Sonntag, Mai 4, 2025
Sieg Reha Hennef

Rheinischer Totenkult. Das Neuenahrer Grabtuch in St. Johann Baptist

St. Johann Baptist Bergstraße 2, Bad Honnef

Bad Honnef. Sa, 24. Feb. Rund hundert Jahre befand sich das mittelalterliche Grabtuch der Grafen von Neuenahr in Johann Baptist. Auf unbekannten Wegen fand es den Weg von Köln nach Honnef, wurde aber 1913 wieder verkauft, um Schulden abzutragen. Jetzt befindet es sich im Depot des Kölner Schnütgen Museums, das uns detailgetreue Fotos zur Verfügung gestellt hat. Eintritt frei. Treffpunkt: St. Johann Baptist, Bergstr. 2, Unter dem Sterngewölbe

„Heute Abend: Lola Blau“

Königswinter. Sa, 24. Feb. Das Musical für eine Schauspielerin umfasst eine Spannweite von virtuoser Komödie bis zur berührenden Tragödie. Dem großen Komponisten, Chansonnier, Kabarettisten und Dichter Georg Kreisler ist es gelungen, in einem auf den ersten Blick unterhaltsamen Musical bitterböse Kritik an den politischen Zuständen zu üben und einen ungeschminkten Blick auf die Situation der Künstler in der Zeit des Dritten Reichs zu ermöglichen. Mit Christiane Klimt-Nolden als Lola Blau. Shuttle mit der Drachenfelsbahn 18:30 Uhr, Sektempfang/Flying-Buffet 18:45 Uhr. Der Ticketpreis von 79 EUR inkludiert die Fahrt mit der Drachenfelsbahn, Getränke und (passend zum Stück) jüdische Speisen. Talfahrten 22:00, 23:00 und 24:00 Uhr. Kartenreservierung unter events@der-drachenfels.de. Drachenfels-Restaurant, Auf dem Drachenfels 1

Warum ist es am Rhein so schön

Linz/Hammerstein. So, 25. Feb. Schöne Rheintalaussichten, zweimal eine Ley, Westerwaldhochfläche und eine bekannte Burgruine mit abschließendem Weg durch das Hammersteiner Weingebiet sind Merkmale dieser kurzweiligen Tour, die immer wieder von Neuem begeistert. Ca. 12 km. 2 EUR. Infos zur Wanderung unter Tel.: 0 26 44 / 8 08 77 99. www.eifelverein-linz.de

Genusstour Burg Windeck

Schladern/Sieg. So, 25. Feb. Trotz der Ausschreibung als Genusstour ist auf festes Schuhwerk nicht zu verzichten und ein wenig Kondition nicht zu verachten. Denn die Höhenmeter des Natursteigs sind etwas steil. Aber wenn wir am Ende der Tour im Elmore's sitzen, bei selbstgemachten Kuchen die Tour Revue passieren lassen, sind die Strapazen schon ganz schnell vergessen. Mitfahrgelegenheit: 15 EUR / Platz. Teilnahmegebühr: 18 EUR. Infos/Anmeldung: www.niealleinwandern.de oder bei Wanderführerin Uta, Tel.: 0171 / 8 30 47 79

Musik zur Passionszeit

Oberkassel. So, 28. Jan. Mit Violine, Trompete und Walcker-Orgel. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Große Evangelische Kirche Oberkassel, Kinkelstr. 4

Jazz im Lilo

Lilo – Altes Hallenbad Rheinpromenade 4, Bad Honnef

Bad Honnef. So, 25. Feb. Erlebt eine einzigartige Fusion aus Funk und Jazz, präsentiert von der talentierten Band Friendship21. Lilo, altes Hallenbad an der Rheinpromenade. 15 EUR

Natürliche Intelligenz – letzter Versuch

Obere Burg Schulstraße 7A, Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. So, 25. Feb. Kabarettist Robert Griess mobilisiert noch einmal alle Reserven der Natürlichen Intelligenz und zieht Bilanz: Kreative Schöpfungen wie Musik, Sprachen und das Kamasutra stehen Defiziten wie Kriegen, Trump und TikTok gegenüber. Obere Burg Rheinbreitbach, Schulstr. 7a. 20 EUR. VVK: Rosen Apotheke Rheinbreitbach, Hauptstr. 52 – Rollendes Atelier Bad Honnef, Hauptstr. 80 – Blumenladen „Blütenzauber” Unkel, Bahnhofstr. 18. Kartenbestellung unter info@obere-burg.de oder telefonisch unter 0 22 24 / 35 56, Restkarten an der Abendkasse.

Kinderuni Bonn: Wutschen und Wedeln – Dirigieren mit dem Zauberstab

Wolfgang-Paul-Hörsaal Kreuzbergweg 28, Bonn

Bonn. Mo, 26. Feb. Vortrag von Jörg Ritter, Forum Musik der Uni Bonn. Für Kinder zw. 8–13 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung für Einzelpersonen ist nicht erforderlich. Die Vorlesungen werden für die erwachsenen Begleitpersonen live ins Foyer des Hörsaals übertragen. Wolfgang-Paul-Hörsaal, Kreuzbergweg 28

Vital Yoga

Familienzentrum Villa Kunterbunt Luisenstraße 43 a, Bad Honnef

Bad Honnef. Mo, 26. Feb. 14 Termine. Der Kurs ist konzipiert für Yoga Einsteiger bzw. für Menschen, die geringe Yoga-Vorkenntnisse haben. Durch einfache Körperübungen, Meditation- und Atemübungen werden Grundkenntnisse in Yoga vermittelt. 84,10 EUR. Familienzentrum Villa Kunterbunt, Luisenstraße 43 a. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207. Kursnr.: A50206

Vino, olive e fare quattro chiacchiere – Konversationskurs

Konrad-Adenauer-Schule Rheingoldweg 16, Bad Honnef, NRW, Deutschland

Bad Honnef. Di, 27. Feb. 6 Termine. Haben Sie Lust regelmäßig mit Italien-Freunden*innen auf italienisch über „Gott und die Welt“ zu plaudern? Ein Abend bei einem Gläschen Wein in entspannter Atmosphäre. Konrad-Adenauer-Schule, E.01, Rheingoldweg 16. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: A60904

Qi Gong für Einsteiger und Liebhaber

Studio Schatzinsel Hauptstraße 26, Bad Honnef

Bad Honnef. Di, 27. Feb. Eintauchen in die entschleunigende Welt des Qi Gong. Das regelmäßige Üben stärkt das Immunsystem, Wohlbefinden und die Verbindung zu dir selbst. 15 EUR. Studio Schatzinsel, Hauptstr. 26. Anmeldung: 0177 / 2 76 29 18 oder E-Mail: anderewelten@gmail.com

vhs.wissen live: Wie gestalten wir lebenswerte Städte von morgen?

Online

Online. Di, 27. Feb. Städtebauliche Strukturen beeinflussen maßgeblich die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen. Eine Veränderung des Mobilitätsverhaltens, der Stadtplanung und technologische Innovationen müssen dabei Hand in Hand gehen, um erweiterte Mobilitätsoptionen und eine neue Mobilitätskultur zu entwickeln. Wie lassen sich echte Wahlmöglichkeiten schaffen und Stadträume hin zu vielfältig nutzbaren Lebensräumen entwickeln? Referent ist der Stadt- und Verkehrsplaner Univ.-Prof. Dr. Ing. Kaus Beckmann. Er leitete das Institut für Urbanistik in Berlin. Kostenfrei. Infos/Anmeldung: www.vhs-wissen-live.de

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.