Freier Eintritt ins Kunstmuseum Bonn
Kunstmuseum Bonn Helmut-Kohl-Allee 2, BonnBonn. So, 3. März. Ab Januar 2024 erhalten Besucher*innen an jedem ersten Sonntag im Monat freien Eintritt ins Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2.
Bonn. So, 3. März. Ab Januar 2024 erhalten Besucher*innen an jedem ersten Sonntag im Monat freien Eintritt ins Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2.
Bad Honnef. So, 3. März. Wer über Adenauer und seine Weine mehr erfahren möchte und auf Spurensuche in Adenauers Weinkeller gehen will, wird in diesem Sinne von Gabriele Kroll durch das Adenauerhaus geführt. Eintritt frei. Adenauerhaus, Konrad-Adenauer-Straße 8c. Nur mit Anmeldung: https://adenauerhaus.de/aktuelles-und-termine/termine/aus-adenauers-weinkeller
Bonn. So, 3. März. Ein Blick auf das Grün um uns herum macht deutlich: Pflanzen gibt es in einer beeindrucken Vielfalt von Gestalt und Form. Auf den zweiten Blick wird klar: alles ist „durchdacht“; jede pflanzliche Form hat ihren Grund und ihre Funktion. Eine Themenführung zum Staunen und Entdecken. Eintrittspreis: 7 EUR/erm. 5 EUR. Anmeldung nicht erforderlich. Treffpunkt: Haupteingang der Botanischen Gärten, am Nees-Café
Rolandseck. So, 3. März. Sie kommen aus dem hohen Norden und spielen Musik starker Frauen aus Frankreich und Russland: die Klavierprofessorin Marianna Shyrinian aus Oslo und der Schwede Torleif Thédeen, derzeit einer der berühmtesten Cellisten der Welt. 30 EUR. Infos: 0 22 28 / 94 25-16 (Di–So 11–18 Uhr) Arp Museum, Hans-Arp-Allee 1
Aegidienberg. Di, 4. März 2025, 14.00 Uhr Die Aufstellung der Zugteilnehmer beginnt ab 12.30 Uhr in Rottbitze auf dem Rederscheider Weg. Der Zug setzt sich pünktlich um 14.00 Uhr in […]
Online. Di, 5. März. Die Mode ist ein starker Motor für ökologische und wirtschaftliche Ungleichheiten in der Welt. Das macht die Diskussion über die Vergangenheit und Zukunft der Mode zu einer dringenden Aufgabe. Kostenfrei. Infos/Anmeldung: www.vhs-wissen-live.de
Bad Honnef. Mi, 6. März. Medizinischer Vortrag von Orthopäde Dr. med. Georg Stirner. Eintritt kostenfrei. Anmeldung unter 0 22 24 / 183-0. Parkresidenz, Am Spitzenbach 2
Bad Honnef. Mi, 6. März. Für Kinder ab zwei Jahre. Die bekannte Homberger Kasperbühne gastiert im Saal Kaiser, Selhofer Str. 42 mit ihren holzgeschnitzten, original Hohnsteiner Handpuppen. Eintrittskarten zu dem Puppentheater gibt es zum Preis von 10 EUR pro Person eine halbe Stunde vor Beginn der Vorstellung an der Tageskasse. Infos und Kartenreservierungen unter: www.pommispuppen.com
Bonn. Mi, 6. März. Zur Therapie von umfangreicheren Knochenbrüchen, Osteoporose und Tumoren wird Gewebe-Ersatzmaterial benötigt. Anna Bartz, Doktorandin an der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen, verfolgt einen innovativen Ansatz: Sie arbeitet daran, Knochenvorläuferzellen auf Spinnenseide zu stabilisieren, um diese dann an den gewünschten Ort für die Heilung implantieren zu können. Museum Alexander Koenig, Adenauerallee 160, Tel.: 0228 / 9122-227
Heisterbacherrott. Mi, 6. März. Der mit vielen historischen Fotos bebilderte Vortrag, zum 100. Geburtstag von Franz Kafka, möchte – von seiner Biografie ausgehend – einen Weg durch einige seiner labyrinthischen Texte bahnen und Perspektiven für ihre Deutungen eröffnen. Mit PD Dr. Jürgen Nelles. Eintritt frei, um Voranmeldung unter kultur@hausschlesien.de oder 0 22 44 / 886 231 wird gebeten. Haus Schlesien, Dollendorfer Straße 412
Linz am Rhein. Do, 7. März. Konzepte gegen den Stress. 3. von 4 kostenfreien Vorträgen im Historisches Rathaus Linz, Marktplatz 14. Anmeldung bitte bis zum 18.02. per E-Mail an info@linz.de oder telefonisch 0 26 44 / 25 26.
Rheinbreitbach. Fr, 8. März. Schnupperkurs mit Anregungen für zeitlos attraktives Aussehen von innen heraus und äußerlich mit kleiner Farb- und Typberatung. Ganzheitliches Gesundheitszentrum, Rheinblickstr. 80a, E-Mail: info@gesundheitszentrum-badhonnef.de
Alle Angaben ohne Gewähr.