Samstag, Mai 17, 2025
Sieg Reha Hennef

Aktivtanzfläche

Tanzhaus Bonn Gartenstraße 102, Bonn

Bonn. Di, 2. Mai. (weitere Termine: Mi, 3., Do, 4. und Fr, 5. Mai) Mal so richtig auszutanzen auf einer langen und großen Tanzfläche zu einer Mischung aus moderner, tanzbarer Musik und Klassikern der vergangenen Jahrzehnte. Eintritt 6,50 EUR. Tanzhaus Bonn, Gartenstraße 102

SEXARBEIT IM DIGITALEN ZEITALTER

Bonn. Mi, 3. Mai. Screening & Gespräch im Rahmen der VIDEONALE.19. Es gilt der Museumseintritt. Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2. Ausführliche Infos zu Festivalprogramm und Ausstellung: videonalefestival.org

Rock im Mai 2023

Rheinaue Bonn Ludwig-Erhard-Allee 10, Bonn

Bonn. Fr, 5. Mai. Rahmenprogramm von Rhein in Flammen in der Rheinaue. Auf der Hauptbühne ab 18.00 Uhr, auf der RheinImpuls-Bühne (von den Macher*innen des „Green Juice Festivals“ an der Südbrücke) und auf der RheinEvents-Bühne (von den Macher*innen des Panama Open Air) jeweils ab 16.00 Uhr. Umsonst & Draussen. Infos: www.bonn.de

Rhein in Flammen

Rheinaue Bonn Ludwig-Erhard-Allee 10, Bonn

Bonn. Fr, 6. Mai. Mit Schiffskonvoi und musiksynchronem Höhenfeuerwerk (ca. 23 Uhr). Kostenloses Open Air auf drei Bühnen ab nachmittags. Kölsches auf der Hauptbühne, Indie, Electro, Rock auf der RheinImpuls-Bühne und eine Tanzbühne mit elektronischer Live-Musik auf der kleinen Blumenwiese. Infos: www.bonn.de

Die Hörposaune

Bonn. Sa, 6. Mai. Musik-Performance. Im Anschluss ein Gespräch mit der Regisseurin. Theater im Ballsaal, Bonn, Frongasse 9, Der Eintritt ist frei. Infos: videonalefestival.org

Ästhetik des Widerstands

Künsterforum Bonn Hochstadenring 22–24, Bonn

Bonn. So, 7. Mai. Ist Kunst politisch? Soll Kunst politisch sein? Die Künstler*innen der Schau „Ästhetik des Widerstands“ beantworten diese Frage innerhalb der Ausstellung eindeutig mit Ja. Künstlerforum Bonn, Hochstadenring 22–24.

Kinderuni Bonn: Sterneninseln im Weltraum – Galaxien und ihre Sterne

Wolfgang-Paul-Hörsaal Kreuzbergweg 28, Bonn

Poppelsdorf. Mo, 8. Mai. Was sind Galaxien und Sterne und welche gibt es? Wie entstehen Sterne in Galaxien? Und vor allem: Wie kann man all das mit Teleskopen beobachten? Vorlesungen von Professor Dr. Frank Bigiel für Kinder zw. 8 und 13 Jahren. Wolfgang-Paul-Hörsaal, Kreuzbergweg 28. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung für Einzelpersonen ist nicht erforderlich. Die Vorlesungen werden für die erwachsenen Begleitpersonen live ins Foyer des Wolfgang-Paul-Hörsaals übertragen.

Offene Gartenpforte

Kessenich. Sa, 13. Mai. „Ein Garten der Artenvielfalt, ein ehemaliger Weinberg am Venusberg mit Ausblicken auf das Rheintal und Siebengebirge. Mittelmeerzypressen, Kamelien, Oleander, Ölbaum sowie Blühwiese und Dürre-resistenten Bäumen (Albitzia, Tamariske, Koelreutia, Weinreben, Feige etc.) bringen mediterranen Flair.” Karen-Maria & Jost Brökelmann, Karthäuserstraße 18

Offene Gartenpforte

Limperich. Sa, 13. und So, 14. Mai. Vielgestaltigkeit vor Waldkulisse. 2009 Erster Preis im Wettbewerb „Grünes und Blühendes Bonn“. Helga E. & Carl J. Bachem, Finkenbergstr. 63

Offene Gartenpforte

Kessenich. Sa, 13. und So, 14. Mai. Einfach kommen und freuen. Kaffee & Kuchen, Kunst & Musik, Theater. Gartenanlage Bonn Süd, Rheinweg Höhe Nr. 48

Dschungeltag für Kinder

Tanzhaus Bonn Gartenstraße 102, Bonn

Bonn. Sa, 13. Mai. Für Kinder von 3 bis 8 Jahre. Es erwarten dich wilde Tänze, lustige Spiele und fantastische Überraschungen. Tanzhaus Bonn, 102 Gartenstraße, Tel.: 0228 / 46 22 88

Offene Gartenpforte

Oberkassel. So, 14. Mai. Die reichhaltige Pflanzensammlung vereint viele botanische Schätze, die in gestalteten Beeten besonders zur Geltung kommen. Parkmöglichkeiten ausschließlich am Sportplatz Am Stingenberg! Stiftung Arboretum Park Härle, Büchelstraße 40

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.