Donnerstag, Februar 20, 2025
Sieg Reha Hennef

Familienwerkstatt im Arp Labor: Druckwerkstatt mit Naturmaterialien

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Hans-Arp-Allee 1, Remagen

Rolandseck. So, 16. Feb. Angeregt durch die Werke von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp können Sie gemeinsam mit Ihren Kindern unter Anleitung verschiedene künstlerische Techniken kennenlernen. Heute verwenden wir verschiedene Materialien aus der Natur, wie Blätter und Gräser, und drucken sie auf Postkarten. Das Arp Labor befindet sich direkt über der Eingangshalle des Museums. Die Teilnahme an der offenen Familienwerkstatt ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Hans-Arp-Allee 1

Brahms in Paris

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Hans-Arp-Allee 1, Remagen

Rolandseck. So, 16. Feb. Ein neuer Name unter den großen Bratschisten der Welt stellt sich vor: der Franzose Adrien La Marca. Im Schlagabtausch mit grandiosen Streicher:innen und Pianist:innen der Villa Musica zieht er alle Register der Kunstfertigkeit und des romantischen Sentiments. 30 EUR. Infos: 0 22 28 / 94 25-16 (Di–So 11–18 Uhr) Arp Museum, Hans-Arp-Allee 1

Andrea Volk: „Mahlzeit! Büro und Bekloppte“

Obere Burg Schulstraße 7A, Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. So, 16. Feb. Der nervenaufreibende Arbeitsalltag im Büro wird mit sanfter Bosheit ­karikiert. Obere Burg Rheinbreitbach, Schulstr. 7a. 20 EUR. VVK: Rosen Apotheke Rheinbreitbach, Hauptstr. 52 – Rollendes Atelier Bad Honnef, Hauptstr. 80 – Blumenladen „Blütenzauber“ Unkel, Bahnhofstr. 18. Kartenbestellung unter info@obere-burg.de oder 0 22 24 / 35 56

Achtsamkeitsmeditation

Studio Schatzinsel Hauptstraße 26, Bad Honnef

Bad Honnef. Mo, 17. Feb. Studio Schatzinsel, Hauptstr. 26. Infos/Anmeldung bei Beatrix Keutgens-Kusenbach, Tel.: 0160 / 1 56 75 91

vhs.wissen live: Schönheit der Astrophysik

Online

Online. Mo, 17. Feb. Die Astronomie gehört zu den schönsten Wissenschaften überhaupt, weil wir mit ihr faszinierende und atemberaubend ästhetische Aufnahmen gewinnen. Dr. Andreas Müller entführt sein Publikum in die Magie der astronomischen Aufnahmen und tritt den Beweis an: Die Schönheit der Bilder wird noch tiefer empfunden, wenn man sie mit etwas mehr wissenschaftlichem Hintergrundwissen betrachtet. Andreas Müller ist Astrophysiker und Chefredakteur von „Sterne und Weltraum“. Kostenfrei. Anmeldung: https://vhs-siebengebirge.de; Kursnr.: C30091

Museumsdienstag

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Hans-Arp-Allee 1, Remagen

Rolandseck. Di, 18. Feb. Jeden Dienstag ermäßigter Eintritt für alle Besucher:innen, freier Eintritt für Studierende, Auszubildende, Inhaber:innen der Familienkarte RLP, Frühöffnung ab 9 Uhr für angemeldete (Tel.: 0 22 28 / 94 25 36) Gruppen (ab 10 Personen) mit Führung oder Workshop. Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Hans-Arp-Allee 1

Opernseminar mit Dr. Benedikt Holtbernd

Haus der Theatergemeinde Bonner Talweg 10, Bonn

Bonn. Di, 18. Feb. Vortragsreihe: L’elisir d’amore – Nur ein heiteres larmoyantes Spiel? („Der Liebestrank“ von Gaetano Donizetti, Premiere Oper Bonn: 16.03.25). Termine der Vorträge mit Dr. Benedikt Holtbernd: 18./25.02., 4./11./18./25.03.25. Preis: 88 EUR (für Mitglieder der Theatergemeinde: 78 EUR). Haus der Theatergemeinde, Bonner Talweg 10. Voranmeldung erforderlich: info@tg-bonn.de

„Scheerereien“

Haus der Theatergemeinde Bonner Talweg 10, Bonn

Bonn. Mi, 19. Feb. Roswitha Scheer singt und liest Texte und Lieder von Georg Kreisler. Am Keyboard: Theo Palm. Haus der Theatergemeinde, Bonner Talweg 10. Preis (voraussichtlich): 19 EUR (für Mitglieder der Theatergemeinde: 17 EUR) inkl. Getränk; um Voranmeldung wird gebeten: info@tg-bonn.de

Schlesische Dreiviertelstunde

Haus Schlesien

Heisterbacherrott. Do, 20. Feb. Im Januar 1945 musste die Zivilbevölkerung das zur Festung erklärte Breslau verlassen: Rund 700.000 Menschen flohen bei eisiger Kälte zumeist zu Fuß aus der Stadt, bevor sich im Februar der Ring um die Stadt schloss. Der 80 Tage währende Festungskampf kostete tausende Menschenleben und hinterließ eine stark zerstörte Stadt. Anlässlich der 80. Wiederkehr der Belagerung Breslaus greift die Führung das Thema auf. 3 EUR. Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412, Anmeldung unter Tel.: 0 22 44 / 886 231 oder E-Mail: kultur@hausschlesien.de 

Eröffnung reparierBar Aegidenberg

Aegidienberg. Do, 20. Feb. Die Eröffnung der reparierBar findet im Raum neben dem Bürgerbüro statt (Aegidiusplatz 10, Eingang durch Türe rechts neben Bürgerbüro). Das Team der reparierBar unterstützt die Besucherinnen und Besucher bei der Reparatur geliebter Alltagsdinge wie Kaffemaschinen, Heckenscheren, Dampfbügler, HiFi-Geräte, Spielzeug u.v.m. Regeltermine: 1. Do im Monat in Bad Honnef, 3. Do im Monat in Aegidienberg (falls der Termin auf Feiertag fällt in der Folgewoche). Interessierte und Unterstützer wenden sich gerne an reparierbar.badhonnef@gmail.com.

Imkeranfängerschulung im Frühjahr

Online

Online. Do, 20. Feb. Sie lernen hier in 5 Blöcken a 120 min, wie Sie mit einem Minimum an Arbeitszeit ein Maximum an Honig erreichen können. Der Kurs ist vor allen Dingen für Neuanfänger:innen, aber auch für fortgeschrittene Imker:innen geeignet, die Ihre Kenntnisse erweitern oder auch auffrischen möchten. Gebühr: 60 EUR. Infos und Anmeldung unter www.kvhs-neuwied.de, G131-25/1

Die Illusion von Räumlichkeit in der Malerei

Konrad-Adenauer-Schule Rheingoldweg 16, Bad Honnef, NRW, Deutschland

Bad Honnef. Do, 20. Feb. 3 Termine donnerstags. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Perspektiven erstellen und eine optische Illusion von Tiefe auf zweidimensionalem Papier erzeugen können. Wir beschäftigen uns mit Fluchtpunkten, Licht und Schatten, Proportionen und Stofflichkeit. Mit Lineal und Bleistift erarbeiten Sie präzise Zeichentechniken und setzen diese in ein individuelles Raumportrait auf einer Künstlerleinwand um. Konrad-Adenauer-Schule, E.19, Rheingoldweg 16. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: C40314

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.