Sonntag, April 13, 2025
Sieg Reha Hennef

Workshop für Kinder

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. Do, 24. April. Kreativ in Stein gemeißelt – für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Kostenfrei. Anmeldung per Mail an info@siebengebirgsmuseum.de oder telefonisch unter Tel.: 0 22 23 / 37 03. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16

Modelleisenbahn: spielen und fachsimpeln

Tennis-Clubhaus TV Eiche Rheinpromenade 8, Bad Honnef

ad Honnef. Do, 24. April. Themenabend: Sonderwagen – Raritäten gesucht! Es werden drei Ovale der Spurgrößen H0, N und Z aufgebaut und jeder, der etwas zeigen möchte, darf etwas dazu beitragen. Clubhaus (Tennis) des TV Eiche, Rheinpromenade 8. Gäste willkommen! www.MIST-Mittelrhein.de

Hunnenlager

Unkel. Fr, 25. – So, 27. April. Die KG 1. Unkeler Hunnenhorde 2005 ist ein Verein, der das hunnische Leben liebt und lebt und natürlich auch den rheinischen Karneval. Ein Höhepunkt in seinem Veranstaltungskalender ist das Hunnenlager im Bürgerpark Unkel, Linzer Str. 25 (ehemaliges Freibadgelände) Hier werden für das Wochenende Jurten aufgeschlagen. Die KG und befreundete Horden stellen im Bürgerpark das hunnische Leben nach. Eine Veranstaltung für die ganze Familie.

Heilkräuter – Grundkurs Interaktiver Vortrag

Linz a. Rhein. Fr., 25. April. In einem 1,5-stündigen Vortrag erfahren Sie Wesentliches über Phytotherapie und Erfahrungsheilkunde, Wirkstoffgruppen und verschiedene Darreichungsformen von Heilpflanzen. Sie erhalten Einblicke in Anwendungsmöglichkeiten sowie mögliche Wechsel- und Nebenwirkungen. 20 EUR. Kath. Familienbildungsstätte, Marktplatz 14, Tel.: 0 26 44 / 41 63; https://fbs-linz.de; Kursnr.: 25-30720L

Drink doch ene met

Bonn. Fr, 25. April. Folgen Sie auf dem Rundgang durch die Bonner Innenstadt den Spuren bekannter Persönlichkeiten und freuen Sie sich auf einen genussvollen Einblick in Bönnsche Kneipengeschichte(n). Wir zeigen Ihnen, wo Gasthäuser die Geschichte Bonns und ihrer Menschen prägten. Die Tour ist bei der Bonn-Information (Tel.: 0228 / 77 50 00) und online unter www.bonnticket.de buchbar. 18 EUR.

Schlemmerabend

Bad Honnef. Fr, 25. April. Kleines Food-Festival in der Innenstadt. Diverse kleine Imbissstände mit vielen Köstlichkeiten. Sitzmöglichkeiten und Getränkestände laden zum Verweilen ein.

Jazzkonzert – „Invincible Summer“

Königswinter. Fr, 25. April. Stephanie Troscheit (Klavier); Fritz Roppel (Kontrabass, E-Bass); Stephan Schneider (Schlagzeug). Sea Life Königswinter Rheinallee 8

Knallblech – Brassband meets DJ!

Brückenforum Friedrich-Breuer-Straße 17, Bonn, NRW, Deutschland

Beuel. Fr, 25. April. Fette Beats. Wilde Performance. Party pur. 2016 am Bonner Kardinal-Frings-Gymnasium gegründet, reißen sie heute deutschlandweit alles ab, was ihnen in die Quere kommt. Die Brassband bringt bekannte Partyhymnen mit Blasinstrumenten, selbstproduzierten DJ-Beats und verrückten Choreos völlig neu auf die Bühne. Brückenforum, Friedrich-Breuer-Straße 17. Infos/Karten: https://bonnlive.com

Traumpfad: Streuobstwiesenweg bei Mülheim-Kärlich

Bad Honnef. Sa, 26. April. Dieser Genuss-Wanderweg lässt uns das wunderbare Frühlingserwachen zur Blütezeit der Obstbäume erleben und bietet großartige Panoramaausblicke in das Rheintal sowie in die Vulkaneifel. Die Erlebnisstationen entlang des Rundweges machen die Wanderung abwechslungsreich. Hierfür sorgt auch eine gute Mischung aus Wald, Obstwiesen und Feldern. Treffpunkt: 9.30 Uhr am Bahnhof Bad Honnef zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Länge: ca. 10 km; 246 hm; Gehzeit: ca. 3 Std. gemütlich. Anmeldung: Barbara von Klass (KVV): 0170 / 7 27 77 10 oder bvklass@t-online.de; 10 EUR.

Entspannungswochenende

Bad Honnef. Sa, 26. und So, 27. April. An diesem Wochenende üben wir uns zu fokussieren durch achtsames Hören und nutzen dabei Klänge als „Meditationsobjekt“. Dabei werden Sie auch selbst Instrumente spielen dürfen. Krachsnußbaumweg 21, Ev. FamZ „Unterm Regenbogen”. vhs-siebengebirge.de; Kursnr.: C50105

Kräuterwerkstatt

Linz a. Rhein. Sa, 26. April. In unserem praxisnahen Kräuterworkshop lernen Sie alles über die vielseitige Verwendung von Wildkräutern in Küche und Hausapotheke. Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit ersten Vorkenntnissen geeignet. 35 EUR. Kath. Familienbildungsstätte, Marktplatz 14, Tel.: 0 26 44 / 41 63; https://fbs-linz.de; Kursnr.: 25-30722L

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.