Donnerstag, April 3, 2025
Sieg Reha Hennef

Fühl dich frühlich

Bad Honnef. Sa, 5. – So, 6. April. Innenstadtfest zum Frühlingsstart mit verkaufsoffenen Sonntag. Aussteller:Innen bietet neben kulinarischer Vielfalt auch allerlei Feines aus den Bereichen Kunsthandwerk, Gartendesign, Galabau, Baumschule, Dekoration, italienische Mode oder Schmuck.

„wenn ich es träumen kann, kann ich es tun“ – Resilienztraining für Alltagsheldinnen

Linz a. Rhein. Sa, 5. April. Die typischen Frauen-Resilienzthemen werden intensiv beleuchtet. Die Teilnehmerinnen erfahren im Kurs einige Ansätze zur Selbstvalidierung und Reflexion sowie praktische Übungen für zu Hause. Kostenfrei. Verbandsgemeindeverwaltung, Am Schoppbüchel 5. Infos/Anmeldung (Kursnummer: L371-25-1): www.kvhs-neuwied.de, Außenstelle Linz, Tel.: 0 26 44 / 56 01-11

Tag der offenen Tür in der Sieg Reha

Sieg Reha Mittelstraße 49-51, Hennef

Hennef. Sa, 5. April. Vorträge (10.30: Schonende und sichere OP-Verfahren in der Knie- und Hüftendoprothetik; 12.00: Schlaganfall und Parkinson; 13.30: Herzoperation durchs Schlüsselloch; 15.00: Geistig fit bis ins hohe Alter ), Aktionen – wie z.Bsp. die kostenlose Körpergewebeanalyse, Reitpädagogik, Krafttestung – in der Mittelstr. 49–51. Berufsinfoveranstaltungen für Ergo-/Physiotherapie mit Schnupperunterricht und Beratung in der Dickstr. 59. 14.15: Infoveranstaltung Auslandspraktikum in der Ergo-/Physiotherapie und 15.00: Vortrag Künstliche Intelligenz in der Ausbildung.

Zapchen Somatics

Frauenzentrum Bad Honnef Hauptstr. 20 a, Bad Honnef

Bad Honnef. Sa, 5. April. Zu mehr Wohlgefühl mit Zapchen Somatics – eine Einführung. Die vielfältigen und spielerischen Übungen von Zapchen Somatics unterstützen dabei, Stress und Anspannung zu lösen und mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden zu fühlen. Gähnen, Lachen, Seufzen, Schütteln und Summen. So einfach wie es klingt, so direkt sprechen diese Übungen den Körper an. Tiefgehende neurochemische und physiologische Umstrukturierungen werden angeregt. Die Fähigkeit zur Selbstregulation wird gestärkt. Gebühr: 50 EUR. Frauenzentrum, Hauptstr. 20 a. Anmeldung: info@frauenzentrum-badhonnef.de, 0 22 24 / 1 05 48

Eine Nacht voll Zauberkraft

Adenauer-Haus Konrad-Adenauer-Straße 8c, Rhöndorf

Rhöndorf. Sa, 5. April. Große Aufregung herrscht am Rhein: Die kleine Hexe Wackelzahn wird mitten in den Vorbereitungen zur Hexenparty auf der Löwenburg gestört, denn nicht nur in ihrer Wahrsagekugel sieht sie Unglaubliches. Puppentheater für Familien mit Kindern von 4 bis 9 Jahren. Eintritt frei. Anmeldung: https://adenauerhaus.de. Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Konrad-Adenauer-Straße 8c. Bei Fragen zur Veranstaltung kontaktieren Sie uns gerne unter Tel.: 0 22 24 / 921-234 oder per Mail an besucherdienst@adenauerhaus.de

Trauercafé

Bad Honnef. So, 6. April. Das Café bietet Trauernden Raum und Zeit für Begegnung, es ist ein geschützter Ort, an dem unter Begleitung von ausgebildeten Trauerbegleitern ein Austausch und Teilen von Erfahrungen mit anderen Trauernden möglich ist oder man auch einfach nur da sein darf. Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden. Um Anmeldung (bis zum 4. April) wird gebeten unter 0 22 24 / 94 19 84. Gemeindesaal der Ev. Kirche Bad Honnef, Luisenstr. 15

„High Hopes“ – Benefizkonzert der „Clax Concert Band“

Aula des CJD Cleethorpeser Platz 12, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. So, 6. April. Nach intensiven Vorbereitungen wird das Musikschulensemble Clax unter der Leitung von Dirk Piecuch ein besonderes und vielseitiges Konzertprogramm präsentieren. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten für den Förderkreis Hohenhonnef für Menschen mit Behinderung. Veranstaltungsort: CJD, Cleethorpeser Platz 12

TrauerWeg

Bad Honnef. Fr, 11. April. Trauer ist ein langer und individueller Weg. Unter Anleitung der ausgebildeten Sportlehrerin und Trauerbegleiterin Birgit Buchloh können die Teilnehmer:innen auf einer Wanderung (Insel Grafenwerth, Rhein, Siebengebirge) über ihre Trauererfahrungen und ihre Gedanken wandernd ins Gespräch kommen. Es sollte eine Gehzeit von 60 bis 90 Minuten in moderatem Tempo bewältigt werden können. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 10. April per E-Mail unter birgit@buchloh.info oder telefonisch unter 0171 / 3 87 39 65. Der Treffpunkt wird den Teilnehmer:innen zeitnah nach der Anmeldung mitgeteilt.

Altstadtfest

Linz a. Rhein. Sa, 12. und So, 13. April. Shoppen, Schlemmen und Verweilen. Breites Programm auf dem Marktplatz, Stände mit handgearbeiteten Waren, Stoffe und Tücher, Holzarbeiten, Keramik, Bilder uvm. Attraktive Gewinnspiele und Preise, Kinderprogramm.

Second Hand Flohmarkt

Stadthalle Bad Godesberg Koblenzer Straße 80, Bonn

Bad Godesberg. So, 13. April. Die Stadthalle, Koblenzer Str. 80 verwandelt sich in ein Paradies für Second-Hand-Liebhabende. Ob Vintage-, Designer-, oder Alltagsmode, für jedes Alter und Geschlecht gibt es passendes zu entdecken. Auch Schuhe,Taschen und andere Accesoires. Infos: www.bad-godesberg.info

Schatzsuche in Heisterbach

Königswinter. Di, 15. April. Ferienprogramm. Rallye für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Treffpunkt: Torhaus am Kloster Heisterbach. Kostenfrei. Anmeldung per Mail an info@siebengebirgsmuseum.de oder Tel.: 0 22 23 / 37 03.

Osterschatzsuche im Arithmeum

Arithmeum Lennéstr. 2, Bonn

Bonn. Sa, 19. April. Führung für Familien mit Kindern ab 7 – nur mit Anmeldung. An verschiedenen Stellen in unserer Ausstellung lernt ihr Interessantes aus der Entwicklungsgeschichte des Zählens und Rechnens kennen. Hier und da verstecken sich auch kleine Rätsel, ohne deren Lösung es nicht weitergeht. Manche sind so kniffelig, da müssen auch die Erwachsenen helfen. Anmeldung bis Donnerstag, 17. April, um 18:00 Uhr unter der E-Mail: arithmeum@or.uni-bonn.de. Arithmeum – rechnen einst und heute, Lennéstraße 2

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.