Freitag, April 11, 2025
Sieg Reha Hennef

TrauerWeg

Bad Honnef. Fr, 11. April. Trauer ist ein langer und individueller Weg. Unter Anleitung der ausgebildeten Sportlehrerin und Trauerbegleiterin Birgit Buchloh können die Teilnehmer:innen auf einer Wanderung (Insel Grafenwerth, Rhein, Siebengebirge) über ihre Trauererfahrungen und ihre Gedanken wandernd ins Gespräch kommen. Es sollte eine Gehzeit von 60 bis 90 Minuten in moderatem Tempo bewältigt werden können. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 10. April per E-Mail unter birgit@buchloh.info oder telefonisch unter 0171 / 3 87 39 65. Der Treffpunkt wird den Teilnehmer:innen zeitnah nach der Anmeldung mitgeteilt.

Altstadtfest

Linz a. Rhein. Sa, 12. und So, 13. April. Shoppen, Schlemmen und Verweilen. Breites Programm auf dem Marktplatz, Stände mit handgearbeiteten Waren, Stoffe und Tücher, Holzarbeiten, Keramik, Bilder uvm. Attraktive Gewinnspiele und Preise, Kinderprogramm.

Second Hand Flohmarkt

Stadthalle Bad Godesberg Koblenzer Straße 80, Bonn

Bad Godesberg. So, 13. April. Die Stadthalle, Koblenzer Str. 80 verwandelt sich in ein Paradies für Second-Hand-Liebhabende. Ob Vintage-, Designer-, oder Alltagsmode, für jedes Alter und Geschlecht gibt es passendes zu entdecken. Auch Schuhe,Taschen und andere Accesoires. Infos: www.bad-godesberg.info

Schatzsuche in Heisterbach

Königswinter. Di, 15. April. Ferienprogramm. Rallye für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Treffpunkt: Torhaus am Kloster Heisterbach. Kostenfrei. Anmeldung per Mail an info@siebengebirgsmuseum.de oder Tel.: 0 22 23 / 37 03.

Osterschatzsuche im Arithmeum

Arithmeum Lennéstr. 2, Bonn

Bonn. Sa, 19. April. Führung für Familien mit Kindern ab 7 – nur mit Anmeldung. An verschiedenen Stellen in unserer Ausstellung lernt ihr Interessantes aus der Entwicklungsgeschichte des Zählens und Rechnens kennen. Hier und da verstecken sich auch kleine Rätsel, ohne deren Lösung es nicht weitergeht. Manche sind so kniffelig, da müssen auch die Erwachsenen helfen. Anmeldung bis Donnerstag, 17. April, um 18:00 Uhr unter der E-Mail: arithmeum@or.uni-bonn.de. Arithmeum – rechnen einst und heute, Lennéstraße 2

Familiennachmittag „Der Osterhase kommt!“

Haus Schlesien

Heisterbacherrott. Sa, 19. April. Kleine und große Kinder sind eingeladen zum gemeinsamen Basteln, Spielen und Ostereiersuchen. Teilnahmegebühr 10 EUR pro Kind (inkl. Bastelmaterial und kleiner Osterüberraschung) Anmeldung unter 0 22 44 / 886 231 oder kultur@hausschlesien.de erforderlich. Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412

Museum König für Jugendliche und Eltern

Bonn. Do, 24. April. Wir besuchen die Sonderausstellung im Bonner Museum König mit einer eigenen Führung. In einer stilisierten Supermarkt-Umgebung lädt die Ausstellung insbesondere Jugendliche dazu ein, alltägliche Konsumentscheidungen zu hinterfragen: Welche Auswirkungen haben unsere Ernährungsgewohnheiten auf das Klima, die Biodiversität und insbesondere auf unsere eigene Gesundheit? Museum, Adenauerallee 160. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: C50401

Workshop für Kinder

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. Do, 24. April. Kreativ in Stein gemeißelt – für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Kostenfrei. Anmeldung per Mail an info@siebengebirgsmuseum.de oder telefonisch unter Tel.: 0 22 23 / 37 03. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16

Hunnenlager

Unkel. Fr, 25. – So, 27. April. Die KG 1. Unkeler Hunnenhorde 2005 ist ein Verein, der das hunnische Leben liebt und lebt und natürlich auch den rheinischen Karneval. Ein Höhepunkt in seinem Veranstaltungskalender ist das Hunnenlager im Bürgerpark Unkel, Linzer Str. 25 (ehemaliges Freibadgelände) Hier werden für das Wochenende Jurten aufgeschlagen. Die KG und befreundete Horden stellen im Bürgerpark das hunnische Leben nach. Eine Veranstaltung für die ganze Familie.

Entspannungswochenende

Bad Honnef. Sa, 26. und So, 27. April. An diesem Wochenende üben wir uns zu fokussieren durch achtsames Hören und nutzen dabei Klänge als „Meditationsobjekt“. Dabei werden Sie auch selbst Instrumente spielen dürfen. Krachsnußbaumweg 21, Ev. FamZ „Unterm Regenbogen”. vhs-siebengebirge.de; Kursnr.: C50105

Musikalischer Familiennachmittag

Hans-Dahmen-Halle Westerwaldstraße 13, Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. So, 27. April. Die Burgbläser laden zum musikalischen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ein. Es wird eine Auswahl kindgerechter Musikstücke und eine musikalische Erzählgeschichte präsentiert. Jung und Alt sind herzlich willkommen. Bürgersaal der Hans-Dahmen-Halle, Westerwaldstr. 13

Yoga und Krebs

Neuwied. Mo, 28. April. 9 Termine montags. Ein Yoga-Kurs für Menschen mit Krebserfahrung kann eine wertvolle Unterstützung auf dem Weg zur Heilung und zum Wohlbefinden bieten. Der Kurs konzentriert sich auf sanfte, achtsame Bewegungen, die den Körper nicht überlasten. Kath. Familienbildungsstätte Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Str. 5. Anmeldung (Kursnr.: 25-30860): https://fbs-neuwied.de oder Tel.: 0 26 31 / 3 90 70

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.