Mittwoch, Mai 28, 2025
Sieg Reha Hennef

Aquafitness in Königswinter

Hallenbad Königswinter Bahnhofsallee 65, Königswinter

Königswinter. Do, 22. Feb. 8 Termine. Aquafit ist ein abwechslungsreiches und gelenkschonendes Fitnesstraining, das Kraft, Ausdauer, Kondition und Koordination trainiert. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207. Kursnr.: A50333

Kinderuni Bonn: Wutschen und Wedeln – Dirigieren mit dem Zauberstab

Wolfgang-Paul-Hörsaal Kreuzbergweg 28, Bonn

Bonn. Mo, 26. Feb. Vortrag von Jörg Ritter, Forum Musik der Uni Bonn. Für Kinder zw. 8–13 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung für Einzelpersonen ist nicht erforderlich. Die Vorlesungen werden für die erwachsenen Begleitpersonen live ins Foyer des Hörsaals übertragen. Wolfgang-Paul-Hörsaal, Kreuzbergweg 28

Vital Yoga

Familienzentrum Villa Kunterbunt Luisenstraße 43 a, Bad Honnef

Bad Honnef. Mo, 26. Feb. 14 Termine. Der Kurs ist konzipiert für Yoga Einsteiger bzw. für Menschen, die geringe Yoga-Vorkenntnisse haben. Durch einfache Körperübungen, Meditation- und Atemübungen werden Grundkenntnisse in Yoga vermittelt. 84,10 EUR. Familienzentrum Villa Kunterbunt, Luisenstraße 43 a. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207. Kursnr.: A50206

Vino, olive e fare quattro chiacchiere – Konversationskurs

Konrad-Adenauer-Schule Rheingoldweg 16, Bad Honnef, NRW, Deutschland

Bad Honnef. Di, 27. Feb. 6 Termine. Haben Sie Lust regelmäßig mit Italien-Freunden*innen auf italienisch über „Gott und die Welt“ zu plaudern? Ein Abend bei einem Gläschen Wein in entspannter Atmosphäre. Konrad-Adenauer-Schule, E.01, Rheingoldweg 16. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: A60904

Workshop-Reihe „Mehr Natur im Garten wagen” II

Historisches Rathaus Linz Marktplatz 14, Linz am Rhein

Linz am Rhein. Do, 29. Feb. Material und Pflanzen im naturnahen Garten. 2. von 4 kostenfreien Vorträgen im Historisches Rathaus Linz, Marktplatz 14. Anmeldung bitte bis zum 18.02. per E-Mail an info@linz.de oder telefonisch 0 26 44 / 25 26.

Töpferkurs für Kinder

Selbstwerk Bonn (gemeinnützige UG) In den Wiesen 17A, Beuel

Beuel. Fr, 1. März. Feb. Unser Kinderworkshop richtet sich an kleine Leute ab 6 Jahren. Der Kurs findet an vier aufeinander folgenden Freitagen statt. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Selbstwerk Bonn, In den Wiesen 17A. www.selbstwerk-bonn.de. Anmeldung/Infos: workshop@selbstwerk-bonn.de

Tag der Archive im Adenauerhaus

Adenauer-Haus Konrad-Adenauer-Straße 8c, Rhöndorf

Bad Honnef. So, 3. März. Der diesjährige Archivtag steht unter dem Motto „Essen und Trinken“. Das Adenauerhaus bietet zu diesem Anlass ein kunterbuntes kulinarisches Rahmenprogramm. So zeigt das Archiv ausgewählte Exponate zum Thema, die im Rahmen des gängigen Besuchs in Rhöndorf nicht zu sehen sind. Selbst probieren dürfen Besucherinnen und Besucher das sogenannte „Kölner Brot“, ein Notzeitbrot, das Adenauer in seiner Zeit als Erster Beigeordneter der Stadt Köln erfunden hat. Für Kinder gibt es eine Bastel- und Spielstation, wobei sich auch hier alles um das Thema „Essen und Trinken“ drehen wird. Eintritt frei. Adenauerhaus Rhöndorf, Konrad-Adenauer-Straße 8c

Freier Eintritt ins Kunstmuseum Bonn

Kunstmuseum Bonn Helmut-Kohl-Allee 2, Bonn

Bonn. So, 3. März. Ab Januar 2024 erhalten Besucher*innen an jedem ersten Sonntag im Monat freien Eintritt ins Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2.

Lustiges Kasperletheater „Der gestohlene Bonbonsack”

Saal Kaiser Selhofer Str. 42, Bad Honnef

Bad Honnef. Mi, 6. März. Für Kinder ab zwei Jahre. Die bekannte Homberger Kasperbühne gastiert im Saal Kaiser, Selhofer Str. 42 mit ihren holzgeschnitzten, original Hohnsteiner Handpuppen. Eintrittskarten zu dem Puppentheater gibt es zum Preis von 10 EUR pro Person eine halbe Stunde vor Beginn der Vorstellung an der Tageskasse. Infos und Kartenreservierungen unter: www.pommispuppen.com

Workshop-Reihe „Mehr Natur im Garten wagen” III

Historisches Rathaus Linz Marktplatz 14, Linz am Rhein

Linz am Rhein. Do, 7. März. Konzepte gegen den Stress. 3. von 4 kostenfreien Vorträgen im Historisches Rathaus Linz, Marktplatz 14. Anmeldung bitte bis zum 18.02. per E-Mail an info@linz.de oder telefonisch 0 26 44 / 25 26.

Workshop für Eltern im Siebengebirge

Familien- und Erziehungsberatungsstelle Bad Honnef und Königswinter Schützenstraße 4, Königswinter

Königswinter. Fr, 8. März und Sa, 9. März, in der Zeit von 10–16 Uhr. In Beratungsgesprächen berichten Eltern häufig, dass sie in Konfliktsituationen mit ihren Kindern immer wieder in gleiche Reaktionsmuster geraten. Welche Gründe dabei eine Rolle spielen und wie es Eltern besser gelingen kann zukünftig nicht wieder in alte Muster zu verfallen, ist der rote Faden des FEB-Angebotes. Darüber hinaus sind Themen wie die Eltern-Kind-Bindung sowie Autonomie und Selbstwert, Inhalte des zweitägigen Workshops. Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter (FEB), Schützenstr. 4. Anmeldung und Rückfragen unter Tel.: 0 22 23 / 29 86-53 66 oder 0 22 23 / 29 86-53 64 oder per E-Mail unter feb@koenigswinter.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist daher erforderlich.

Frauen und Finanzen – ein Thementag

Rathaus Bad Honnef Rathausplatz 1, Bad Honnef

Bad Honnef. Sa, 9. März. In mehreren Vorträgen wird beleuchtet, wie überholte Rollenvorstellungen das Leben von Frauen in finanzieller Hinsicht negativ prägen können und was die Politik, aber auch die Frauen selbst dagegen tun können. Rathaus Bad Honnef, Foyer. Gebührenfrei. Infos: 0 22 44 / 889 207 oder kontakt@vhs-siebengebirge. https://vhs-siebengebirge.de, Kursnr.: A10502

Alle Angaben ohne Gewähr.