Wassergymnastik 60+
Aegidienberg. Mo, 19. Feb. – Mi, 24. April. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: A50327
Aegidienberg. Mo, 19. Feb. – Mi, 24. April. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: A50327
Bonn. Mo, 19. Feb. Vortrag von Prof. Dr. Angkana Rüland, Institut für Angewandte Mathematik. Für Kinder zw. 8–13 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung für Einzelpersonen ist nicht erforderlich. Die Vorlesungen werden für die erwachsenen Begleitpersonen live ins Foyer des Hörsaals übertragen. Wolfgang-Paul-Hörsaal, Kreuzbergweg 28
Asbach. Mo, 19. Feb. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer*innen, wie ein richtiger Strudelteig zubereitet wird und was es braucht, um ihn hauchdünn auszuziehen und welche Füllungen man verwenden kann. Bitte selbst eine Auflaufform mitbringen, in der ein Strudel in der gewünschten Größe gebacken wird (Ca. 20 – 30 cm Länge). Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Restbehälter, Getränke. 23 EUR (zzgl. ca. 5–10 EUR Lebensmittelumlage direkt an die Dozentin zu entrichten) Realschule plus und Fachoberschule, Flammersfelder Str. 5a, Schulküche, EG. Anmeldung: KreisVolkshochschule Neuwied, Außenstelle Asbach, Tel.: 0 26 83 / 91 20
Bad Honnef. Mo, 19. Feb. In diesem Kurs werden effektive Übungen angeboten, die die innere Muskulatur und die Bauch- und Rückenmuskulatur kräftigen und dehnen. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: A50306
Bad Honnef. Di, 20. Feb. 8 Termine. Belastende und traumatische Erfahrungen können zu einem hohen Maß an Stress, innerer Unruhe, Niedergeschlagenheit und Erschöpfung führen. Mit Hilfe körpertherapeutischer Methoden, Achtsamkeitsübungen und Imaginationen und gehen wir auf die Suche nach Möglichkeiten sowohl mit Alltagssituationen als auch mit anstehenden Problemen gelassener umzugehen. Anmeldung: Frauenzentrum, Hauptstr. 20a, Tel.: 0 22 24 / 1 05 48 oder info@frauenzentrum-badhonnef.de
Ittenbach. Di, 20. Feb. 14 Termine. Bestandteil der sogenannten Rückenschule sollen Körperwahrnehmung und rückenfreundliches Verhalten im Alltag sein. Gebühr: 66,85 EUR; Kursort: Turnhalle Ittenbach, Falkensteiner Gässchen. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: A50307
Linkenbach. Di, 20. Feb. Gärtnerin und Kräuterfrau Kordula Honnef stellt bewährte Hausmittel der Klostermedizin für die heutige Zeit vor. Im Praxisteil stellen die Teilnehmenden einen Pflegebalsam her, mischen einen Tee und lernen die Anwendung von Einreibungen mit frischen Pflanzenteilen kennen. Infos und Anmeldung unter www.kvhs-neuwied.de/G321 oder 0 26 31 / 34 78 13
Online. Di, 20. Feb. Im Falle von technologischen Risiken, Naturkatastrophen oder auch bei einer Pandemie kommt es immer wieder vor, dass Fachleute und Laien Risiken vollkommen unterschiedlich bewerten. Die Folge ist nicht selten, dass Bürgerinnen und Bürger sich anders verhalten als die Fachleute sich dies wünschen. Woran kann das liegen? Dieser Vortrag weist mögliche Ursachen auf und beschäftigt sich mit der Frage, wie man die Kluft überwinden könnte. Referent ist Prof. Dr. Ralph Hertwig, Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Kostenfrei. Infos/Anmeldung: www.vhs-wissen-live.de
Thomasberg. Mi, 21. Feb. 15 Termine. Dozent Jürgen Treppmann – Physiotherapeut, Musiktherapeut sowie Sozialpädagoge – bietet Autogenes Training mit Musik an. Geprägt haben ihn seine Reisen nach Nepal. Dies spiegelt sich auch in den Instrumenten, die im Kurs zum Einsatz kommen. Durch das Hören lässt sich die Aufmerksamkeit anregen. Gleichzeitig kann der Geist bei Phantasiereisen und Meditation entspannen und loslassen. Kursort: Familienzentrum Menschenkinder Thomasberg, Kiefernweg 45. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207. Kursnr.: A50101
Wachtberg-Adendorf. Mi, 21. Feb. Kabarett. Trotz der Omnipräsenz von Dating-Apps und Social-Media ist es immer noch schwierig, den richtigen Ex-Partner zu finden. Männerversteherin Nina Deißler liefert überraschende Antworten und verblüffende Ansätze in Sachen Dating und Beziehung. Also runter vom Sofa und rein ins Theater. Denn mal unter uns: Wenn Sie kein Feuer unterm Topf haben, ist es egal ob Sie einen Deckel finden. Drehwerk 17/19, Töpferstr. 17-19. https://drehwerk-1719.de/buehne/
Linz am Rhein. Do, 22. Feb. Die wichtigsten Grundlagen naturnaher Gartengestaltung. 1. von 4 kostenfreien Vorträgen im Historisches Rathaus Linz, Marktplatz 14. Anmeldung bitte bis zum 18. Feb. 2024 per E-Mail an info@linz.de oder telefonisch 0 26 44 / 25 26.
Königswinter. Do, 22. Feb. 8 Termine. Aquafit ist ein abwechslungsreiches und gelenkschonendes Fitnesstraining, das Kraft, Ausdauer, Kondition und Koordination trainiert. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207. Kursnr.: A50333
Alle Angaben ohne Gewähr.