Montag, Mai 5, 2025
Sieg Reha Hennef

Junge Philharmonie Köln im Hotspot Königswinter

HOTSPOT KW vivace Klotzstr. 3, Königswinter

Königswinter. So, 27. Aug. Mit klassischen Highlights wie z.B. Mozart’s Salzburger Symphonie, Henry Purcells Musik zum „Sommernachts-Traum““, dem Sommer aus Vivaldi’s „Vier Jahreszeiten“ sowie virtuosen Werken von Pablo de Sarasate , Fritz Kreisler und Niccoló Paganini laden das Kammerorchester Junge Philharmonie Köln und Volker Hartung Sie zu einer Zeitreise vom Barock zur Romantik und ihre geniale Musik von Salzburg bis Venedig nach Königswinter ein. Das Konzert ist gepaart mit einer StreetArt-Ausstellung, für die namhafte Künstlerinnen und Künstler die Räume der Fabrik gestalten. Kulturprojekt HOTSPOT KW factory /ehem. Zera-Fabrik, Klotzstr. 3. Erwachsene 25 EUR oder 35 EUR, Studierende 15 EUR. Kinder von 5 bis 12 Jahren in Begleitung eines vollzahlenden Erwachsenen haben freien Eintritt. VVK: Kaufmannsladen, Buchhandlung Seidel & Millinger, Buchhandlung Werber sowie an der Abendkasse 1 Stunde vor Konzertbeginn.

Elena Gontscharova singt Klassisches und Volksweisen

Villa Weingärtner Scheurener Str. 25, Unkel, RLP, Deutschland

Unkel. Fr, 15. Sept. Elena Gontscharova wird den ersten Teil des Abends der Musik Nikolai Rimski-Korsakows, Michail Glinkas und Sergej Rachmaninov widmen. Nach der Pause geht es dann heiter zu mit deutschen Chansons der 30er Jahre, mit Operetten- und Musicalausschnitten. Eintritt 25 EUR inkl. kleine Pausenmahlzeit. Villa Weingärtner, Scheurener Str. 25. Reservierungen: info@villa-weingaertner.de

Orgel und Café – mal anders! #2

Bad Honnef. Sa, 16. Sept. Heute treffen sich Orgel und Kaffee in der Annakapelle in Rommersdorf zu einem ganz besonderen Intermezzo. Nach einer erklärenden Einführung zur Orgel in der Annakapelle durch den Erbauer Harry Dix lauschen wir den barocken Klängen der Kaffee-Kantate von J.S.Bach. Eva Sesterhenn: Sopran; Antonia Schwager: Querflöte, Norbert Precker: Orgel. Abrunden möchten wir den ganz speziellen Kaffee-Genuss mit einem Gläschen Wein.

Konzert mit Paula Ríos (Klavier)

Musikstudio & Galerie: Gabriele Paqué Blücherstraße 14, Bonn

Bonn. Sa, 28. Sept. Paula Ríos (Klavier) präsentiert ihre CD „When in silence of the soul – Fanny Mendelssohn und ihre Zeit“ mit Werken von F. Mendelssohn-Hensel, C. Wieck-Schumann, F. Liszt und F. Chopin. Karten (30 EUR) über musikstudio-paque.de. Musikstudio Gabriele Paqué, Blücherstr. 14

„Eight Seasons“ – Vivaldi trifft Piazzolla mit The Twiolins

Obere Burg Schulstraße 7A, Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. So, 8. Okt. Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ in Gegenüberstellung mit elf Tangos von Astor Piazzolla – The Twiolins – die Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler – nehmen den Hörer mit ihren Violinen auf eine musikalische Reise durch Jahrhunderte und Kontinente. Oberen Burg Rheinbreitbach, Schulstraße 7A. Kartenbestellung (20 EUR) per Mail telefonisch unter 0 22 24 / 35 56, Restkarten an der Abendkasse.

Konzert „Spätromantik”

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Hans-Arp-Allee 1, Remagen

Rolandseck. So, 18. Feb. Svetlin Roussev zählt zu den charismatischsten Geigern der Gegenwart. Zusammen mit der brillanten koreanischen Pianistin Yeol Eum Song spielt er die erste Violinsonate von Fauré in einem Kaleidoskop der Spätromantik zwischen Wien, Paris und Prag. Drei Meisterwerke, komponiert zwischen 1877 und 1889. Tickets: 30 EUR/unter 18 Jahren: 6 Euro. Infos: 0 22 28 / 94 25-16 (Di–So 11–18 Uhr) Arp Museum, Hans-Arp-Allee 1

Musikalisch-literarischer Abend für Clara Schumann

Kursaal Bad Honnef Hauptstraße 28, Bad Honnef, NRW, Deutschland

Bad Honnef. Fr, 20. Okt. Carla Hussong, Sopran; Robert Reichinek, Tenor; Markus Kreul, Klavier. Heidrun Gärtner und Daniel Friedrich mit Texten aus Liedern, Tagebucheinträgen und Briefen von Johannes Brahms, Clara und Robert Schumann. Nach dem Konzert freuen wir uns auf einen Ausklang mit Ihnen und den Künstler:innen im Foyer. Die Bar ist geöffnet. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, eine Spende sehr willkommen. Kursaal, Hauptstr. 28. Tickets erhalten Sie kostenfrei ausschließlich unter: www.ksk-koeln.de/klassik-buehne

Salon Musik mit dem Ensemble Petersberg

Franz-Unterstell-Saal Obere Straße 8a, Königswinter, NRW, Deutschland

Thomasberg. Sa, 21. Okt. Das vielseitige Repertoire umfasst unter anderem Potpourris verschiedenster Genres, folkloristische Musik, unterhaltsame klassische und romantische Kompositionen, aber auch Schlager-Evergreens aus der „guten alten Zeit“ und unseren Tagen. VVK ab 15 EUR: www.7gkultur.de/veranstaltungen. Franz-Unterstell-Saal, Obere Straße 8a

Beethoven Orchester Hofkapelle 1: Oxford

Kursaal Bad Honnef Hauptstraße 28, Bad Honnef, NRW, Deutschland

Bad Honnef. So, 22. Okt. U.a. Haydns Oxford-Sinfonie mit Gillian Williams und Joseph Rauch (Horn), dem Beethoven Orchester Bonn und Jonathan Bloxham (Dirigent). Kursaal, Hauptstr. 28. Infos/Karten (20 EUR): www.beethoven-orchester.de/konzerte/

Konzert „Aus Italien“

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Hans-Arp-Allee 1, Remagen

Rolandseck. Sa, 28. Okt. Unter dem Motto „Aus Italien“ sind Werke des weniger bekannten Antonio Sacchini zu hören, außerdem Tschaikowskys Streichsextett „Souvenir de Florence“ sowie Mozarts Streichquintett B-Dur, das beeinflusst wurde durch Sacchinis Werk. Die Stipendiaten und Stipendiatinnen der Villa Musica musizieren gemeinsam mit der österreichischen Geigerin Eszter Haffner, Professorin in Wien und eine der erfahrensten Kammermusikerinnen Europas. Gemeinsam laden sie das Publikum zu einer Spurensuche nach Italien ein. Tickets: 30 EUR. Infos: 0 22 28 / 94 25-16 (Di–So 11–18 Uhr) Arp Museum, Hans-Arp-Allee 1

The Twiolins – Eight Seasons

Oberpleis. Sa, 28. Okt. Musik von Vivaldi & Piazzolla. Mit Marie-Luise und Christoph Dingler, Violine. Ev. Kirche Oberpleis, Ittenbacher Str. 42. VVK (18 EUR/Studenten 10 EUR/Kinder & Jugendliche Eintritt frei) über Tel.: 0 22 44 / 31 80. AK: 22 EUR

Geistliche Abendmusik mit Voces Gaudii

St. Johann Baptist Bergstraße 2, Bad Honnef

Geistliche Abendmusik mit Voces Gaudii Ein fast französischer Abend! Das Frauen-Sextett "Voces Gaudii" (Stimmen der Freude) wurde dieses Jahr vom musikalischen Leiter Norbert Precker gegründet. Nach ersten Auftritten in der Minoritenkirche in Köln und in einer Messe in ihrer Heimatpfarrei geben sie nun ein kleines Konzert im Rahmen der Geistlichen Abendmusik: am 29. Oktober um […]

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.