Kurs Aquafitness Bad Honnef
Kurs Aquafitness Bad Honnef
Bad Honnef. Mo, 31. März. Seminaris Hotel, Alexander-von-Humboldt-Straße 20
Bad Honnef. Mo, 31. März. Seminaris Hotel, Alexander-von-Humboldt-Straße 20
Neuwied. Mo, 31. März. In diesem kostenfreien Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Einblick, wie sie Künstliche Intelligenz nutzen können, um professionelle und überzeugende Bewerbungsunterlagen zu erstellen und um sich optimal auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten. Alle Infos gibt es unter www.kvhs-neuwied.de/G502-25/1.
Bad Honnef. Mo, 31. März. Studio Schatzinsel, Hauptstr. 26. Infos/Anmeldung bei Beatrix Keutgens-Kusenbach, Tel.: 0160 / 1 56 75 91
Königswinter. Di, 1. April. Diplom-Pädagogin Tatjana Luberg vermittelt Informationen, die Erwachsene in ihrer eigenen Haltung stärken sollen und eine bewusstere Mediennutzung in Familien fördern. Kostenfrei. Familien- und Erziehungsberatungsstelle Bad Honnef und Königswinter, Schützenstr. 4. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: C20101
Oberpleis. Di, 1. April. Die Bergklänge aus Heisterbacherrott laden herzlich zu einem Blasmusikkonzert mit dem Heeresmusikkorps aus Koblenz in die Aula des Schulzentrums Oberpleis, Dollendorfer Str. 66 ein. Die Erlöse aus der Veranstaltung gehen zugunsten des Hospizvereins Königswinter e.V. Tickets kosten 15 EUR und sind über die üblichen Vorverkaufsstellen oder per eMail info@bergklaenge.de erhältlich.
Bonn. Mi, 2. April. Was als Marketingstrategie für das vom Verkehr geplagte Stadtviertel begann, lockt heute Menschen aus aller Welt Anfang/Mitte April nach Bonn: Unzählige Kirschbäume entfalten ihre traumhaft schöne Blütenpracht und verwandeln die Straßen in Kirschblütentunnel. Beitrag: 12 EUR p.P. Treffpunkt: Altes Rathaus, Marktplatz Bonn. Anmeldung: info@bonn-und-siebengebirge-entdecken.de
Bad Honnef. Mi, 2. April. Mit einem lustigen Puppenspiel gastiert die bekannte Homberger Kasperbühne im „Saal Kaiser“, Selhofer Str. 42. Gespielt wird mit holzgeschnitzten, original Hohnsteiner Handpuppen. Für Kinder ab zwei Jahre. Eintrittskarten zu dem Puppentheater gibt es zum Preis von 10 EUR p.P. eine halbe Stunde vor Beginn der Vorstellung an der Tageskasse. Weitere Informationen über das Puppentheater und Kartenreservierungen sind vorab möglich unter: www.pommispuppen.com
Asbach. Mi, 2. April. Wie sichere ich mein Haus/meine Wohnung gegen Einbrecher? Polizeihauptkommissar Dietrich Viebranz informiert bei einer kostenfreien Informationsveranstaltung der KVHS Neuwied an der Außenstelle Asbach über sinnvollen Einbruchschutz an der eigenen Wohnung oder dem Haus. Um Anmeldung wird gebeten unter www.kvhs-neuwied.de/A155-25-1 oder telefonisch unter 0 26 83 / 91 20.
Bonn. Mi, 2. April. Ressource am Limit – Wie nutzen wir unseren Boden? Fakten, Diskussion und kritische Fragen. Mit Prof. Dr. Wulf Amelung, Professor für Allgemeine Bodenkunde und Bodenökologie und Prof. Dr. Silke Hüttel, Professorin für Management der Agrar- und Ernährungsindustrie. VVK unter: https://bundeskunsthalle.ticketfritz.de. Schüler:innen und Student:innen haben kostenfreien Eintritt nach vorheriger Anmeldung unter: buchung@bundeskunsthalle.de. Bundeskunsthalle, Helmut-Kohl-Allee 4
Ramersdorf. Mi, 2. April. Der renommierte Autor wird an diesem Abend aus seinem aktuellen Buch lesen und das Publikum mit seinen packenden Geschichten fesseln. Polizeipräsidium Bonn, Königswinterer Str. 500. Einlass 17.30 Uhr. VVK (10 EUR): E-Mail: Kulturverein.bonn@polizei.nrw.de,Tel.: 0228 / 15 10 36 (10–12 Uhr) oder Buchhandlung Max & Moritz, Adrianstr. 163, Oberkassel.
Linz a. Rhein. Do, 3. April. Markus Melchers bietet mit seinem Philosophischen Café Gelegenheit zur Erörterung von Themen, die alle angehen. Jeder kann sich beteiligen, auch ohne Vorkenntnisse. Es entsteht ein kontroverser, lebhafter und fairer Austausch zwischen den unterschiedlichsten Menschen. Kaffeerösterei LeNoKo Linz am Rhein, Rheinstr. 27. Der Eintritt kostet 7 EUR. Einlass ab 18.30 Uhr. Die Anmeldung erfolgt über E-Mail (kultur@gruene-linz.de) oder Telefon (0170 / 3 69 09 70)
Bad Honnef. Do, 3. April. Ungarn, Brahms und mehr. Der international gefeierte Geiger Géza Hosszu-Legocky und der renommierte Pianist Thomas Benke präsentieren ein Konzert, das die Herzen der Zuhörer und Zuhörerinnen mit einer meisterhaften Mischung aus klassischen und ungarischen Musikstücken höher schlagen lassen wird. Dabei wird die beeindruckende Virtuosität des ungarischen Geigers auch Nicht-Klassik-Fans von den Stühlen reißen, denn selbst klassische Stücke wie die von Brahms werden bei ihm durch eigene Kadenzen und Bearbeitungen zum Gipsy-Jazz und zu einem unvergleichlichen Feuerwerk – „Gezalius-Style“, wie Geza es selber nennt. Einlass ab 18.30 Uhr. AK 30 EUR. VVK eventim. Lilo, Rheinpromenade 4
Oberkassel. Fr, 4. April. Die teilweise großformatigen Werke von Elke Post erhalten durch die extreme Vergrößerung der Motive eine intensive Präsenz. Dabei werden Landschaften, Wald, Bäume, Blätter und Blüten aus ihrem Kontext herausgelöst und zu fantasievollen Bildern kreiert, bei denen eine eigenständige Bildästhetik entsteht. Kulturzentrum Altes Rathaus Oberkassel, Königswinterer Str. 720
Bad Honnef. Fr, 4. April. Frühling lässt sein blaues Band… Lassen Sie uns den Frühling willkommen heißen mit Gedichten und Texten von Mascha Kaleko, Rilke, Ringelnatz u.a. Mit Harfenklängen von Katharina und Charlotte Bockemühl (Musikschule Bad Honnef). Und einem Frühlingstrunk von unserem Förderverein. Stadtbücherei, Hauptstr. 63d (Arboretumpassage)
Bonn. Fr, 4. April. Für Singles aller Altersgruppen. 19,90 EUR. Infos und Anmeldung: https://barhopping.face-to-face-dating.de/anmelden?location=Bonn
Bad Honnef. Fr, 4. April. Parslay war im Zeughaus vor zwei Jahren zu Gast und wird erneut im historischen Gewölbekeller spielen. Beginn ist um 20.30 Uhr, der Eintritt ist frei, es geht der Hut rum. Bergstr. 21
St. Augustin/Menden. Sa, 5. und So, 6. April. Handwerkskünstler:innen präsentieren, samstags von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr und sonntags von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr, ihre Werke u.a. österliche Dekorationen, Keramik, Näharbeiten für Groß- und Klein, Schmuck- und Edelsteindesign, Feines aus Stoff, Weine aus Frankreich und weitere Köstlichkeiten runden das Gourmäh ab. Haus Menden, An der Alten Kirche 3. Infos: www.kunstundgourmäh.de.
Bad Honnef. Sa, 5. – So, 6. April. Innenstadtfest zum Frühlingsstart mit verkaufsoffenen Sonntag. Aussteller:Innen bietet neben kulinarischer Vielfalt auch allerlei Feines aus den Bereichen Kunsthandwerk, Gartendesign, Galabau, Baumschule, Dekoration, italienische Mode oder Schmuck.
Unkel. Sa, 5. und So, 6. April. Zur Modellbaubörse laden die Eisenbahnfreunde Wied-Rhein in das Forum am Vorteil-Center in Unkel, Anton-Limbach-Str. 3. Vorsitzender Uwe Guttzeit möchte auch privaten Anbietern die Möglichkeit bieten, ihre Schätze von Dachboden oder Keller anzubieten. Wer Loks, Schienen oder anderes Zubehör für Modellbahnanlagen anbieten möchte, kann sich beim Verein per Mail (uwe.guttzeit@web.de) oder telefonisch (0160 / 99 54 23 27) anmelden.
Hennef. Sa, 5. April. Vorträge (10.30: Schonende und sichere OP-Verfahren in der Knie- und Hüftendoprothetik; 12.00: Schlaganfall und Parkinson; 13.30: Herzoperation durchs Schlüsselloch; 15.00: Geistig fit bis ins hohe Alter ), Aktionen – wie z.Bsp. die kostenlose Körpergewebeanalyse, Reitpädagogik, Krafttestung – in der Mittelstr. 49–51. Berufsinfoveranstaltungen für Ergo-/Physiotherapie mit Schnupperunterricht und Beratung in der Dickstr. 59. 14.15: Infoveranstaltung Auslandspraktikum in der Ergo-/Physiotherapie und 15.00: Vortrag Künstliche Intelligenz in der Ausbildung.
Linz a. Rhein. Sa, 5. April. Die typischen Frauen-Resilienzthemen werden intensiv beleuchtet. Die Teilnehmerinnen erfahren im Kurs einige Ansätze zur Selbstvalidierung und Reflexion sowie praktische Übungen für zu Hause. Kostenfrei. Verbandsgemeindeverwaltung, Am Schoppbüchel 5. Infos/Anmeldung (Kursnummer: L371-25-1): www.kvhs-neuwied.de, Außenstelle Linz, Tel.: 0 26 44 / 56 01-11
Bad Honnef. Sa, 5. April. Zu mehr Wohlgefühl mit Zapchen Somatics – eine Einführung. Die vielfältigen und spielerischen Übungen von Zapchen Somatics unterstützen dabei, Stress und Anspannung zu lösen und mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden zu fühlen. Gähnen, Lachen, Seufzen, Schütteln und Summen. So einfach wie es klingt, so direkt sprechen diese Übungen den Körper an. Tiefgehende neurochemische und physiologische Umstrukturierungen werden angeregt. Die Fähigkeit zur Selbstregulation wird gestärkt. Gebühr: 50 EUR. Frauenzentrum, Hauptstr. 20 a. Anmeldung: info@frauenzentrum-badhonnef.de, 0 22 24 / 1 05 48
Rolandswerth. Sa, 5. April. Pflanzentauschbörse, Programmpräsentation mit Diana Ivanova, Offenes Singen mit Dirk Eisenack. Geheime Gärten Rolandswerth, Parkstraße/Weingärtenstraße
Bonn. Sa, 5. April. Die AnwohnerInnen der Bonner Altstadt bieten vor den Haustüren, in Hauseingängen, Hinterhöfen und Kellern im Bereich zwischen Adolf-, Köln-, Breite-, Dorotheen-, Köln-, Max-, Heer- und Vorgebirgsstraße Gebrauchtes, Antikes und Kurioses an.
Rhöndorf. Sa, 5. April. Große Aufregung herrscht am Rhein: Die kleine Hexe Wackelzahn wird mitten in den Vorbereitungen zur Hexenparty auf der Löwenburg gestört, denn nicht nur in ihrer Wahrsagekugel sieht sie Unglaubliches. Puppentheater für Familien mit Kindern von 4 bis 9 Jahren. Eintritt frei. Anmeldung: https://adenauerhaus.de. Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Konrad-Adenauer-Straße 8c. Bei Fragen zur Veranstaltung kontaktieren Sie uns gerne unter Tel.: 0 22 24 / 921-234 oder per Mail an besucherdienst@adenauerhaus.de
Bad Honnef. Sa, 5. April. Entdecken Sie in diesem Workshop eine faszinierende Maltechnik, die von Gerhard Richter populär gemacht wurde. Die Rakeltechnik eröffnet neue Möglichkeiten des abstrakten und intuitiven Malens. Konrad-Adenauer-Schule, E.19, Rheingoldweg 16. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: C40323
Bad Honnef. Sa, 5. April. Eine gute Ergänzung zum diesjährigen Frühlingsfest „Fühl Dich Frühlich“: Wer es kurz auch mal ruhiger haben möchte, der kann mit einem Blick in alle Richtungen allerlei in Johann Baptist entdecken. Auch Unerwartetes! Start um 16 und 16.30 Uhr am Treffpunkt in der Kirche. Eintritt frei. Johann Baptist, Kirchplatz 2
Königswinter. Sa, 5. April, 17 Uhr. Rheinallee 8, ehemaliges SeaLife-Gebäude
Königswinter. Sa, 5. April. Lesung zum Thema „Wellenklang” – Regionale Autor/innen haben sich von Bildern der Ausstellung der Gemeinschaft Königswinterer Künstler (GKK) zu Texten inspirieren lassen. Veranstalter: LiS-Literatur im Siebengebirge. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16. Freier Eintritt.
Aegidienberg. Sa, 5. April. Königsball der St. Hubertus Schützen Aegidienberg zu Ehren des amtierenden Königspaares Marco Kyek und Karina Kurtenbach sowie des Prinzen Aaron Becker. Eintritt frei. Schützenhalle, Hubertusstr. 9
Bonn. So, 6. April. Mit knapp 14.000 Aktiven und rund 200.000 Zaungästen, einer abwechslungsreichen Strecke gehört der „Deutsche-Post-Marathon-Bonn“ zu den größten und beliebtesten Laufevents. Infos: www.deutschepostmarathonbonn.de
Oberkassel. So, 6. April. Don Alder ist eine prominente Persönlichkeit der kanadischen und internationalen Musikszene und tritt auf Festivals und Konzerten auf der ganzen Welt auf. Seine Musik ist eine Verschmelzung traditioneller und zeitgenössischer Stile und vereint Elemente aus Folk, Blues und Jazz zu einem nahtlosen und fesselnden Sound. Sein virtuoses Fingerstyle-Gitarrenspiel wird durch seinen gefühlvollen Gesang und seine einnehmende Bühnenpräsenz ergänzt. Kulturzentrum Altes Rathaus Oberkassel, Königswinterer Str. 720. Eintritt frei, Spende erbeten.
Bad Honnef. So, 6. April. Lassen Sie sich verzaubern von einem Honnefer Märchenschloss. 1892 wurde das Haus Hohenhonnef als Heilanstalt für Lungenkranke eröffnet und war weit über die Grenzen Deutschlands bekannt. Claudia Solzbacher und Mitarbeiter der Hohenhonnef GmbH bieten eine Führung an, bei der Sie die Gelegenheit haben, das Gebäude kennen zu lernen, in die feudalen vergangenen Zeiten abzutauchen und mehr über das heutige Leben und Arbeiten dort zu erfahren. Im Anschluss daran gibt es Kuchen und Getränke im hauseigenen Café. Treffpunkt der Führung ist vor dem Haupteingang des Gebäudes. Tickets können nur vorab bei der Stadtinformation, Arboretum-Passage, Hauptstr. 63 d zum Preis von 7,50 EUR (inklusive Cafe-Besuch) erworben werden.
Bad Honnef. So, 6. April. Das Café bietet Trauernden Raum und Zeit für Begegnung, es ist ein geschützter Ort, an dem unter Begleitung von ausgebildeten Trauerbegleitern ein Austausch und Teilen von Erfahrungen mit anderen Trauernden möglich ist oder man auch einfach nur da sein darf. Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden. Um Anmeldung (bis zum 4. April) wird gebeten unter 0 22 24 / 94 19 84. Gemeindesaal der Ev. Kirche Bad Honnef, Luisenstr. 15
Königswinter. So, 6. April. Nach intensiven Vorbereitungen wird das Musikschulensemble Clax unter der Leitung von Dirk Piecuch ein besonderes und vielseitiges Konzertprogramm präsentieren. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten für den Förderkreis Hohenhonnef für Menschen mit Behinderung. Veranstaltungsort: CJD, Cleethorpeser Platz 12
Unter dem Motto Barocker Glanz und Irische Lebensfreude werden Werke von J. S. Bach, G. F. Händel, J. B. Loeillet, G. Fauré und H.-A. Stamm zu hören sein.
Bad Honnef. So, 6. April. Jazz Futures mit Mark Maksimovich, Benedikt Göb, Lena Lorberg und Jakob Hein: Vier der höchsttalentierten Nachwuchs-Jazzer Deutschlands. Einlass ab 18 Uhr. 15 EUR, 10 EUR für Schüler und Studenten. Lilo, Rheinpromenade 4
Dollendorf. Mo, 7. April. Kostenlose Hilfestellung für Tablet, Smartphone, Laptop und PC. Anmeldung: 0157 / 71 70 94 75. AZK, Seminarbüro 3, Johannes-Albers-Allee 3
Linz a. Rhein. Mo, 7. April. Die älteste überlieferte Geschichte der Menschheit – 5000 Jahre alt und doch brandaktuell, wird die Erzählung historisch eingebettet und von Historiker Andreas Kloos neu erzählt. 8 EUR. Verbandsgemeindeverwaltung, Am Schoppbüchel 5. Infos/Anmeldung (Kursnummer: L228-25-1): www.kvhs-neuwied.de, Außenstelle Linz, Tel.: 0 26 44 / 56 01-11
Bonn. Mo, 7. April. Neue Veranstaltungsreihe in der GOP Piano Bar! Ein ganz großer Abend im ganz kleinen Rahmen! Live, unplugged und ganz persönlich. Satire-Deluxe-Moderator, Autor und Show-Producer Axel Naumer führt satirisch und wunderbar charmant durch einen Abend mit wechselnden Gesangs- und Musicalgrößen. Dazu genießen die Gäste Chili con oder Chili sin Carne. Gäste: Vera Bolten, Karen Müller, Oliver Morschel, Marc Gilodo, Patricia Martin. Tickets: https://www.variete.de/bonn/angebote
Rhöndorf. Di, 8. April. Volker Kutscher liest im Haus Rheinfrieden, Frankenweg 70, aus seinem Roman „Rath“. Moderiert wird der Abend von Johannes Schröer. Volker Kutscher verwebt in seinem Roman Fiktion und präzise historische Fakten. Seine Recherchen führten ihn ins Archiv der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus. Denn sein Protagonist, Rheinländer wie der Autor selbst, versteckt sich in Rhöndorf bei Konrad Adenauer, der von den Nationalsozialisten 1933 als Oberbürgermeister Kölns abgesetzt worden war und sich 1935 mit seiner Familie ins Siebengebirge zurückgezogen hatte. Anmeldung: https://adenauerhaus.de/aktuelles-und-termine
Online. Di, 8. April. Wie kann Deutschland auf den internationalen Rohstoffmärkten handlungsfähig werden? Wie können wir unsere hohen Abhängigkeiten bei kritischen Metallen und Mineralien verringern? Vortrag von Prof. Dr. Jens Gutzmer. Kostenfrei. Anmeldung: https://vhs-siebengebirge.de; Kursnr.: C30094
Linz a. Rhein. Mi., 9. April. Warum alleine spazieren gehen, wenn man es auch in Gesellschaft genießen kann? Kommen Sie mit uns raus in den Wald oder ans Rheinufer! Mit netten Gesprächen in der Gruppe wird jeder Schritt zu einem kleinen Highlight. Gemeinsam genießen wir nicht nur die Schönheit der Landschaft, sondern stärken auch unser Gruppengefühl und tun gleichzeitig etwas für unsere Gesundheit. Anmeldung: https://fbs-neuwied.de; Kursnr.: 25-30421L
Thomasberg. Mi, 9. April. Kostenlose Hilfestellung für Tablet, Smartphone, Laptop und PC. Anmeldung: 0 22 44 / 31 40. Internetcafe der Kath. Kirche, Am Kirchplatz 15
Bad Honnef. Mi, 9. April. Holländische Matjesvariation, dazu Pellkartoffeln und Schwarzbrot. 25,50 EUR p.P. Parkresidenz, Am Spitzenbach 2. Bitte melden Sie sich unter Tel.: 0 22 24 / 183-0 an.
Königswinter. Mi, 9. April. Die jüdische Familie Süskind war über 130 Jahre in Oberdollendorf verwurzelt. In ihrem Vortrag berichtet Gabriele Wasser über die Geschichte der Süskinds: ihr Leben vor 1933, die Verfolgung durch das NS-Regime und die Auswirkungen auf die Überlebenden. 7 EUR. Siebengebirgsmuseum, Kellerstraße 16
Bad Honnef. Do, 10. April. Die drei Sängerinnen verbinden mit ihren Liedern aus der Ukraine, aber auch aus Georgien, Frankreich und Italien mit neuen und einzigartigen Arrangements die musikalischen Gemeinsamkeiten verschiedener Kulturen. Eintritt 7 EUR. Parkresidenz, Am Spitzenbach 2.
Bad Honnef. Do, 10. April. Stadtführung mit Renate Mahnke und gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in Bad Honnef Preis inkl. 2-Gang-Essen: 57 EUR (für Mitglieder der Theatergemeinde: 53 EUR). Voranmeldung erforderlich: info@tg-bonn.de
Rolandseck. Do, 10. April. Katharina Hagena liest aus ihrem Roman „Flusslinien“. Sie beschreibt darin das bewegende Schicksal von drei Menschen an zwölf Frühsommertagen an der Elbe. 12 EUR. Bitte buchen Sie die Tickets für diese Veranstaltung über den Museums-Onlineshop https://arpmuseum.ticketfritz.de. Infos: 0 22 28 / 94 25-36. Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Hans-Arp-Allee 1
Online. Do, 10. April. Anmeldung unter www.kvhs-neuwied.de/G109-25-1 oder 0 26 31 / 34 78 13
Bad Honnef. Do, 10. April. Fotonachlese der Jahresfahrt 2024 des Partnerschaftskomitees Bad Honnef-Berck-sur-Mer und große Weinprobe mit dem Weingut Edy Hirtz, Mittelbergheim, Elsass. Kostenbeitrag: 8 EUR p.P. Um Anmeldung wird gebeten unter pk.susanne.apel@t-online.de oder 0177 / 8 06 47 75. Aula des Nell-Breuning-Berufskollegs, Frankenweg 70
Linz am Rhein. Do, 10. April. Kostenlose Texthefte fürs Publikum erleichtern das Mitsingen bei den neuen Songs und sorgen für eine Menge Spaß beim gemeinschaftlichen Singen. Es darf geschunkelt, gesungen und gelacht werden! Eintrittskarten für die Veranstaltung erhalten über die Internetseite www.neissen-events.de, in der Tourist Information Linz, bei Euronics XXL Unkel, BONNTICKET und bei und allen bekannten Vorverkaufsstellen. Stadthalle Linz, Strohgasse
Bad Honnef. Fr, 11. April. Trauer ist ein langer und individueller Weg. Unter Anleitung der ausgebildeten Sportlehrerin und Trauerbegleiterin Birgit Buchloh können die Teilnehmer:innen auf einer Wanderung (Insel Grafenwerth, Rhein, Siebengebirge) über ihre Trauererfahrungen und ihre Gedanken wandernd ins Gespräch kommen. Es sollte eine Gehzeit von 60 bis 90 Minuten in moderatem Tempo bewältigt werden können. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 10. April per E-Mail unter birgit@buchloh.info oder telefonisch unter 0171 / 3 87 39 65. Der Treffpunkt wird den Teilnehmer:innen zeitnah nach der Anmeldung mitgeteilt.
Königswinter. Fr, 11. April. Bei dem Spaziergang mit dem Geologen Sven von Loga durch Königswinter, lernen Sie die Gesteine des Siebengebirges und andere in der Stadt verbaute Gesteine Deutschlands kennen. Ihre Entstehungsgeschichte und die Geschichte ihres Abbaus wird besprochen, wobei man alles wichtige über die vulkanologische Geschichte des Siebengbeirges erfährt. Die Exkursion beginnt und endet im Eselstall in der Drachenfelsstraße 16. 20 EUR incl. einem Glas Drachenfelswein. Anmeldung erforderlich: 0221 / 8 60 90 15 oder post@expedition-rheinland.de
Linz a. Rhein. Sa, 12. und So, 13. April. Shoppen, Schlemmen und Verweilen. Breites Programm auf dem Marktplatz, Stände mit handgearbeiteten Waren, Stoffe und Tücher, Holzarbeiten, Keramik, Bilder uvm. Attraktive Gewinnspiele und Preise, Kinderprogramm.
Bonn. Sa, 12. und So, 13. April. Zur Blütezeit der Kirschbäume in der historischen Altstadt. Insgesamt werden 25 Street Food Trucks auf dem Gelände des Bonner Kurfürstencarrés (Heerstraße 137) kulinarische Vielfalt bieten. Speisekarten werden kurz vor dem Event auf der Homepage www.Street-Food-Bonn.de veröffentlicht. Eintritt frei.
Bonn. Sa, 12. April. Mitten in der Natur. Das besondere ist, dass hier nur gebrauchte Waren und Kunsthandwerk verkauft werden dürfen. Nicht selten sind hier auch antike Schätzchen zu finden. Infos: https://www.melan.de/rheinaue/. Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 10
Königswinter. Sa, 12. April, 19.30 Uhr Die Musikschule der Stadt Königswinter lädt zu einem besonderen Konzertabend in die Rheinallee 8 (ehemaliges SeaLife) ein. Unter dem Titel „Moderne trifft Folklore“ gestalten Lea Hüttemann (Querflöte) und Felix Reckers (Gitarre) ein abwechslungsreiches Programm. Das Duo präsentiert Werke, die klassische und folkloristische Elemente auf spannende Weise verbinden. Auf dem […]
Oberkassel. Sa, 12. April. Gregor Kess und Bernd Müller als BastaLaPasta servieren ihr Musikprogramm Kölsche Canzoni. Unter dem Motto „Loss mer Azzurro singe“ enthüllen sie augenzwinkernd bisher unbekannte Querverbindungen zwischen rheinischem Liedgut und der Musica italiana, die wunderbar miteinander harmonieren. Das Publikum singt die bekannten Melodien mit neuen Texten in beiden
Sprachen problemlos mit! Vorkenntnisse sind nicht vonnöten. Mitsingen schon! Liedhefte gibt es dazu. Eintritt frei, Spenden erbeten. Kulturzentrum „Altes Rathaus“, Königswinterer Str. 720
Heisterbacherrott/Bad Bodendorf. So, 13. April. Der Heimatverein Heisterbacherrott unternimmt seine Frühlingswanderung, die von Bad Bodendorf zur Landskrone (Osteifel) führt und von seiner fachkundigen Wanderführerin geleitet wird. Für die Wanderung ist eine Anmeldung erforderlich.
Diese bitte bis zum 09.04.2025 vorzugsweise zur Mail-Anschrift vorsitzender@heimatverein-heisterbacherrott.de
Königswinter. So, 13. April. Sanftes Wohlfühlyoga im Rahmen der Kunstausstellung und mit Blick auf den Rhein. Jeden 2. Sonntag im Monat von März bis Juli im „R8“ Königswinter (ehem. Sealife), Rheinallee 8. 15 EUR pro Termin. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte Yoga Matte, Decke und Kissen mitbringen. Info und Fragen: Tel.: 0155 / 66 38 47 88
Bad Honnef. So, 13. April. Die besondere Führung mit Jupp – Anekdotisches und Wissenswertes über den ersten Bundeskanzler. Eintritt frei. Adenauerhaus, Konrad-Adenauer-Straße 8c. Nur mit Anmeldung: https://adenauerhaus.de
Bad Godesberg. So, 13. April. Die Stadthalle, Koblenzer Str. 80 verwandelt sich in ein Paradies für Second-Hand-Liebhabende. Ob Vintage-, Designer-, oder Alltagsmode, für jedes Alter und Geschlecht gibt es passendes zu entdecken. Auch Schuhe,Taschen und andere Accesoires. Infos: www.bad-godesberg.info
Pützchen. So, 13. April. Viele private Händler aus der Region. Von März bis Oktober laden wir Sie jeden zweiten Sonntag im Monat herzlich ein, bei uns nach Herzenslust zu stöbern und einzigartige Fundstücke zu entdecken. REWE Center Pützchen, Am Weidenbach 31
Rheinbreitbach. So, 13. April. Musik-Kabarett mit Anna Piechotta. Ulkig, witzig, aber auch kritisch nimmt sie sich und die Welt auf die Schippe. Obere Burg Rheinbreitbach, Schulstr. 7a. 20 EUR. VVK: Rosen Apotheke Rheinbreitbach, Hauptstr. 52 – Rollendes Atelier Bad Honnef, Hauptstr. 80 – Blumenladen „Blütenzauber“ Unkel, Bahnhofstr. 18. Kartenbestellung unter info@obere-burg.de oder 0 22 24 / 35 56
Bad Honnef. Di, 15. April. In diesem Workshop lernen Sie mit der FELDENKRAIS®-Methode, Ihre Füße zu entlasten. Sie werden wieder beweglicher und entdecken neue Wege, Ihre Aufrichtung und Balance zu verbessern. CURA Krankenhaus, Schülgenstr. 15. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: C50302
Königswinter. Di, 15. April. Ferienprogramm. Rallye für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Treffpunkt: Torhaus am Kloster Heisterbach. Kostenfrei. Anmeldung per Mail an info@siebengebirgsmuseum.de oder Tel.: 0 22 23 / 37 03.
Bad Honnef. Di, 15. April. Die ehrenamtliche Projektgruppe „Computer & Internet” bietet eine kostenlose Sprechstunden an. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter: 0157 / 71 70 94 75. DRK Deutsche Rote Kreuz, Austr. 29
Heisterbacherrott. Do, 17. April. Über die Beziehungen und Reisen in die „alte Heimat“ und den deutsch-polnischen Kulturaustausch. 3 EUR. Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412. Anmeldung unter 0 22 44 / 886 231 oder kultur@hausschlesien.de erbeten.
Oberpleis. Do, 17. April. Kostenlose Hilfestellung für Tablet, Smartphone, Laptop und PC. Anmeldung bitte unter Tel.: 0 22 44 / 90 09 01. Kath. Pfarrheim Oberpleis, Großer Versammlungsraum, Königswinterer Str. 1
Bonn. Sa, 19. April. Führung für Familien mit Kindern ab 7 – nur mit Anmeldung. An verschiedenen Stellen in unserer Ausstellung lernt ihr Interessantes aus der Entwicklungsgeschichte des Zählens und Rechnens kennen. Hier und da verstecken sich auch kleine Rätsel, ohne deren Lösung es nicht weitergeht. Manche sind so kniffelig, da müssen auch die Erwachsenen helfen. Anmeldung bis Donnerstag, 17. April, um 18:00 Uhr unter der E-Mail: arithmeum@or.uni-bonn.de. Arithmeum – rechnen einst und heute, Lennéstraße 2
Heisterbacherrott. Sa, 19. April. Kleine und große Kinder sind eingeladen zum gemeinsamen Basteln, Spielen und Ostereiersuchen. Teilnahmegebühr 10 EUR pro Kind (inkl. Bastelmaterial und kleiner Osterüberraschung) Anmeldung unter 0 22 44 / 886 231 oder kultur@hausschlesien.de erforderlich. Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412
Bad Honnef. Sa, 19. April. RnB & Hip Hop 90s to 2000s Beats. Eintritt: 7 EUR. LILO im alten Hallenbad, Rheinpromenade 4
Unkel. So, 20. April. Die 3-stündige Wanderung geht durch Feld und Wald, über Wiesen, am Weinberg entlang. Viele herrliche Aussichten und das ein oder andere kulturelle Highlight säumen unseren Weg. Unterwegs rasten wir an bequemen Plätzen und erfreuen uns an der wunderbaren Natur. Ca. 12 km. Beitrag 15 EUR. Treffpunkt: Bahnhof Unkel, Fahrgemeinschaften. Anmeldung: info@bonn-und-siebengebirge-entdecken.de
Rolandseck. Mo, 21. April. Der Leipziger Klavierprofessor, Boris Kusnezow, spielt mit jungen Streicher:innen der Villa Musica vier spektakuläre Erstlingswerke der Kammermusik, die seinerzeit neue Wege gingen – vom jungen Beethoven anno 1795 bis zum jungen Dohnányi, der sogar Brahms beeindruckte. 30 EUR. Infos: 0 22 28 / 94 25-16 (Di–So 11–18 Uhr) Arp Museum, Hans-Arp-Allee 1, https://arpmuseum.org
Linz a. Rhein. Mo, 21. April. Die Führung durch die Linzer Altstadt besteht aus einer klassischen Stadtführung kombiniert mit 4 kulinarischen Stationen. Zwischen den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wird für eine kurze, österliche Snack-Pause angehalten. Treffpunkt ist der Burgplatz, Dauer 120 min. 25 EUR p.P. inkl. kleines Gastgeschenk. Tickets gibt es nur im Vorverkauf in der Tourist-Information Linz oder unter www.ticket-regional.de.
Linz a. Rhein. Mi., 23. April. Infos/Anmeldung: https://fbs-neuwied.de; Kursnr.: 25-30421L
Königswinter. Mi, 23. April. 7 EUR. Siebengebirgsmuseum, Kellerstraße 16
Bonn. Do, 24. April. Wir besuchen die Sonderausstellung im Bonner Museum König mit einer eigenen Führung. In einer stilisierten Supermarkt-Umgebung lädt die Ausstellung insbesondere Jugendliche dazu ein, alltägliche Konsumentscheidungen zu hinterfragen: Welche Auswirkungen haben unsere Ernährungsgewohnheiten auf das Klima, die Biodiversität und insbesondere auf unsere eigene Gesundheit? Museum, Adenauerallee 160. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: C50401
Königswinter. Do, 24. April. Kreativ in Stein gemeißelt – für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Kostenfrei. Anmeldung per Mail an info@siebengebirgsmuseum.de oder telefonisch unter Tel.: 0 22 23 / 37 03. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16
ad Honnef. Do, 24. April. Themenabend: Sonderwagen – Raritäten gesucht! Es werden drei Ovale der Spurgrößen H0, N und Z aufgebaut und jeder, der etwas zeigen möchte, darf etwas dazu beitragen. Clubhaus (Tennis) des TV Eiche, Rheinpromenade 8. Gäste willkommen! www.MIST-Mittelrhein.de
Unkel. Fr, 25. – So, 27. April. Die KG 1. Unkeler Hunnenhorde 2005 ist ein Verein, der das hunnische Leben liebt und lebt und natürlich auch den rheinischen Karneval. Ein Höhepunkt in seinem Veranstaltungskalender ist das Hunnenlager im Bürgerpark Unkel, Linzer Str. 25 (ehemaliges Freibadgelände) Hier werden für das Wochenende Jurten aufgeschlagen. Die KG und befreundete Horden stellen im Bürgerpark das hunnische Leben nach. Eine Veranstaltung für die ganze Familie.
Linz a. Rhein. Fr., 25. April. In einem 1,5-stündigen Vortrag erfahren Sie Wesentliches über Phytotherapie und Erfahrungsheilkunde, Wirkstoffgruppen und verschiedene Darreichungsformen von Heilpflanzen. Sie erhalten Einblicke in Anwendungsmöglichkeiten sowie mögliche Wechsel- und Nebenwirkungen. 20 EUR. Kath. Familienbildungsstätte, Marktplatz 14, Tel.: 0 26 44 / 41 63; https://fbs-linz.de; Kursnr.: 25-30720L
Bonn. Fr, 25. April. Folgen Sie auf dem Rundgang durch die Bonner Innenstadt den Spuren bekannter Persönlichkeiten und freuen Sie sich auf einen genussvollen Einblick in Bönnsche Kneipengeschichte(n). Wir zeigen Ihnen, wo Gasthäuser die Geschichte Bonns und ihrer Menschen prägten. Die Tour ist bei der Bonn-Information (Tel.: 0228 / 77 50 00) und online unter www.bonnticket.de buchbar. 18 EUR.
Bad Honnef. Fr, 25. April. Kleines Food-Festival in der Innenstadt. Diverse kleine Imbissstände mit vielen Köstlichkeiten. Sitzmöglichkeiten und Getränkestände laden zum Verweilen ein.
Königswinter. Fr, 25. April. Stephanie Troscheit (Klavier); Fritz Roppel (Kontrabass, E-Bass); Stephan Schneider (Schlagzeug). Sea Life Königswinter Rheinallee 8
Beuel. Fr, 25. April. Fette Beats. Wilde Performance. Party pur. 2016 am Bonner Kardinal-Frings-Gymnasium gegründet, reißen sie heute deutschlandweit alles ab, was ihnen in die Quere kommt. Die Brassband bringt bekannte Partyhymnen mit Blasinstrumenten, selbstproduzierten DJ-Beats und verrückten Choreos völlig neu auf die Bühne. Brückenforum, Friedrich-Breuer-Straße 17. Infos/Karten: https://bonnlive.com
Bad Honnef. Sa, 26. April. Dieser Genuss-Wanderweg lässt uns das wunderbare Frühlingserwachen zur Blütezeit der Obstbäume erleben und bietet großartige Panoramaausblicke in das Rheintal sowie in die Vulkaneifel. Die Erlebnisstationen entlang des Rundweges machen die Wanderung abwechslungsreich. Hierfür sorgt auch eine gute Mischung aus Wald, Obstwiesen und Feldern. Treffpunkt: 9.30 Uhr am Bahnhof Bad Honnef zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Länge: ca. 10 km; 246 hm; Gehzeit: ca. 3 Std. gemütlich. Anmeldung: Barbara von Klass (KVV): 0170 / 7 27 77 10 oder bvklass@t-online.de; 10 EUR.
Bad Honnef. Sa, 26. und So, 27. April. An diesem Wochenende üben wir uns zu fokussieren durch achtsames Hören und nutzen dabei Klänge als „Meditationsobjekt“. Dabei werden Sie auch selbst Instrumente spielen dürfen. Krachsnußbaumweg 21, Ev. FamZ „Unterm Regenbogen”. vhs-siebengebirge.de; Kursnr.: C50105
Linz a. Rhein. Sa, 26. April. In unserem praxisnahen Kräuterworkshop lernen Sie alles über die vielseitige Verwendung von Wildkräutern in Küche und Hausapotheke. Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit ersten Vorkenntnissen geeignet. 35 EUR. Kath. Familienbildungsstätte, Marktplatz 14, Tel.: 0 26 44 / 41 63; https://fbs-linz.de; Kursnr.: 25-30722L
Bonn. Sa, 26. April. Roger Morelló Ros (Cello) präsentiert „Mit der Stimme von Pablo Casals – Klassik und Folklore“ mit Werken von P. Casals, J. S. Bach, M. Migó, E. Fábregas und G. Cassadó. 20 EUR. Musikstudio & Galerie: Gabriele Paqué, Blücherstr. 14. Sitzplatzreservierung und weitere Infos: https://musikstudio-paque.de/morello-ros-2025/
Aegidienberg. Sa, 26. April. Jazzfreunde können sich abermals auf ein Konzert des „International Trio“ mit Trevor Richards (Schlagzeug), Thomas l´Etienne (Klarinette, Saxophon), Harry Kanters (Klavier) sowie als „Dauergast“ Olivier Franc (Klarinette) freuen. Die Tickets für das Konzert inkl. Sektempfang: 35 EUR. Erhältlich in den Werksverkauf-Shops, Online: www.coppeneur.de. Confiserie Coppeneur, Gewerbepark Dachsberg 1
Königswinter. So, 27. April. Sieben-Berge-Tour im Siebengebirge: Das Tempo ist moderat, wir rasten und kehren unterwegs ein. Gehzeit: 23 km, 750 hm (Teilstrecke möglich) Start/Ziel: Königswinter Bhf. Beitrag: 25 EUR (inkl. Genussstation) Info/Anmeldung: bonn-und-siebengebirge-entdecken.de
Remagen. So, 27. April. Vor malerischer Kulisse an der Rheinpromenade der Stadt Remagen. Direkt am Rhein gelegen gibt es hier vom Trödelschnäppchen über antike Sammlerstücke für alle Besucher spannendes zu entdecken.
Unkel. So, 27. April. Das Landesjugendblasorchester widmet sich seit mehr als 30 Jahren der Erarbeitung von sinfonischer Blasmusik auf hohem Niveau. Das Orchester tritt im Salon der Burg Unkel, Kirchstraße 8, auf. Einlass ist ab 10.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Platzzahl ist begrenzt.
Rheinbreitbach. So, 27. April. Die Burgbläser laden zum musikalischen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ein. Es wird eine Auswahl kindgerechter Musikstücke und eine musikalische Erzählgeschichte präsentiert. Jung und Alt sind herzlich willkommen. Bürgersaal der Hans-Dahmen-Halle, Westerwaldstr. 13
Königswinter. So, 27. April. Der Rundgang führt zu den Gräbern prominenter Persönlichkeiten, Ehrenbürger und Politker. Im Blickpunkt stehen aber auch Handwerker, Künstler oder Königswinterer „Originale“. Außerdem wird über die Geschichte des Friedhofs selbst berichtet, der im frühen 19. Jahrhundert angelegt wurde. 7 EUR. Treffpunkt: Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16, Tel.: 0 22 23 / 37 03
Koblenz. Mo, 28. April – Sa, 3. Mai. Geführte Wanderung auf dem Rheinsteig. Unsere Route beginnt in Koblenz Ehrenbreitstein und führt uns in moderaten bis anspruchsvollen Tagesetappen bis nach Rüdsheim. Entdecken Sie die Geheimnisse der Region mit alten Sagen und Mythen. Täglich gibt es meditative Einheiten. Tipps zur Wanderausrüstung und Trittschulung. Übernachten Sie in fünf gemütlichen Hotels entlang der Strecke mit Frühstück und Abendessen. Mittags wird gemeinsam gefastet – ein bewusster Moment, um sich auf das Wesentliche zu besinnen. Infos: www.peter-wendland.de. Anmeldung bitte per E-Mail bis zum 10.4. an: info@peter-wendland.de
Neuwied. Mo, 28. April. 9 Termine montags. Ein Yoga-Kurs für Menschen mit Krebserfahrung kann eine wertvolle Unterstützung auf dem Weg zur Heilung und zum Wohlbefinden bieten. Der Kurs konzentriert sich auf sanfte, achtsame Bewegungen, die den Körper nicht überlasten. Kath. Familienbildungsstätte Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Str. 5. Anmeldung (Kursnr.: 25-30860): https://fbs-neuwied.de oder Tel.: 0 26 31 / 3 90 70
Linz a. Rhein. Mo, 28. April. 9 Termine montags. Yoga hilft bei Bluthochdruck und hohen Stressbelastungen im Alltag. Es macht flexibler und reduziert Verspannungen. Das allgemeines Körperbewusstsein verändert sich und das seelische Wohlbefinden verbessert sich. Kath. Familienbildungsstätte Linz, Am Markt 14. Anmeldung (Kursnr.: 25-30811L): https://fbs-neuwied.de oder Tel.: 0 26 31 / 3 90 70
Bad Honnef. Di, 29. April. In einem spannenden und erlebnisreichen Vortrag führt Eva-Maria Gerstkamp in das mystische Gedankengut unserer keltischen, germanischen und Christlichen Vorfahren ein. Begeben Sie sich mit auf eine Spurensuche zu den Ursprüngen des Maibrauchtums. 7 EUR. Parkresidenz, Am Spitzenbach 2, Tel.: 0 22 24 / 183-0
Linz a. Rhein. Mi, 30. April. Traditionelles Maifest des Stadtsoldatencorps auf dem Linzer Marktplatz mit der Coverband XTension XXL. Eintritt frei. An den Bierpavillons wird man mit frisch gezapftem Kölsch und weiteren leckeren Getränken verwöhnt und am Küchenstand erhält man saftige Steaks und Würstchen.
Alle Angaben ohne Gewähr.