Dienstag, April 29, 2025
Sieg Reha Hennef

Ittenbacher Weihnachtsmarkt

Ittenbach. So, 3. Dez. Kleiner Weihnachtsmarkt des Bürgervereins und der Elterninitiative Villa Kunterbunt rund um die Katholische Kirche, Kirchstr. 19.

Trauercafé

Bad Honnef. So, 3. Dez. Das Trauercafé ist ein geschützter Ort, an dem Begegnung und das Teilen von Erfahrungen mit anderen Trauernden möglich ist und Sie sich bei Kaffee / Tee / Gebäck für den Alltag stärken können oder auch mit ihrer Trauer „nur“ da sein dürfen. Wir bitten um Anmeldung bis eine Woche vor dem jeweiligen Sonntag unter 02224 / 94 19 84. Krachsnußbaumweg 21

Orgelkonzert

St. Johann Baptist Bergstraße 2, Bad Honnef

Bad Honnef. So, 3. Dez. Bernhard Haas ist Professor an der Hochschule für Musik und Theater in München. Er gewann zahlreiche Preise bei internationalen Orgelwettbewerben. In St. Johann Baptist wird er Werke von J. S. Bach, M. Reger und O. Messiaen spielen. Der Eintritt ist frei. Wir bitten am Ausgang um eine Spende.

’n Joy in concert

Erlöserkirche, Bad Honnef Luisenstraße, Bad Honnef, NRW, Deutschland

Bad Honnef. So, 3. Dez. Der Gospelchor der ev. Kirchengemeinde Bad Honnef feiert 20 jähriges Bestehen. Erlöserkirche, Luisenstr. 15. Eintritt frei – Spenden erwünscht. Einlass 30 Minuten vor Beginn, anschließend Glühweinausschank.

Home for Christmas – Benefizkonzert

Haus der Nachbarschaft Hangelar Udetstraße 10, Sankt Augustin

Sankt Augustin. So, 3. Dez. Zum 30. Jubiläum von Bausteine für das Leben e.V., Haus Heisterbach. Die besten Weihnachtslieder aus Jazz, Pop und Klassik: junge Musiker aus der Region präsentieren Songs von Michael Bublé, Josh Groban und vielen mehr. Einlass ab 16:30 Uhr – Brezeln, Finger Food und Glühwein für die Wartezeit und in der Konzertpause stehen bereit. Veranstaltungsort: Haus der Nachbarschaft Hangelar, Udetstraße 10. VVK: 16 EUR unter Tel.: 0 22 23 / 92 36-0

Welturaufführung bei dem Doppelkonzert des Kammerchor Oberpleis

Königswinter. So, 3. Dez. Als Hauptwerk erklingt die Missa „Caritas et Amor“ von Anton Viskov. Umrahmt wird das Hauptwerk von den kürzeren Chorsätzen von C. Piutti, C. Saint-Saens, G. Faure´ und M. Hauptmann, sowie den kammermusikalischen Werken von P. Tschaikowski, G. Mahler, S. Barber und C. Debussy. Kirche Maria Königin des Friedens, Cleethorpeser Platz 12. Einzelkarten: 20 EUR / erm. 15 EUR. VVK: lueckhoff.blumenthal@gmail.com, oder Tel.: 0170 / 5 37 51 37 und AK.

Computerhilfe

AZK – Arbeitnehmerzentrum Königswinter Johannes-Albers-Allee 3, Königswinter

Dollendorf. Mo, 4. Dez. Kostenlose Hilfestellung für Tablet, Smartphone, Laptop und PC. Anmeldung bitte unter Tel.: 0 22 23 / 2 99 35 75. AZK, Johannes-Albers-Allee 3.

Spirituelle Heilarbeit – Unterstützung im Alltag

Praxis Physio & Spirit Im Wingert 36, Bad Honnef

Bad Honnef. Mo, 4. Dez. Dieser Workshop bietet dir die Möglichkeit, spirituelle Heilarbeit zu erleben. Nach einer Einführung mit Fragerunde tauchen wir in kleine Meditationen ein. Du lernst Schutzengel und andere unsichtbare Helfer kennen und erfährst, wie diese dich im Alltag unterstützen können. Infos/Anmeldung: Praxis Physio & Spirit, Im Wingert 36, Tel.: 0 22 24 / 18 74 569, www.physio-spirit.com

Die Eisenbahn am Mittelrhein – eine Bilderreise

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. Di, 5. Dez. Vortrag mit zahlreichen historischen Ansichten von Gerhard Schade. Teil 3: Empfangsgebäude zwischen Königswinter und Bonn. 7 EUR. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16

Literarisches Quintett im Café

Sarah´s Konditorei & Café Bahnhofsallee 10, Königswinter

Königswinter. Di, 5. Dez. Fatma Aydemirs Roman „Dschinns“ steht im Mittelpunkt. Auf literarisch hohem Niveau schildert die Autorin exemplarisch und einfühlsam die verschiedenen Schicksale einer sechsköpfigen türkischen Familie. Das LiS-Quintett wird sich neben literarischen Aspekten vor allem sachlich mit der schwierigen gesellschaftlichen Herausforderung auseinandersetzen: der Integration. Es diskutieren: Nina Waldmüller – Literaturhaus Bonn, Sati Arikpina – Sozialpsychiatrisches Kompetenzzentrum Migration Köln, Autor David Jacobs aus Bad Honnef, Buchhändlerin Anne Alfen aus Königswinter, Moderatorin: Kerstin Hämke. 5 EUR. Sarah´s Konditorei & Café, Bahnhofsallee 10. Voranmeldung unter: david.jacobs@posteo.de

Dies Academicus im Arithmeum

Arithmeum Lennéstr. 2, Bonn

Bonn. Mi, 6. Dez. Es finden folgende öffentliche Führungen statt: 11:00 Uhr: Führung durch die Dauerausstellung „rechnen einst und heute“; 14:00 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung „Proportionalzirkel und seltene Mathematik- und Zeicheninstrumente des 17. und 18. Jahrhunderts“; 16:00 Uhr: Führung durch die Kunstausstellung „Proportion und Harmonie“; 18:00 Uhr: Vortrag „Optiken für die Chipherstellung – Technik an der Grenze des Machbaren“. Treffpunkt: Foyer des Arithmeums. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist frei. Arithmeum, Lennéstr. 2, Tel.: 0228 / 73 87 90

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.