Bonner Europamarkt
Bonn. Sa, 11. Mai. Demokratie feiern – Zukunft gestalten! Informationen und Unterhaltung (Bühnenprogramm, Europa-Kletterpyramide…) für die ganze Familie auf dem Marktplatz vor dem alten Rathaus.
Bonn. Sa, 11. Mai. Demokratie feiern – Zukunft gestalten! Informationen und Unterhaltung (Bühnenprogramm, Europa-Kletterpyramide…) für die ganze Familie auf dem Marktplatz vor dem alten Rathaus.
Königswinter. Sa, 11. Mai. Die Teilnehmer lernen verschiedene, wertvolle Wildkräuter kennen und erhalten Einblicke in die Lebensweise der Wildbienen. Es gibt Tipps zur bienenfreundlichen Garten- und Balkongestaltung. Die Veranstaltung ist für Familien mit Kindern ab 6 Jahren geeignet. Anmeldung bis 6. Mai unter VVS, Tel.: 0 22 23 / 90 94 94. 5 EUR p.P.. Ab Forsthaus Lohrberg, Löwenburger Str. 2
Bad Hönningen. Sa, 11. Mai. Beliebte Musikacts der 90er wie ATC, Bellini, Blümchen und Mr. President live. Dazwischen Stimmung mit 90er Hits und aktuellen Dance-Tracks. Für Essen und Trinken ist dank eines Street Food Marktes gesorgt. Schloss Arenfels, Bad Hönningen, Schlossweg. Karten: https://www.schlossarenfels-openair.de/
Windhagen. So, 12. Mai. Auf verschiedenen Distanzen, ob als Läufer, Walker, Nordic Walker oder Biker können Sie für einen guten Zweck sportlich aktiv sein und unterstützen mit Ihrem Startgeld die „Aktion Kinder in Not e.V.“. Infos: www.windhagen-marathon.de
Rhöndorf. So, 12. Mai. Matinée mit Vortrag. Holger Löttel beleuchtet in seinem Vortrag, wie es zur Wahl Bonns als provisorische Bundeshauptstadt kam. Im Anschluss ist Gelegenheit, in einer Führung Garten und Wohnhaus Konrad Adenauers zu erkunden. Eintritt frei. Anmeldung: adenauerhaus.de. Adenauerhaus Rhöndorf, Konrad-Adenauer-Straße 8c
Bad Münstereifel. So, 12. Mai. Aktionstag rund um das Thema Kräuter. (Un-)Kräuter – kulinarisch, kreativ, gesund. Kräuter, Pflanzen, Vorträge, Mitmachaktionen, Wanderungen u.v.m. Der Kräutertag findet in Nettersheim in und um das Kloster/ Klostergarten & in Bad Münstereifel in der historischen Altstadt statt.
Leutesdorf. So, 12. Mai. Am Muttertag geht es wieder hinauf auf luftige Höhe in die bekannten Weinbergslagen von Leutesdorfer Gartenlay und Forstberg. Hinter jeder Biegung erwartet den Besucher bis Sonnenuntergang bei angenehmer Wanderstrecke eine Feinschmecker-Mischung aus kühlem Rebensaft und lukullischem Winzer-Schmaus. Wegstrecke und Parkmöglichkeiten sind ausgeschildert. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Infos: Verkehrs- und Verschönerungsverein Leutesdorf, Tel.: 0 26 31 / 9 51 92-75
Beuel. So, 12. Mai. Für musikalische Begleitung sorgen MUD und Mäthräsher, die live mitten im Park spielen werden. Für herzahfte Snacks und kühle Getränke ist gesorgt. Skatepark, Landgrabenweg 150
Bonn. So, 12. Mai. Ehrensache, dass der berühmte Bonner Orgelbauer Johannes Klais die Münsterorgel baute. Künstlerisch stand ihm der Bildhauer Manfred Saul zur Seite. Das Ergebnis lässt sich sehen – und live hören. Beitrag: 5 EUR / erm. 2,50 EUR. Treffpunkt: Haupteingang, Münsterplatz. Ansprechpartner für Fragen: Dr. Dr. Andreas Bell, Tel.: 0228 / 42 97 91 43.
Rolandseck. So, 12. Mai. Eltern/Großeltern erhalten heute freien Eintritt, wenn Sie gemeinsam mit ihrem Kind/ihren Kindern bzw. Enkelkind/Enkelkindern (zw. 5 und 10 Jahren) an dieser Führung teilnehmen. Anmeldung erforderlich: 0 22 28 / 94 25-36. Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Hans-Arp-Allee 1
Bonn. So, 12. Mai. Die Kreuzbergkirche wurde 1627 als Wallfahrtsort erbaut. Balthasar Neumann gestaltete 1746 die Heilige Stiege, eine Nachbildung der Treppe, die aus dem Palast des Pilatus stammen soll. 5 EUR / erm. 2,50 EUR. Anmeldung nicht erforderlich. Kreuzbergkirche, Stationsweg 21
Rheinbreitbach. So, 12. Mai. Die gebürtige Rheinländerin Kathi Wolf schafft es mit Wort, Witz und Musik die Zuschauer mitzunehmen. Da sie eine psychologische Ausbildung absolviert hat, fällt es ihr leicht in diese Rolle zu schlüpfen und das Publikum zu therapieren. Obere Burg Rheinbreitbach, Schulstr. 7a. 20 EUR. VVK: Rosen Apotheke Rheinbreitbach, Hauptstr. 52 – Rollendes Atelier Bad Honnef, Hauptstr. 80 – Blumenladen „Blütenzauber“ Unkel, Bahnhofstr. 18. Kartenbestellung unter info@obere-burg.de oder telefonisch unter 0 22 24 / 35 56, Restkarten an der Abendkasse.
Alle Angaben ohne Gewähr.