Donnerstag, Mai 8, 2025
Sieg Reha Hennef

Das gigalaktische Käpt’n Book Abschlussfest

Deutsches Museum Bonn Ahrstraße 45, Bonn

Bonn. So, 5. Nov. Wir reisen in die Zukunft! Eine Feier mit Aliens, Robotern und allerleifuturistischen Wesen im Deutschen Museum, Ahrstraße 45. Nach der Begrüßung auf unserem Raumschiff reisen wir in unendliche Weiten und bereiten uns auf spannende Abenteuer in der Zukunft vor. Familien-Mitmachkonzert, Lesungen und Theater. Eintritt frei. Programm: www.kaeptnbook-lesefest.de/fest/192

Vorlesespaß im Adenauerhaus

Adenauer-Haus Konrad-Adenauer-Straße 8c, Rhöndorf

Rhöndorf. So, 5. Nov. Rund um das frühere Wohnhaus des ersten Bundeskanzlers gibt es ein Käpt’n-Book-Familienfest. In der Dauerausstellung, im Garten und Haus finden viele Aktivitäten für Familien statt. Es wird gelesen, gespielt, gebastelt, gemalt und geraten. Alle Aktionen und Workshops sind kostenlos. Wer eine Pause braucht, kann sich zwischendurch stärken. 11.00 Uhr Lesung: Piotr Socha; 14.30 Uhr Lesung: Kai Pannen; 16.30 Uhr Lesung: Silke Schellhammer. Adenauerhaus, Konrad-Adenauer-Straße 8 c; www.adenauerhaus.de

JuBi – Die JugendBildungsmesse in Bonn

Bonn. Sa, 18. Nov. Austauschorganisationen, Veranstaltende und Agenturen aus dem gesamten Bundesgebiet informieren auf der JuBi-Tour über alle Facetten von Auslandsaufenthalten und stellen ihre Programme und Stipendienangebote vor. Veranstaltungsort: Schulzentrum Hardtberg, Gaußstr. 2. Weitere Infos: weltweiser.de/jubi-messe-bonn/

Studieninfotag an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule Villestraße 3, Alfter

Alfter. Sa, 18. Nov. In persönlichen Gesprächen, Seminaren, Mappenberatungen und praxisnahen Workshops erfahren Studieninteressierte alles Wichtige über die rund 20 Bachelor- und Masterstudiengänge. Alanus Hochschule, Villestraße 3, 53347 Alfter, www.alanus.edu/de

Herztor – Ein Konzert mit awen

Tonraum Melitta Bubalo Adrianstr. 80, Bonn

Oberkassel. So, 19. Nov. Gesang mit und ohne Loop, E-Gitarre, Klavier und sonstige Werkzeuge. Mit Melitta Bubalo und Marcel May. Eintritt frei. Ausgang für Gold. Wegen begrenzter Platzzahl wird um Voranmeldung gebeten unter post@melittabubalo.de. tonraum, Adrianstr. 80

Chemische Substanzen in Lebensmitteln − Gefahr oder Risiko?

Altes Rathaus Bonn Markt 2, Bonn

Bonn. Mi, 29. Nov. Vortrag mit Diskussion. Der Toxikologe Prof. Dr. Henning Hintzsche ist Professor für Lebensmittelsicherheit an der Universität Bonn. Er greift diese Frage auf, stellt die Grundprinzipien der toxikologischen Risikobewertung vor und erläutert diese anhand konkreter Fälle. Der Eintritt ist frei. Altes Rathaus, Markt 2, Gobelinsaal. Anmeldung über VHS Bonn.

Workshop „Mein Karnevalskostüm“

Selbstwerk Bonn (gemeinnützige UG) In den Wiesen 17A, Beuel

Beuel. Sa, 2. und/oder So, 3. Dez. Teilnahme an einem oder zwei Tagen möglich (45 EUR bzw. 80 EUR). Nähcafé, Selbstwerk Bonn, In den Wiesen 17A. www.selbstwerk-bonn.de. Anmeldung/Infos: workshop@selbstwerk-bonn.de

Konzert und Finissage

Bonn. Sa, 2. Dez. Missael Fragoso (Gitarre) präsentiert Werke von M. Linnemann, L. Legnani, M.M. Ponce, E.-G. de León, E. Martín, E. Ángulo, A. Montes, J.S. Bach, A.B. Mangore, E. Falú und R. Dyens. Zugleich findet die Finissage der Ausstellung der ukrainischen Künstlerin Alina Khrapchynska statt. 30 EUR. Musikstudio & Galerie: Gabriele Paqué, Blücherstraße 14. https://musikstudio-paque.de/fragoso-2023/

Einladung zum urigen „Advent in der Werkstatt“

Das Selbstwerk – offene Werkstatt In den Wiesen 17A, Bonn

Beuel. Sa, 2. Dez. Am Vorabend des 1. Advent mit Glühwein, Apfelkuchen und Minimarkt mit Selbstgemachtem. Eintritt frei! Selbstwerk Bonn, In den Wiesen 17A. Infos: www.selbstwerk-bonn.de

Dies Academicus im Arithmeum

Arithmeum Lennéstr. 2, Bonn

Bonn. Mi, 6. Dez. Es finden folgende öffentliche Führungen statt: 11:00 Uhr: Führung durch die Dauerausstellung „rechnen einst und heute“; 14:00 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung „Proportionalzirkel und seltene Mathematik- und Zeicheninstrumente des 17. und 18. Jahrhunderts“; 16:00 Uhr: Führung durch die Kunstausstellung „Proportion und Harmonie“; 18:00 Uhr: Vortrag „Optiken für die Chipherstellung – Technik an der Grenze des Machbaren“. Treffpunkt: Foyer des Arithmeums. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist frei. Arithmeum, Lennéstr. 2, Tel.: 0228 / 73 87 90

Die Knaller des Jahres – der Kabarettrückblick

Drehwerk 17/19 Töpferstr. 17-19, Wachtberg-Adendorf

Wachtberg-Adendorf. Mi, 6. Dez. Die Kabarettisten Peter Vollmer und Gernot Voltz als Herr Heuser vom Finanzamt halten Rückschau und betrachten satirisch -lustvoll Ereignisse und Gestalten dieses Jahres. Darüber hinaus beweist das Duo in seinen Songs auch musikalisches Können. Drehwerk 17/19, Töpferstr. 17-19. https://drehwerk-1719.de/buehne/

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.