Montag, Mai 12, 2025
Sieg Reha Hennef

Familienfest im Adenauerhaus

Adenauer-Haus Konrad-Adenauer-Straße 8c, Rhöndorf

Rhöndorf. So, 19. Mai. Zum internationalen Museumstag erwartet Sie im Adenauerhaus Rhöndorf ein buntes Programm für die ganze Familie. Konrad Adenauers Wohnhaus und der Garten sind ganztägig zur Besichtigung geöffnet. Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Konrad-Adenauer-Str. 8c

Kostenlose Führungen am Internationalen Museumstag

Willy-Brandt-Forum Unkel Willy-Brandt-Platz 5, Unkel

Unkel. So, 19. Mai. Das Willy-Brandt-Forum Unkel ist ein Museum für Zeitgeschichte. Der ehemalige Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger Willy Brandt lebte von 1979 bis 1992 in Unkel am Rhein. Herzstück des Museums bildet das originalgetreu rekonstruierte private Arbeitszimmer aus seinem Haus in Unkel. Eine Vielzahl an Exponaten und Stationen macht zudem Brandts Leben und politisches Wirken greifbar. Zusätzliches Programm am Internationalen Museumstag: Führungen um 13 und 15 Uhr, Lesung aus Willy Brandts Schriften um 14 Uhr. Willy-Brandt-Forum, Willy-Brandt-Platz 5

Internationaler Museumstag „Museen mit Freude entdecken“

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. So, 19. Mai. 11 Uhr: Führung durch die Dauerausstellung: Das Siebengebirge – Landschaft – Geschichte – Rheinromantik. 14 Uhr: Familienführung. Eintritt und Führungen sind kostenfrei. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16, Tel.: 0 22 23 / 37 03

Kelterfest – Ein Fest für Europa

Unkel. Mo, 20. Mai. Auf dem Willy-Brandt-Platz. Es spricht der langjährige Europaabgeordnete Elmar Brok. Veranstalter: CDU Unkel Ortsverband

Pfingstmontag mit Tetzlaff

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Hans-Arp-Allee 1, Remagen

Rolandseck. Mo, 20. Mai. Der deutsche Weltklasse-Geiger Christian Tetzlaff spielt drei der schönsten Streicherwerke, die jemals geschrieben wurden: das pastorale F-Dur-Quintett von Brahms, die „Romantischen Stücke“ von Dvořák in ihrer Urfassung für drei Streicher und das späte Quintett, das Dvořák 1893 in den Maisfeldern von Iowa komponiert hat, inspiriert von Indianertänzen und der amerikanischen Natur. Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Hans-Arp-Allee 1. Tickets (30 EUR): https://arpmuseum.org

Schlemmerabend

Bad Honnef. Fr, 24. Mai. Kleines Food-Festival in der Innenstadt. Diverse kleine Imbissstände mit vielen Köstlichkeiten. Sitzmöglichkeiten und Getränkestände laden zum Verweilen ein.

Mystische Sagenwanderung im Siebengebirge

Villa Schaffhausen Schaaffhausener Str. 5, Bad Honnef

Bad Honnef. Fr, 24. Mai. Wir wandern durch das Annatal über die Breiberge und wieder zurück nach Bad Honnef. Dauer ca. 2,5 Std., ggfs. auch länger. Ein sagenhafter Gruseltropfen wird den Mitwanderern ausgeschenkt. Bitte ein eigenes Glas mitbringen. Es gibt historische, kulturelle und sagenhafte Geschichten, die mit Livemusik etwas untermalt werden. Anmeldung bis 21. Mai unter VVS, Tel.: 0 22 23 / 90 94 94. 5 EUR p.P.. Ab Villa Schaffhausen, Schaaffhausener Str. 5

Ziegler & Zens „Krieg und Liebe“

Villa Weingärtner Scheurener Str. 25, Unkel, RLP, Deutschland

Unkel. Sa, 24. Mai. Magdalene Ziegler haben einige von Ihnen als Märchenerzählerin Griseldis erlebt. In ihrem neuen Programm zeigt sie eine ganz andere Seite. Im kongenialen Dialog mit dem Pianisten Edgar Zens erwacht eine Zeit zum Leben, in der der Tanz auf dem Pulverfass zum Alltag gehörte und die Liebe jeden Tag gefeiert wurde, als wäre es der letzte. 28 EUR inkl. kleine Pausenmahlzeit. Villa Weingärtner, Scheurener Str. 25. Anmeldungen per Mail (info@villa-weingaertner.de) oder Tel.: 0 22 24 / 9 87 67 14

Französische Chansons singen

VHS Siebengebirge Boserother Straße 74, Oberpleis

Oberpleis. Fr, 24. Mai. In dem Workshop singen wir mit Klavierbegleitung und werden die französischen Lieder auch inhaltlich besser kennen lernen. Grundkenntnisse in der französischen Sprache sind von Vorteil aber nicht zwingend erforderlich. 14,20 EUR. Mosaik, Raum 1, Boserother Str. 74. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: A60810

Antik- & Trödelmarkt

Linz am Rhein. Sa, 25. und So, 26. Mai. Stände unter den Bahnviadukten, in der Straße „Am Gestade“, auf dem Burgplatz sowie auf dem Parkplatz hinter der Burg.

KVV-Wanderung: Traumtour Wäller Tour Bärenkopp

Bad Honnef/Wiedtal. Sa, 25. Mai. Schmale Pfade neben der Wied, großartige Ausblicke von den Höhen und wunderbare Pfade, die uns bergauf bergab führen, sorgen für höchsten Wandergenuss. Schlusseinkehr in der Nassen's Mühle in Waldbreitbach. Treffpunkt: 9:30 Uhr Bahnhof Bad Honnef zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Länge: 12,5 km; 346 HM (Festes Schuhwerk Voraussetzung, Stöcke sind hilfreich); Gehzeit: ca. 4 Std. 10 EUR. Anmeldungen erforderlich bei Barbara von Klass: 0170 / 7 27 77 10 oder bvklass@t-online.de

Wildnis im Siebengebirge – bald wieder Urwald?

Königswinter. Sa, 25. Mai. Die dreieinhalbstündige Wanderung führt durch das Wildnisentwicklungsgebiet des Siebengebirges und die Naturwaldzelle Nonnenstromberg. Wir erleben, wie die Natur den früher vielfältig genutzten Wald langsam zurückerobert und welche ökologischen Zusammenhänge dabei sichtbar werden. Anmeldung bis 22. Mai unter VVS, Tel.: 0 22 23 / 90 94 94. Kostenfrei. Parkplatz Stenzelberg „Im Mantel“

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.