Montag, Mai 5, 2025
Sieg Reha Hennef

Führung durch St. Johann Baptist „Die Frau schweige!“

St. Johann Baptist Bergstraße 2, Bad Honnef

Bad Honnef. Sa, 18. Mai. Aus einem reichen Vorrat an Mariendarstellungen aus über fünf Jahrhunderten lässt sich schöpfen. Was wurde mit der Gestalt der Maria zur jeweiligen Zeit verbunden? Eintritt frei. Treffpunkt: hinteres Kirchenschiff, Johann Baptist, Kirchplatz 2

Die Doppelkirche St. Maria und Clemens

Schwarzrheindorf. So, 26. Mai. Führung mit Martin Vollberg. Von außen weithin sichtbar gehört die Doppelkirche von Schwarzrheindorf zu den berühmten zweigeschossigen Kirchen des Mittelalters. Aus der eindrucksvollen Vereinigung von Architektur, Malerei und Skulptur stechen die Wandmalereien in den Gewölben hervor, die rätselhaft erscheinende Szenen aus dem alten und dem neuen Testament zeigen. 5 EUR / erm. 2,50 EUR. Ansprechpartner für Fragen: Dr. Dr. Andreas Bell, Tel.: 0228 / 42 97 91 43.

Führung durch St. Johann Baptist „Ich blühe immer noch!“

St. Johann Baptist Bergstraße 2, Bad Honnef

Bad Honnef. Sa, 1. Juni. Zwei kurzweilige Angebote in Johann Baptist – das Rosenfest fällt 2024 ins Wasser –wer dennoch unterwegs ist, ist in Johann Baptist herzlich willkommen: 15.00 Uhr Kinderführung mit Fritz dem Fuchs „Ein kleiner Zoo in der Stadt“ und 15.30 Uhr „Himmel un Äed“für die „Größeren“. Dauer jeweils 20 Minuten. Teilnahme kostenfrei. St. Johann Baptist, Bergstraße.

Godesburg und Michaelskapelle: Der große Knall und die kleine Kapelle

Bad Godesberg. So, 2. Juni. Warum wurde die Godesburg 1583 zerstört? Und warum wurde die Michaelskapelle von einem bayerischen Kurfürsten erneuert? Wir steigen vom Burggelände hinab zur Michaelskapelle. Führung mit Pia Weimert. 5 EUR / erm. 2,50 EUR. Treffpunkt: Burghof, Auf dem Godesberg

Großes Chor- und Orchesterkonzert

Siegburg. Sa, 8. Juni. Ein Highlight des diesjährigen Humperdinck-Musikfestest wird das große Chor- und Orchesterkonzert mit ca. 160 Mitwirkenden (Solisten, 2 Chöre, Sinfonieorchester) sein. Bruckner – Messe f-Moll; Mendelssohn – Salve Regina; Humperdinck – Ouvertüre zur Oper „Händel und Gretel“. Karten im VVK (25 EUR, erm. 15 EUR) im vivenu-Onlineshop. Restkarten an der AK. Kirche St. Anno, Kempstraße 1

Königskrönungen im Bonner Münster

Bonn. So, 9. Juni. Statt in Aachen, dem traditionellen Krönungsort, mussten zwei deutsche Könige im Bonner Münster gekrönt werden. Warum wurde das mittelalterliche Bonn zum Schauplatz europäischer Geschichte? Kirchenführung mit Regina Schürholt. Treffpunkt: Haupteingang, Münsterplatz, 5 EUR / erm. 2,50 EUR

Komponistenportrait – Thomas Pehlken

Erlöserkirche, Bad Honnef Luisenstraße, Bad Honnef, NRW, Deutschland

Bad Honnef. So, 16. Juni. Klavier, Orgel, Gesang, Flöte und Violine werden in unterschiedlichen Kombinationen zu hören sein. Alle Werke werden kurz vorgestellt.

Sommerkonzert des Kammerchors St. Pantaleon

Kirche St. Pantaleon Unkel Corneliaweg 5, Unkel

Unkel. So, 16. Juni. Geistliche Chorsätze und Instrumentalmusik von J.S.Bach, J.Haydn, J.C. Ward, A. Carter u.a. Kirche St. Pantaleon Unkel, Corneliaweg 5

Zeitreise durch 18 Jahrhunderte in St. Johann Baptist

St. Johann Baptist Bergstraße 2, Bad Honnef

Bad Honnef. Sa, 22. Juni. 1800 Jahre führen die Spuren zurück, der Bau bewahrt eine Vielfalt von Ideen. Die Kirchenführung folgt den wechselnden Zeiten in ihren Zeugnissen. Den Abschluss bildet die 3D-Animation des Bauopfers, das 1979 gefunden wurde. Eintritt frei. Treffpunkt: Unter dem Sterngewölbe, Johann Baptist, Kirchplatz 2

Tauffest 2024

Bonn. Sa, 29. Juni. Eröffnung mit Posaunenchor und einem großen Kinderchor aus der Region. 12 Uhr – Festgottesdienst mit Taufen und Tauferinnerung. 13 Uhr – Picknick-Konzert mit Judy Bailey, Justus Cremer und Max Scheer. Während dieser Zeit sind Stände und Aktionen geöffnet! Das Fest findet auf dem Gelände des Kunst!Rasen in der Rheinaue statt. Infos: tauffest-bonn.de

Kirchen in Bonn

Bonn. Sa, 20. Juli. In der Bonner Innenstadt liegen dicht beieinander Kirchen aus verschiedensten Jahrhunderten. Anhand ausgewählter Kirchen entdecken wir bei diesem Rundgang die religiösen und politischen Ausdrucksformen aus sehr verschiedenen Epochen. Die Kirchen werden i.d.R. von außen vorgestellt. Der Treffpunktist der Eingang der Münsterbasilika, Münsterplatz. 12 EUR / erm. 10 EUR. Anmeldung unter (StattReisen Bonn erleben) 0228 / 65 45 53.

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.