Freitag, Mai 23, 2025
Sieg Reha Hennef

Wie aus Luft Musik wird

Bonn. Sa, 31. Aug. Orgelführung für Menschen von 10 bis 100 Jahre. KMD Stefan Horz lädt Sie für eine halbe Stunde in die Krypta zu einer Begegnung auf Augenhöhe mit der Orgel der Firma Klais aus dem Jahre 2016 ein. Durch ihre transparente Bauweise ermöglicht sie in ungeahnter Weise Antworten auf die Frage „wie aus Luft Musik wird“. Kreuzkirche am Kaiserplatz

Naturführung in das geheime Leben der Bäume

Kloster Heisterbach Heisterbacher Straße, Königswinter-Heisterbach

Heisterbach. Sa, 31. Aug. Unser Wald steckt voller Wunder und verblüffender Phänomene. Zusammen mit dem zertifizierten Waldführer Rainer Harf spüren Naturinteressierte einem unsichtbaren Netzwerk nach, über das sich Bäume untereinander verständigen und das Forschende als „Wood Wide Web“ bezeichnen – das Internet des Waldes. Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren. 25 EUR. Treffpunkt: Eingang Kloster Heisterbach. Anmeldeschluss: 24. August (https://perspektiven-fuer-das-leben.de/termin/die-wunder-des-waldes-eine-naturfuehrung-in-das-geheime-leben-der-baeume-3/) Kursnummer: K071.19

Eine Zeit voll Angst und Sorgen

Rhöndorf. So, 1. Sept. Mehrfach wurde Adenauer von der Gestapo verhaftet. Im Rahmen der reichsweiten Verhaftungsaktion nach dem missglückten Attentat auf Hitler wurde sein Rhöndorfer Haus 1944 durchsucht, er selbst verhaftet und in das „Arbeitserziehungslager“ in Köln-Deutz eingeliefert. Bei der Themenführung durch die Ausstellung und das Wohnhaus Adenauers erfahren Besucher:innen mehr über diese dramatischen Ereignisse und ihren prägenden Einfluss auf Leben und Politik des ersten Bundeskanzlers. Konrad-Adenauer-Straße 8c. Infos/Anmeldung: https://adenauerhaus.de/aktuelles-und-termine

Tag des Offenen Denkmals: Die Obere Burg in Rheinbreitbach

Obere Burg Schulstraße 7A, Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. So, 8. Sept. Der Tag des Offenen Denkmals steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“. Und was könnte dieses Motto in Rheinbreitbach besser versinnbildlichen als die Obere Burg, Schulstr. 7a. Stündliche Führungen ab 10 Uhr.

Stadtführung Linz

Linz a. Rhein. So, 8. Sept. Tradition, Mystik, Geschichte und rheinischer Humor – kostenlose Stadtführungen durch die historischen Gassen der Altstadt zum „Tag des offenen Denkmals“. Ohne Voranmeldung. Treffpunkt: Burgplatz Linz

Führung durch St. Martin in Linz

Linz a. Rhein. So, 8. Sept. Führungen alle 20 Minuten. Wahrzeichen der Stadt, aber Zeichen welcher Wahrheit? Treffpunkt: Mittelschiff von St. Martin Linz (Eingang durch nördliche Seitentür) Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Die Märtyrergruft unter dem Bonner Münster

Bonn. So, 8. Sept. Kirchenführung: Vier Märtyrer sind in der Kirche gegenwärtig – abgebildet in Malerei, in den Fenstern, an Altären und als Skulptur. Aber nur am Tag des offenen Denkmals ist die Gruft unter der Krypta geöffnet, die legendär ihre Sarkophage zugänglich macht. Treffpunkt: Haupteingang, Münsterplatz. Eintritt frei.

Artenschutz im Zoo Neuwied – Sonderführung der kvhs

Neuwied. Sa, 14. Sept. Für 5 Euro inkl. Eintritt erfahren Interessierte was zoologische Einrichtungen für den Schutz bedrohter Arten tun, wie ein „Erhaltungszuchtprogramm“ funktioniert und warum es so schwierig ist, bestimmte Tierarten wieder auszuwildern. Zoo Neuwied, Waldstr. 160. Im Anschluss berechtigt die Kursteilnahme zum weiteren eigenständigen Besuchs des Zoos. Info und Anmeldung unter www.kvhs-neuwied.de/G180 oder 0 26 31 / 34 78 13.

Rund um und im Kloster Heisterbach

Heisterbach. Sa, 28. Sept. Herr Pfarrer Markus Hoitz wird uns rund um und in der Klosteranlage Heisterbach führen. Eine interessante Zeitreise, die 1237 (Weihe des Klosters) begann und vor ca. 200 Jahren mit dem Abriss der größten Klosteranlage des Rheinlandes beendet wurde. Treffpunkt: Pforte Klosteranlage Heisterbach. Anmeldung bis zum 25. Sept. per Mail unter poststelle@vv-siebengebirge.de

Gussie Adenauer

Rhöndorf. So, 29. Sept. Nach dem Tod seiner ersten Ehefrau Emma freundete sich der Witwer über den Gartenzaun hinweg mit Gussie an. Die Liebe zur Musik und zur Gartenarbeit verband beide miteinander. Gussie erfüllte mit großer Hingabe die Rolle der Ehefrau und Mutter. Themenführung durch das Adenauerhaus. Eintritt frei. Anmeldung: adenauerhaus.de. Adenauerhaus Rhöndorf, Konrad-Adenauer-Straße 8c

Geführter Stadtrundgang

Stadtinformation Bad Honnef Rathausplatz 1, Bad Honnef

Bad Honnef. Sa, 5. Okt. Infos/Anmeldung: Stadtinfo, Rathausplatz 1, Tel.: 0 22 24 / 9 88 27 46

Kriminalistischer Stadtrundgang

Siegburg. So, 6. Okt. Die Führung ist nichts für Menschen mit schwachen Nerven und aufgrund der inhaltlichen Gestaltung für Kinder und Jugendliche nicht geeignet! Stadtmuseum, Markt 46. 6 EUR. Veranstalter: Hans-Willi Kernenbach, Tel.: 0173 / 3 76 70 87

Alle Angaben ohne Gewähr.