Dienstag, Mai 6, 2025
Sieg Reha Hennef

Früher war mehr Lametta?

Bonn. Sa, 4. Jan. Das Bonner Münsters zeigt neben der romantischen Krippe von 1931 auch die Stadtkrippe aus dem Jahr 2013 von der Holzschnitzerei Klucker aus Oberammergau. Der Vergleich zeigt, wie grundlegend sich das Verständnis von Weihnachten gewandelt hat. Mit Regina Schürholt. Treffpunkt: Haupteingang Münsterplatz 5 EUR / erm. 2,50 EUR

Aufstieg des Barocks: Führung durch die Kreuzbergkirche

Bonn. So, 5. Jan. Weithin sichtbar thront auf dem Kreuzberg Bonns schönste Barockkirche. Kurfürst Clemens August stiftete 1746 die Heilige Stiege, eine Nachbildung der Treppe, die aus dem Palast des Pilatus stammen soll und 326 nach Rom gebracht wurde. Der berühmte Baumeister Balthasar Neumann baute dafür ein eigenes repräsentatives Gebäude vor der Kirche als „Haus des Pilatus“. Mit Martin Vollberg. 5 EUR / erm. 2,50 EUR

Art & Eat: „Siegburg“

Siegburg. Do, 9. Jan. In der lebhaften Stadt am Fuße des Michaelsberges mit ihrer 950-jährigen Stadtgeschichte gibt es einiges zu entdecken. Nach der 1,5 bis 2 Stunden dauernden Führung kann das Gesehene bei einem gemeinsamen Essen in einem Restaurant in Siegburg vertieft werden. Preis inkl. 2-Gang-Essen: 57 EUR (für Mitglieder der Theatergemeinde: 53 EUR). Voranmeldung erforderlich: info@tg-bonn.de

Führung und Workshop auf Ukrainisch

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Hans-Arp-Allee 1, Remagen

Rolandseck. So, 12. Jan. Jeden zweiten Sonntag im Monat bietet Olga Kovalchuk eine interaktive Führung mit anschließender Workshopbegleitung auf Ukrainisch an. Gemeinsam lernen wir den einzigartigen Museumsraum und die Ausstellungen kennen und können die eigene Kreativität in Kunstprojekten entfalten. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir laden sowohl Einzelbesucher als auch Familien ein. Kostenfrei, inkl. Museumseintritt. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Kasse. Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Hans-Arp-Allee 1

Geheimnisvolle Botschaften. Taschenlampenführung in St. Johann Baptist

St. Johann Baptist Bergstraße 2, Bad Honnef

Bad Honnef. Sa, 18. Jan. Mit einem kleinen Licht auf den Spuren versteckter Zeichen und Botschaften. Ein uraltes Bauwerk wie Johann Baptist spricht in der Sprache vergangener Zeiten. Geheimnisse, Rätsel? Mit Erwin Martini. Treffpunkt: Nordseite, an den Priestergräbern. Eintritt frei.

Kirchenführung: Im Lichte von …

St. Johann Baptist Bergstraße 2, Bad Honnef

Bad Honnef. Samstag, 18.01.2025 Mit einem kleinen Licht auf den Spuren versteckter Zeichen und Botschaften. Ein altes Bauwerk wie Johann Baptist spricht die Sprache vergangener Zeiten. Geheimnisse, Rätsel? Treffpunkt: Nordseite, […]

Führung durch die Doppelkirche St. Maria und Clemens

Bonn. So, 19. Jan. Von außen weithin sichtbar gehört die Doppelkirche von Schwarzrheindorf zu den berühmten zweigeschossigen Kirchen des Mittelalters. Aus der eindrucksvollen Vereinigung von Architektur, Malerei und Skulptur stechen die Wandmalereien in den Gewölben hervor, die rätselhaft erscheinende Szenen aus dem alten und dem neuen Testament zeigen. Die achteckige Öffnung in der Zwischendecke verschafft einen einzigartigen Raumeindruck. 5 EUR / erm. 2,50 EUR

Der Himmel auf Erden

Hohenhonnef Bergstraße 111, Bad Honnef

Bad Honnef. So, 26. Januar. Prof. Dr. Claudia Solzbacher und Mitarbeiter der Hohenhonnef GmbH bieten eine Führung an, bei der Sie die Gelegenheit haben, das Gebäude kennen zu lernen, in die feudalen vergangenen Zeiten abzutauchen und mehr über das heutige Leben und Arbeiten dort zu erfahren. Im Anschluss daran gibt es Kuchen und Getränke im hauseigenen Café. Tickets können – nur vorab – bei der Stadtinformation Bad Honnef, Rathausplatz 1, zum Preis von 7,50 € (inkl. Kaffee und Kuchen) erworben werden. Weitere Informationen erhalten Sie beim Team Ehrenamt der Stadt Bad Honnef unter 0 22 24 / 18 43 39

„Tanzwelten“

Bundeskunsthalle Helmut-Kohl-Allee 4, Bonn

Bonn. Sa, 1. Feb. Die Ausstellung in der Bundeskunsthalle präsentiert Tanz als globale Darstellungs- und Ausdrucksform und erzählt Verflechtungsgeschichten zwischen dem Tanz in seinen sozialen Funktionen und seiner -Rolle als Kunstform. Museumsbesuch mit Führung. Kosten (Begleitung, Führung, Eintritt): 25 EUR (Preis für Mitglieder der Theatergemeinde Bonn: 23 EUR), eigene Anreise, Treffpunkt am Museum. Voranmeldung erforderlich: info@tg-bonn.de

Bunter Familiennachmittag

Adenauer-Haus Konrad-Adenauer-Straße 8c, Rhöndorf

Rhöndorf. So, 2. Feb. Neben einer kindgerechten Führung wird gespielt und im Anschluss ausführlich gemeinsam gebastelt. Kinder ab fünf Jahren, ihre Eltern und Großeltern können bei diesem Familiennachmittag gemeinsam das Adenauerhaus erkunden. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung unter www.adenauerhaus.de gebeten. Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Konrad-Adenauer-Straße 8C

Kunst im Sitzen – Die Führung für alle, die nicht gut zu Fuß sind

Bonn. Sa, 8. Feb. Die Düsseldorfer Malerschule. Ihr Wirken fällt in die Epoche der Romantik, einer Zeit, in der Gefühl, Leidenschaft, Individualität und individuelles Erleben sowie die Seele des Menschen bildbestimmende Themen darstellen. Zu den Markenzeichen der Düsseldorfer Malerschule wurden Landschaften, Porträts und Genreszenen. LVR-LandesMuseum, Colmantstraße 14–16. Anmeldung: tickets.lmb.lvr.de

Handpuppenführung mit Siefnir, dem Drachen

Adenauer-Haus Konrad-Adenauer-Straße 8c, Rhöndorf

Rhöndorf. So, 9. Feb. Das Puppentheater am Drachenfels ermöglicht den Kindern einen erlebnisreichen Zugang zum Leben des ersten Bundeskanzlers. Während des gut einstündigen Rundgangs durchs Adenauerhaus trifft der Drache auf einige weitere Figuren, die mit ihm in Dialog treten. Dabei werden die Kinder immer aktiv in das Spielgeschehen mit einbezogen. Für Kinder ab 5 Jahren. Eine Begleitung durch eine erwachsene Begleitperson ist erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung unter www.adenauerhaus.de gebeten. Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Konrad-Adenauer-Straße 8C

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.