Mittwoch, Mai 28, 2025
Sieg Reha Hennef

Historische Gartenanlage Burg Lede

Burg Lede An der Burg Lede 1, Bonn

Beuel. So, 14. Juli. Am Tag der offenen Gartenpforte gibt es im Park der auf das 13. Jahrhundert zurückgehenden ehemaligen Wasserburg Lede Gartenführungen, Kinderbasteln mit Naturmaterialien, Gartenkonzert (16 Uhr) und Leckereien. Hunde sind leider nicht erlaubt. An der Burg Lede 1

Herrgottswinkel und Bäderland

Haus Schlesien

Heisterbacherrott. Do, 18. Juli. Die Führung stellt die Grafschaft Glatz in den Mittelpunkt: ihre wechselvolle Geschichte zwischen Böhmen und Schlesien, die reizvolle Landschaft und die regionalen Besonderheiten des fast rundum von Bergen umgebenen Glatzer Landes. 3 EUR. Anmeldung unter 02244 / 886 231 oder kultur@hausschlesien.de erbeten. Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412

Abendführung im Zoo

Zoo Neuwied Waldstraße 160, Neuwied

Neuwied. Fr, 19. Juli. Was fressen Stachelschweine zum Abendbrot? Wie schlafen Kängurus? Finden Sie es bei unseren öffentlichen Abendführungen heraus. Ab 3 Jahren. 17 EUR p.P. Zoo Neuwied, Waldstr. 160. Infos/Buchung: www.zooneuwied.de

Kirchen in Bonn

Bonn. Sa, 20. Juli. In der Bonner Innenstadt liegen dicht beieinander Kirchen aus verschiedensten Jahrhunderten. Anhand ausgewählter Kirchen entdecken wir bei diesem Rundgang die religiösen und politischen Ausdrucksformen aus sehr verschiedenen Epochen. Die Kirchen werden i.d.R. von außen vorgestellt. Der Treffpunktist der Eingang der Münsterbasilika, Münsterplatz. 12 EUR / erm. 10 EUR. Anmeldung unter (StattReisen Bonn erleben) 0228 / 65 45 53.

Moselsteig: Mit großen Aussichten von Moselkern nach Löf

Linz a. Rhein/Moselkern. So, 21. Juli. Zunächst führt der Weg auf einem steilen Pfad durch die Weinberge – um dann den Wanderer auf dem folgenden Hangkantenweg mit herrlichen Ausblicken zu belohnen. Treffpunkt: Bahnhof Linz a. Rhein. Die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Wegen Besorgung des Gruppentickets ist eine Anmeldung bis zum 20. Juli unter Tel.: 0 26 44 / 25 57 erforderlich. 2 EUR + Bahnticket. www.eifelverin-linz.de

Besichtigung des Steigenberger Grandhotel Petersberg

Königswinter. So, 28. Juli. Mit dieser Führung bekommen Sie eine Übersicht der wechselvollen Geschichte des Hauses. Die barocke Kirche und der Landschaftspark werden auch erläutert. Kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 24. Juni per Mail unter poststelle@vv-siebengebirge.de an. Treffpunkt: Grandhotel & Spa Petersberg, Rezeption

Stadtführung: Auf den Spuren der Römer

Bonn. Mi, 31. Juli. Besuchen Sie bei dieser Führung u.a. die Reste der römischen Badeanstalten. Erfahren Sie, wo sich die zivile Siedlung „canabae legiones“ befand, in der die Frauen und Kinder der Legionäre wohnten und sich auch Händler und Handwerker ansiedelten. Lassen Sie sich den Ort des Süd-Tores des Römerlagers zeigen und das Lagerleben anhand des Bronze-Modells vom Römerlager im authentischen Bereich des ursprünglichen Lagers erklären. Der Treffpunkt liegt am Collegium Albertinum, Adenauerallee 17–19. Die Tour ist bei der Bonn-Information und online unter bonnticket.de buchbar (Tour C 6). Erw. 11 EUR, erm. 6,50 EUR.

Breiberg und Tretschbachtal

Bad Honnef. Sa, 3. Aug. GeoExkursion mit Sven von Loga. Von Rhöndorf geht es auf den Gipfel des Großen Breibergs, auf dem Weg erfahren wir alles wichtige zur Geologie und zum Vulkanismus des 7gebirges. Nach einer Pause auf dem Breiberg mit grandiosem Ausblick wandern wir hinab durch das Tretschbachtal. Über die Schaffhausen-Kanzel geht es zurück nach Rhöndorf mit Option Kuchen im Café Profittlich. Ca. 9 km. 30 EUR. Anmeldung: 0221 / 8 60 90 15

Geführter Stadtrundgang

Stadtinformation Bad Honnef Rathausplatz 1, Bad Honnef

Bad Honnef. Sa, 3. Aug. Infos/Anmeldung: Stadtinfo, Rathausplatz 1, Tel.: 0 22 24 / 9 88 27 46

Führung durch das World Conference Center

World Conference Center Bonn Platz d. Vereinten Nationen 2, Bonn

Bonn. Fr, 16. Aug. Aufgrund der hohen Nachfrage bietet die VHS Siebengebirge erneut einen geführten Besuch durch das World Conference Center Bonn an. Die Besichtigung startet draußen vor dem Plenargebäude. Sales Managerin Lydia Heinen führt die Gruppe durch den ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestags und anschließend durch das 2015 eröffnete Hauptgebäude. Sie zeigt den Backstage-Bereich und beantwortet natürlich Fragen. Kosten: 6 EUR. Auskunft erteilt die VHS unter 0 22 44 / 889-207. Anmeldungen unter der Kursnummer B70140 sind per E-Mail an kontakt@vhs-siebengebirge.de möglich. Direkt am WCCB gibt es ein Parkhaus (Karl-Carstens-Str. 4). Der Ort ist aber auch hervorragend an den ÖPNV angeschlossen.

Escape Game – Entdecke das Mittelalter am südlichen Drachenfels

Bad Honnef. Fr, 16. Aug. Eine Herausforderung für Abenteurer, Geschichtsinteressierte und Mythologie-Liebhaber! Nutze dein geschichtliches Wissen und tauche ein in die faszinierende Sagenwelt des Siebengebirges. Die Legenden werden lebendig, während du die Geheimnisse der Region entdeckst und sie in die Lösung der Rätsel einbeziehst. Mit Peter Wendland. Für Erwachsene und Kinder ab 14 Jahren. 30 EUR. Treffpunkt: Parkplatz unterhalb des Weinguts Pieper/Rhöndorf, an der Auffahrt zur B42. Anmeldeschluss: 9. August (https://perspektiven-fuer-das-leben.de/termin/escape-game-entdecke-das-mittelalter-im-siebengebirge/) Kursnummer: D017.1

Königen ein Zuhause geben: Kirchenführung

St. Johann Baptist Bergstraße 2, Bad Honnef

Bad Honnef. Sa, 17. Aug. Noch zu Corona-Zeiten, kamen die MenschKönige von Götz Sambale in die Kirche. Verteilt über den Raum boten sie neue Blickwinkel an. Aber sie waren sind nicht die einzigen königlichen Herrschaften. Neugierig darauf, wen es sonst so gibt? Eintritt frei. Treffpunkt: Unter dem Sterngewölbe, Johann Baptist, Kirchplatz 2. Bei Fragen: fuehrung.johbapt@t-online.de

Alle Angaben ohne Gewähr.