Tag der Feuerwehr
Königswinter. Sa, 6. Juli. Feuerwehr zum Anfassen für Gross und Klein auf dem Marktplatz.
Königswinter. Sa, 6. Juli. Feuerwehr zum Anfassen für Gross und Klein auf dem Marktplatz.
Margarethenhöhe. So, 7. Juli. Waffe oder Werkzeug? Der Langbogen. Wie schießt man überhaupt damit? Als „Jäger der Vergangenheit“ pirschen wir durch den Wald und tun so, als ob wir echte Tiere jagen würden, um etwas zu essen zu haben. Eine waldpädagogische Aktion für Kinder im Alter bis zu 10 Jahren. Kostenfrei. Anmeldung: Bis zum 3. Juli Tel.: 0 22 23 / 90 94 94 oder per Mail: poststelle@vv-siebengebirge.de. VVS, Forsthaus Lohrberg, Löwenburger Str. 2
Bonn. So, 7. Juli. An jedem ersten Sonntag im Monat erhalten Besucher*innen freien Eintritt ins Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2.
Rhöndorf. So, 7. Juli. Gemeinsam geht es auf Spurensuche: Wie war es eigentlich, als Kind in der Familie Adenauer aufzuwachsen? Was hat es mit den ungewöhnlichen Erfindungen von Konrad Adenauer auf sich? Im Garten erkunden wir den Schafstall, den Gartenteich und die Rosen. Und natürlich darf auch die Bocciabahn ausprobiert werden. Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Konrad-Adenauer-Str. 8c. Anmeldung: //adenauerhaus.de/aktuelles-und-termine/termine/kinderfuehrung
Beuel. Mo, 8. Juli. In dem Ferienkurs an drei Vormittagen können Kinder ab 5 Jahren spielerisch den Umgang mit Werkzeugen erlernen. Selbstwerk Bonn, In den Wiesen 17A. Infos/Anmeldung: https://selbstwerk-bonn.de/workshops
Neuwied. Do, 11. – So, 14. Juli. Vier Tage, fünf Bühnen, tausend Songs in hundert Stunden – die Neuwieder Innenstadt verwandelt sich zur beliebten Festmeile. Die Musik internationaler Stars, musikalische Lokalmatadore und vielversprechende Newcomer garantieren vier Tage in Feierlaune. Auch für die Kleinsten wird wieder ein buntes Programm geboten. Der ausführliche Programmflyer steht spätestens eine Woche vor dem Festival unter www.neuwied.de/deichstadtfest zum Download bereit.
Niederdollendorf. Do, 11. Juli. Rheinkiesel suchen und bestimmen, Erdgeschichte des Rheins, Geschichte der Eiszeit und der Rheinablagerungen. 20 EUR. Für Kinder unter 10 Jahren nicht geeignet. Infos/Tickets: https://www.uncites.de/terminkalender-geoexkursionen/
Heisterbacherrott. Sa, 11. Juli. Wir entdecken die Tierwelt im Wald in Dämmerung und Dunkelheit ohne Taschenlampen und erleben, dass wir keine Angst zu haben brauchen. Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. 5 EUR. Ab Parkplatz Stenzelberg „Im Mantel“. Anmeldung bis zum 6. Juli per Mail unter poststelle@vv-siebengebirge.de
Rheinbrohl. So, 14. Juli. Die Römische Glashütte (ebenso das Backhaus) wird in Betrieb sein. Alles dreht sich dann um das römische Glas am großen Ofen. Aber auch die kleinen Perlenöfen kommen wieder zum Einsatz. Genauso wie die Handwerker in der Schmiede und in der Steinmetzwerkstatt. Römerwelt am Caput Limitis, Arienheller 1, Tel.: 0 26 35 / 92 18 66. www.roemer-welt.de
Beuel. So, 14. Juli. Am Tag der offenen Gartenpforte gibt es im Park der auf das 13. Jahrhundert zurückgehenden ehemaligen Wasserburg Lede Gartenführungen, Kinderbasteln mit Naturmaterialien, Gartenkonzert (16 Uhr) und Leckereien. Hunde sind leider nicht erlaubt. An der Burg Lede 1
Königswinter. So, 14. Juli. Straßenmusikfestival in der Altstadt
Rheinbreitbach. Fr, 19. – So, 21. Juli. Freitag 16:00 Uhr Kinderdisco, 17:00 Uhr Fassanstich, 20:00 Uhr Tanzstunde, anschl. Party im Festzelt mit „DJ Enrico“. Samstag 13:00 Uhr Preisschwenken, 15:00 Uhr Meterbierpokal, 16:30 Uhr Königszug, 19:30 Uhr Tanz mit dem Trio der B.and M. Sonntag 9:30 Uhr Messe, anschl. Prozession, 11:00 Uhr Weißbierfrühschoppen, 16:00 Uhr Nagelmeisterschaft. Kirmestreiben auf dem Kirmesplatz. Renesse-Platz
Alle Angaben ohne Gewähr.