Kräuterwanderung rund um Uthweiler
Uthweiler. So, 5. Mai. Der Bürgerverein Uthweiler e.V. bietet eine geführte Käuterwanderung mit einer erfahrenen Kräuterexpertin rund um Uthweiler/ Königswinter an. Anmeldung per E-Mail an vorstand@bv-uthweiler.de
Uthweiler. So, 5. Mai. Der Bürgerverein Uthweiler e.V. bietet eine geführte Käuterwanderung mit einer erfahrenen Kräuterexpertin rund um Uthweiler/ Königswinter an. Anmeldung per E-Mail an vorstand@bv-uthweiler.de
Rhöndorf. So, 5. Mai. Als Präsident des Parlamentarischen Rats arbeitete Adenauer 1948 Seite an Seite mit den vier „Müttern des Grundgestzes“, dank deren Einsatzes ist die Gleichberechtigung von Männern und Frauen in unserer Verfassung verankert. Wie stand der Gründungskanzler zur gesellschaftlichen und politischen Emanzipation? Mehr darüber ist in dem Rundgang durch das Adenauerhaus zu erfahren. Eintritt frei. Anmeldung: adenauerhaus.de. Adenauerhaus Rhöndorf, Konrad-Adenauer-Straße 8c
Bonn. So, 5. Mai. Beim Einzug in unser Mietshäuschen fanden wir einen 80 Meter langen Schlauchgarten mit alten Obstbäumen und Rasen vor. Seitdem wird der Rasen weniger und entstanden ist ein naturnaher Garten mit Staudenbeeten, Gemüsegarten, Hochbeeten, Teich, Trockenmauern. Mit Totholzhaufen, wilden Ecken. Monika Göhlich & Michael Wiehen, Alfterer Str. 61
Bonn/Kessenich. So, 5. Mai. Der Garten, ein ehemaliger Weinberg am Venusberghang bietet Ausblicke auf Rheintal und Siebengebirge. Viele form-schöne Pflanzen und Gehölze und in der Mitte eine gewundene Rasenfläche. Karen-Maria & Jost Brökelmann, Karthäuserstr. 18
Bonn. So, 5. Mai. An jedem ersten Sonntag im Monat erhalten Besucher*innen freien Eintritt ins Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2.
Bad Honnef. So, 5. Mai. Schwungvolles Latin-angehauchtes Repertoire mit Sandra (Gesang), Veu (Percussion) und Stephan (Gitarre) – „Ritmoción” live im Reitersdorfer Park, An St. Göddert 12
Bonn. So, 5. Mai. Menschen aus verschiedenen Religionen sind gemeinsam in der Natur unterwegs, sind im Austausch, in der Aktion, machen Kreatives … Der Weg und die Stationen sind auch für Familien mit Kindern geeignet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Klaudia Gerhardt, Kath. Bildungswerk Bonn, gerhardt@bildungswerk-bonn.de, 0228 / 4 29 79-111. Treffpunkt: Vor dem Eingang der Imbiss-Hütte Waldau, An der Waldau 50
Kessenich. So, 5. Mai. Fast unbekannt findet sich die älteste Bonner Kirche auf dem Alten Friedhof in Kessenich, dem Juwel unter den Bonner Friedhöfen. Wir machen einen Spaziergang durch die Jahrhunderte und tauchen ein in die Geschichte des Ortes. Treffpunkt: Nikolausstraße/Ecke Rosenburgsstraße. 5 EUR / erm. 2,50 EUR. Ansprechpartner für Fragen: Dr. Dr. Andreas Bell, Tel.: 0228 / 42 97 91 43.
Bad Honnef. So, 5. Mai. Das Collegium Musicum Bad Honnef feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet im Kursaal Bad Honnef ein Jubiläumdkonzert mit Weken von Copland, Dvorak, Gershwin, Price, Piazzolla und Marquez statt. Eintritt: 20 EUR / erm. 12 EUR für Schüler:innen und Studierende (Kinder bis 12 J. frei)
Online. Mo, 6. Mai. Die bekannt gewordenen Recherchen von Correctiv zur Forderung nach einer „Remigration“ zeigten aktuell wie real rechte Ideologien sind. Auch Begriffe wie „Weltjudentum“ (eine antisemitische Verschwörungstheorie) oder das Narrativ der neuen Rechten vom „Großen Austausch“, nachdem die weiße Bevölkerung ersetzt werden soll, sind keine reinen Randphänomene. Politikwissenschaftlerin Ronja Lindenberg vermittelt Grundwissen zu Verschwörungsideologien sowie konkrete Beispiel über das Ausmaß und die Verbreitung rechter Ideologien in Deutschland. Kostenfrei. Info und Anmeldung: www.kvhs-neuwied.de/G196 oder 0 26 31 / 34 78 13
Linz a. Rhein. Mo, 6. Mai. Gefeierter Jugendstilkünstler, Visionär einer neuen Gesellschaft, revolutionärer Propagandist – das Leben des Worpsweder Künstlers ist geprägt von Brüchen und Widersprüchen. Vortrag von Karl Hermann Amthauer. Ort: Verbandsgemeindeverwaltung Linz, Am Schoppbüchel 5. 8 EUR. Infos/Anmeldung: KreisVolkshochschule Neuwied, Außenstelle Linz, Tel.: 0 26 44 / 56 01-11. www.kvhs-neuwied.de, Kurzer.: L127.1.
Oberpleis. Di, 7. Mai. Die seit Herbst 2021 neu in Betrieb genommene Rettungswache Oberpleis lädt zu einem „Blick hinter die Kulissen“ ein. Im Rahmen der Besichtigung und eines kurzen Vortrags wird exemplarisch die Arbeit der Rettungswache erklärt und die Funktion eines Rettungswagens erläutert. Auch auf die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in, für die man sich bei der Stadt Königswinter bewerben kann, wird gerne eingegangen. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: A70101
Alle Angaben ohne Gewähr.