Mittwoch, Mai 7, 2025
Sieg Reha Hennef

Kirchen in Bonn

Bonn. Sa, 20. Juli. In der Bonner Innenstadt liegen dicht beieinander Kirchen aus verschiedensten Jahrhunderten. Anhand ausgewählter Kirchen entdecken wir bei diesem Rundgang die religiösen und politischen Ausdrucksformen aus sehr verschiedenen Epochen. Die Kirchen werden i.d.R. von außen vorgestellt. Der Treffpunktist der Eingang der Münsterbasilika, Münsterplatz. 12 EUR / erm. 10 EUR. Anmeldung unter (StattReisen Bonn erleben) 0228 / 65 45 53.

Königen ein Zuhause geben: Kirchenführung

St. Johann Baptist Bergstraße 2, Bad Honnef

Bad Honnef. Sa, 17. Aug. Noch zu Corona-Zeiten, kamen die MenschKönige von Götz Sambale in die Kirche. Verteilt über den Raum boten sie neue Blickwinkel an. Aber sie waren sind nicht die einzigen königlichen Herrschaften. Neugierig darauf, wen es sonst so gibt? Eintritt frei. Treffpunkt: Unter dem Sterngewölbe, Johann Baptist, Kirchplatz 2. Bei Fragen: fuehrung.johbapt@t-online.de

Kapellenwandertag

Königswinter. So, 18. Aug. 2024, 10.00 – 17.00 Uhr

Jüdische Musik und Lieder zum Zuhören und Mitsingen

Ev. Gemeindehaus Ittenbach Kantering 11, Königswinter

Ittenbach. Fr, 23. Aug. Am 27. Aug. gibt es im Ev. Gemeindehaus, Kantering 11 ein Mitmachkonzert. Wer mitsingen möchte, braucht keine musikalischen Vorkenntnisse. Wer allerdings Lust und Freude hat, für das Mitmachkonzert einige einfache, teils mehrstimmige Lieder bei einer einmaligen Probe des Projektchores im Gemeindehaus einzuüben, melde sich unter annettehirzel@web.de oder Tel.: 0 22 23 / 2 46 70.

Führung durch St. Martin in Linz am Kirchweihfest

Linz a. Rhein. So, 25. Aug. Katholische Stadtpfarrkirche mit evangelischer Vergangenheit. Treffpunkt: Mittelschiff von St. Martin Linz (Eingang durch nördliche Seitentür) Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Organ on the Rocks

Erlöserkirche, Bad Honnef Luisenstraße, Bad Honnef, NRW, Deutschland

Bad Honnef. So, 25. Aug. „Orgel trifft Schlagzeug“. Organist Hubert Arnold und Claus Schulte am Schlagzeug geben ein Konzert mit Musik von u.a. Coldplay, Billy Joel und Stevie Wonder unter dem Motto: „Pfeifenorgel einmal anders“. Erlöserkirche Bad Honnef, Luisenstr. 15

Jüdische Musik und Lieder zum Zuhören und Mitsingen

Ev. Gemeindehaus Ittenbach Kantering 11, Königswinter

Ittenbach. Di, 27. Aug. Die Schulpfarrerin i.R. Annette Hirzel, der ehemalige Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Bonn, Eckart Wüster (Klavier), und Reinhold Müller (Geige) präsentieren eine Mischung aus kleinen Liedvorträgen eines Projektchores, Klezmermusik sowie kurze Informationen zu den Musikstücken. (Probe siehe Freitag, 23. August) Die Teilnahme ist kostenlos, um Spenden für den Förderverein Gedenkstätte Landjuden an der Sieg e.V. wird gebeten. Eine verbindliche Voranmeldung beim Kreisarchiv unter 0 22 41 / 13-29 28 oder gedenkstaette@rhein-sieg-kreis.de ist erwünscht. Ev. Gemeindehaus, Kantering 11

Wie aus Luft Musik wird

Bonn. Sa, 31. Aug. Orgelführung für Menschen von 10 bis 100 Jahre. KMD Stefan Horz lädt Sie für eine halbe Stunde in die Krypta zu einer Begegnung auf Augenhöhe mit der Orgel der Firma Klais aus dem Jahre 2016 ein. Durch ihre transparente Bauweise ermöglicht sie in ungeahnter Weise Antworten auf die Frage „wie aus Luft Musik wird“. Kreuzkirche am Kaiserplatz

16. Ökumenische Kirchennacht

St. Johann Baptist Bergstraße 2, Bad Honnef

Bad Honnef. Fr, 6. Sept. Glockenläuten aller Kirchen im Tal. Musikalischer Auftakt und Eröffnung in St. Johann Baptist. 19:10 Uhr musikalische Fortführung. 19:30 Uhr Eröffnung der Ausstellung mit Werken des Künstlers Ernst Alt. 20:30 Uhr Konzert mit „CantoVivo" und Band Messe „Freude – Hoffnung" Text W. Boscheinen/Musik Jo Raile, bereichert mit Liedern aus der Soulmesse von Kai Lünnemann. 22:00 Uhr Taizé-Andacht zur Nacht. Alle Angebote sind frei! Wir freuen uns über eine Spende für die Ukraine Hilfe

Führung durch St. Martin in Linz

Linz a. Rhein. So, 8. Sept. Führungen alle 20 Minuten. Wahrzeichen der Stadt, aber Zeichen welcher Wahrheit? Treffpunkt: Mittelschiff von St. Martin Linz (Eingang durch nördliche Seitentür) Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Die Märtyrergruft unter dem Bonner Münster

Bonn. So, 8. Sept. Kirchenführung: Vier Märtyrer sind in der Kirche gegenwärtig – abgebildet in Malerei, in den Fenstern, an Altären und als Skulptur. Aber nur am Tag des offenen Denkmals ist die Gruft unter der Krypta geöffnet, die legendär ihre Sarkophage zugänglich macht. Treffpunkt: Haupteingang, Münsterplatz. Eintritt frei.

Improvisierte Zeit

Linz a. Rhein. Fr, 20. Sept. Mit Bernd Wendt – Bass & Gitarre und Ingo Weiß – Saxophon & Klarinette. Die Kompositionen der beiden setzen sich mit den eigenen Wurzeln, der eigenen musikalischen Geschichte und ihren musikalischen Einflüssen auseinander. Ev. Kirche Linz, Grabentor. Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.