Samstag, Mai 17, 2025
Sieg Reha Hennef

Vom Feld zur Kartoffelsuppe

Dattenberg. Sa., 16. Sept. Für Väter mit Kindern von 4 bis 8 Jahren. Zusammen werden die Väter mit ihrem Kind auf dem Kartoffelacker Kartoffeln mit den eigenen Händen ernten. Im Anschluss wird gemeinsam eine Kartoffelsuppe aus der gewonnenen Ernte zubereitet und verzerrt. Treffpunkt: Hof Ronig. Gebühr: 16 EUR für einen Vater mit einem Kind. Anmeldung: Kath. Familienbildungsstätte Linz a. Rhein, Tel.: 0 26 44 / 41 63, E-Mail: sekretariat@fbs-linz.de

Familienfest Haus Heisterbach

Heisterbach. So, 17. Sept. Großes Bühnenprogramm, zahlreiche bunte Stände und Aktionen. Kinderzirkus, Flohmarkt, Leckeres vom Grill und vieles mehr. Die Einnahmen kommen der Arbeit von Haus Heisterbach zugute: hier finden Schwangere und Alleinerziehende Mütter mit Ihren Kindern ein Zuhause auf Zeit. Der Eintritt ist kostenlos. Haus Heisterbach neben Kloster Heisterbach.

Barbarossamarkt

Schlosspark Sinzig Barbarossastraße 35, Sinzig

Sinzig. So, 17. Sept. Mittelalterliche Musik, Feuerzauber, Schaukämpfe und zünftige Tavernen. Die Eintrittsgelder spenden wir an Projekte im Kreis Ahrweiler. Schlosspark, Barbarossastraße 35

Unkel spielt! Weltkindertag 2023

Unkel. Sa, 23. Sept. Die Kinder und Jugendlichen der Verbandsgemeinde sind mit ihren Familien eingeladen, in der Innenstadt von Unkel zu spielen. Neben Gesellschaftsspielen wird es auch Spielaktionen geben. Die Gewerbetreibenden sowie viele Unkeler Vereine werden die unterschiedlichen Spielstände betreuen. Alle Spiele sind kostenlos.

Herbstfest im Nutzpflanzengarten

Nutzpflanzengarten der Botanischen Gärten Katzenburgweg 3, Bonn

Bonn. So, 24. Sept. Rundgänge durch den herbstlichen Garten zeigen seine unglaublich vielen verschiedenen Nutzpflanzen. An verschiedenen Ständen werden Äpfel und Birnen, Honig und Öl und vieles andere angeboten. Kürbisschnitzen für Kinder. Nutzpflanzengarten (Botanische Gärten), Katzenburgweg 3. Eintritt frei, Spenden willkommen.

Eifersucht und wie man sie los wird

Bad Honnef. Di, 26. Sept. Eifersucht gehört zu den Beziehungskillern Nr. 1 und ist für beide Seiten einer Partnerschaft quälend. Gefühle sollten uns nicht auf dem Kopf herumtanzen und unser Leben bestimmen. In diesem Workshop erfahren Sie, was Eifersucht ist, wo sie herkommt und wie Sie sie loswerden. 7 EUR. Unterm Regenbogen KiTa, Feilweg 14. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: Z20101

40 Jahre Eine Welt Laden in Bad Honnef

Erlöserkirche, Bad Honnef Luisenstraße, Bad Honnef, NRW, Deutschland

Bad Honnef. Fr, 29. Sept. 40 Jahre Eine Welt Laden in Bad Honnef! Das soll gefeiert werden – mit fairem Kaffee und Kuchen, Musik und Informationen im Gemeindesaal der ev. Kirche, Luisenstr. 15.

Historische Stadtführung „für klein und groß“

Unkel. Fr, 29. Sept. Eine Kinderführung und gleichzeitig eine Stadtführung für die Eltern (mit anderem Inhalt und anderer Route). 4 EUR Erw./2 EUR Kind. Anmeldung erforderlich unter 0 22 24 / 93 14 10 oder per E-Mail an geschichtsverein@unkel.org

3. Linzer Modelleisenbahnbörse

Stadthalle Linz am Rhein Strohgasse 13, Linz am Rhein

Linz a. Rhein. Sa, 30. Sept. und So, 1. Okt. Modelleisenbahn & Modellauto Kauf- und Tauschbörse mit Ausstellung von Modellbahnanlagen, veranstaltet von den Eisenbahnfreunden Wied Rhein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Jugendliche ab 16 Jahren & Erwachsene: 3,50 EUR, Schüler von 10 bis 15 Jahren: 2,00 EUR, Kinder bis 9 Jahre: Frei. Stadthalle Linz am Rhein, Strohgasse 13

Unkeler Stadtlauf / Unkeler Meile

Unkel. Di, 3. Okt. Der SV Unkel führt jedes Jahr den Stadtlauf am 3. Oktober auf dem Willy-Brandt-Platz in Unkel durch. Die Erwachsenen laufen eine Meile. Die beste Frau und der beste Mann erhalten einen Gutschein für ein Essen in einem Unkeler Lokal. Infos: www.sv-unkel.de

Rechtsberatung für Frauen in Bad Honnef und Umgebung

Frauenzentrum Bad Honnef Hauptstr. 20 a, Bad Honnef

Bad Honnef. Do, 5. Okt. Informationen zu rechtlichen Fragen z. B. bei Scheidung, Trennung, Unterhalts- und Sorgerechtsstreitigkeiten durch eine erfahrene Rechtsanwältin. Anmeldung und Terminvergabe sind im Frauenzentrum, Hauptstr. 20 a, unter Tel.: 0 22 24 / 1 05 48, Mo – Do von 10–12 Uhr möglich.

Alle Angaben ohne Gewähr.