Orgelkonzert: B-A-C-H
Bonn. So, 6. Aug. Orgelkonzert im Rahmen des Poppelsdorfer Orgelsommers mit Marc Jaquet an der Orgel. Eintritt frei. St. Sebastian, Kirschallee 22, 53115 Bonn
Bonn. So, 6. Aug. Orgelkonzert im Rahmen des Poppelsdorfer Orgelsommers mit Marc Jaquet an der Orgel. Eintritt frei. St. Sebastian, Kirschallee 22, 53115 Bonn
Bonn. Sa, 12. Aug. Der Meister hätte sicher großen Spaß daran gehabt, wie Christoph Scheeben und Andreas Etienne seiner Legende zuleibe rücken. Satirisch, aber auch musikalisch, mit Kompositionen für „Adelaide“ und „Elise“, denn seine geniale Musik kommt an diesem Abend natürlich nicht zu kurz. Dafür sorgen Lisa Schumann, an der Violine und Darko Kostovski am Klavier. Freuen Sie sich auf ein erfrischend lockeres Programm jenseits von Gipsbüsten und Kitsch-Souvenirs und die Erkenntnis,dass dieses Genie Beethoven „irjenswie uch ene echt Bönnsche Jung wor”. Haus Der Springmaus, Endenich, Frongasse 8, www.springmaus-theater.de
Bonn. So, 13. Aug. Konzerte, Schauspiel, Shows und Theaterworkshops. Für das kulinarische Wohl ist gesorgt. Die jungen Gäste können sich in einer Hüpfburg austoben und den Bewegungsparcours des Fördervereins für Psychomotorik erkunden. Um 20 Uhr bietet das Beethoven Orchester Bonn musikalische Perlen der kommenden Spielzeit. Zählkarten für Veranstaltungen der Probebühne 1 & Balettsaal ab 13 Uhr am Infostand. Opernhaus und Opernrasen, Am Boeselagerhof 1. www.theater-bonn.de
Bonn. So, 13. Aug. Kammermusik mit Orgel – Konzert im Rahmen des Poppelsdorfer Orgelsommers. Auf dem Programm: Josef Gabriel Rheinberger: Trio für Violine, Cello und Orgel; Yngve Sköld: Fantasi für Viola und Orgel; Marcel Dupré: Quartett für Violine, Viola, Cello und Orgel. Lutherkirche, Reuterstr. 11, 53115 Bonn
Oberpleis. Sa, 19. Aug. Klavierabend mit der 22-jährigen Josephina Lucke. Werke von Schubert, Liszt, Tschaikowski u.a. VVK (20 EUR): 0 22 44 / 91 20 79 oder michael.agi@t-online.de. Ev. Kirche Oberpleis.
Bonn. So, 20. Aug. Auf dem Programm stehen Werke von Telemann, Fauré, Dvorak u.a. Vesna Jakimovski – Englischhorn, Marc Jaquet – Orgel. Eintritt frei. Lutherkirche, Reuterstr. 11, 53115 Bonn
Bad Honnef. Sa, 26. Aug. Heute treffen sich Orgel und Kaffee in der Annakapelle in Rommersdorf zu einem ganz besonderen Intermezzo. Nach einer erklärenden Einführung zur Orgel in der Annakapelle durch den Erbauer Harry Dix lauschen wir den barocken Klängen der Kaffee-Kantate von J.S.Bach. Eva Sesterhenn: Sopran; Antonia Schwager: Querflöte, Norbert Precker: Orgel. Abrunden möchten wir den ganz speziellen Kaffee-Genuss mit einem Gläschen Wein.
Königswinter. So, 27. Aug. Mit klassischen Highlights wie z.B. Mozart’s Salzburger Symphonie, Henry Purcells Musik zum „Sommernachts-Traum““, dem Sommer aus Vivaldi’s „Vier Jahreszeiten“ sowie virtuosen Werken von Pablo de Sarasate , Fritz Kreisler und Niccoló Paganini laden das Kammerorchester Junge Philharmonie Köln und Volker Hartung Sie zu einer Zeitreise vom Barock zur Romantik und ihre geniale Musik von Salzburg bis Venedig nach Königswinter ein. Das Konzert ist gepaart mit einer StreetArt-Ausstellung, für die namhafte Künstlerinnen und Künstler die Räume der Fabrik gestalten. Kulturprojekt HOTSPOT KW factory /ehem. Zera-Fabrik, Klotzstr. 3. Erwachsene 25 EUR oder 35 EUR, Studierende 15 EUR. Kinder von 5 bis 12 Jahren in Begleitung eines vollzahlenden Erwachsenen haben freien Eintritt. VVK: Kaufmannsladen, Buchhandlung Seidel & Millinger, Buchhandlung Werber sowie an der Abendkasse 1 Stunde vor Konzertbeginn.
Unkel. Fr, 15. Sept. Elena Gontscharova wird den ersten Teil des Abends der Musik Nikolai Rimski-Korsakows, Michail Glinkas und Sergej Rachmaninov widmen. Nach der Pause geht es dann heiter zu mit deutschen Chansons der 30er Jahre, mit Operetten- und Musicalausschnitten. Eintritt 25 EUR inkl. kleine Pausenmahlzeit. Villa Weingärtner, Scheurener Str. 25. Reservierungen: info@villa-weingaertner.de
Bad Honnef. Sa, 16. Sept. Heute treffen sich Orgel und Kaffee in der Annakapelle in Rommersdorf zu einem ganz besonderen Intermezzo. Nach einer erklärenden Einführung zur Orgel in der Annakapelle durch den Erbauer Harry Dix lauschen wir den barocken Klängen der Kaffee-Kantate von J.S.Bach. Eva Sesterhenn: Sopran; Antonia Schwager: Querflöte, Norbert Precker: Orgel. Abrunden möchten wir den ganz speziellen Kaffee-Genuss mit einem Gläschen Wein.
Bonn. Sa, 28. Sept. Paula Ríos (Klavier) präsentiert ihre CD „When in silence of the soul – Fanny Mendelssohn und ihre Zeit“ mit Werken von F. Mendelssohn-Hensel, C. Wieck-Schumann, F. Liszt und F. Chopin. Karten (30 EUR) über musikstudio-paque.de. Musikstudio Gabriele Paqué, Blücherstr. 14
Rheinbreitbach. So, 8. Okt. Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ in Gegenüberstellung mit elf Tangos von Astor Piazzolla – The Twiolins – die Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler – nehmen den Hörer mit ihren Violinen auf eine musikalische Reise durch Jahrhunderte und Kontinente. Oberen Burg Rheinbreitbach, Schulstraße 7A. Kartenbestellung (20 EUR) per Mail telefonisch unter 0 22 24 / 35 56, Restkarten an der Abendkasse.
Alle Angaben ohne Gewähr.