zahllosen Kirchenräumen in ganz Deutschland hat dieses eigene Genre eine begeisterte Zuhörerschaft hinterlassen. Die Kombination von Klezmer und Kirchenorgel führt in eine neue Klangwelt, die den Zuhörer magisch in ihren Bann zieht. Mit Bernd Spehl (Klarinette / Bassklarinette / Hirtenflöte ) und Balthasar Guggenmoos (Orgel). Versöhnungskirche, Neustr. 2, Beuel. VVK (18 EUR; erm. 12 EUR) über: www.brotfabrik-theater.de und www.bonnticket.de

7. Siegburger Suppensause

Siegburg. So, 30. März. Freuen sie sich auch dieses Jahr wieder auf zahlreiche Unternehmen, Vereine, Initiativen und kochbegeisterte Hobbyköche, die als Kochteams auf dem Marktplatz ihre Kochkünste unter Beweis stellen. Suppen in ihrer ganzen Vielfalt – vegan, vegetarisch oder ganz klassisch. Jede Suppe nur 2 EUR und für 5 EUR sind alle Rezepte in einem liebevoll zusammengestellten Rezeptheft zu erwerben. Bühnenprogramm mit dem Chor der Siegburger AWOLDIES, den Dance-Kids der Tanzfabrik Siegburg und italienischen Musikgenuss des charmanten Allrounder-Künstlers Massimo Nigorni. Infos: www.siegburgersuppensause.de

Mit Adenauer unterwegs … auf dem Petersberg

Königswinter. So, 30. März. Die Themenführung ermöglicht, auf den Spuren Konrad Adenauers den geschichtsträchtigen Petersberg zu entdecken. Treffpunkt: Eingangsbereich des Steigenberger Grandhotels. Eintritt frei. Eintritt frei. Anmeldung unter: https://adenauerhaus.de/aktuelles-und-termine.

Noces Yiddish

Brotfabrik Kreuzstr. 16, Bonn

Bonn. So, 30. März. „Noces Yiddish“ ist ein einmaliges Programm, in dem die französische Musikerin Marine Goldwaser zusammen mit fünf kongenialen Musikern die jiddische Hochzeit aufleben lässt. Klezmertradition wird hier zu einem grandiosen Fest des Lebens. Vorgruppe: AGA+ (Klezmer – Jazz – Tango – Folk). Brotfabrik, Kreuzstr. 16. VVK: 25 EUR / erm. 17 EUR. Ak: 28 EUR / erm. 18 EUR. VVK über: www.brotfabrik-theater.de und www.bonnticket.de

Für Frauen: KI im Bewerbungsprozess

Neuwied. Mo, 31. März. In diesem kostenfreien Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Einblick, wie sie Künstliche Intelligenz nutzen können, um professionelle und überzeugende Bewerbungsunterlagen zu erstellen und um sich optimal auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten. Alle Infos gibt es unter www.kvhs-neuwied.de/G502-25/1.

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.