Montag, Mai 5, 2025
Sieg Reha Hennef

Carl Loewe-Musiktage – Auftaktkonzert 2024

Burg Unkel (Herresdorfsches Haus) Kirchstraße 8, Unkel

Unkel. Fr, 21. Juni. Auftaktkonzert ‚Italia‘ – Serenade im Salon der Burg Unkel, Kirchstr. 8. Eintritt 15 EUR (inklusive Meet & Greet, ein Glas Wein) VVK per Mail über felicitasweichs@hotmail.com oder Tel.: 0 22 24 / 39 55.

Carl Loewe-Musiktage – Salonkonzert

Burg Unkel (Herresdorfsches Haus) Kirchstraße 8, Unkel

Unkel. Sa, 24. Juni. Musik aus Luxemburg, Belgien und Frankreich. Serenade im Salon der Burg Unkel, Kirchstr. 8. Mit Joanne Walter-Unkel (Oboe/Englischhorn), Marc Unkel (Klavier). 15 EUR (inklusive Meet & Greet, ein Glas Wein). Programm: geschichtsverein.unkel.info. VVK: 0 22 24 / 39 55

„Westwärts durch Unkel“ Konzertanter Spaziergang

Burg Unkel (Herresdorfsches Haus) Kirchstraße 8, Unkel

Unkel. So, 25. Juni. Werke von Loewe, Elgar, Humperdinck u.a. Volkschor Bergheim (Kantorei Unkel), Marc Unkel (Leitung). Infos: geschichtsverein.unkel.info. Burg Unkel, Palmenhaus, Rheinufer. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in der Burg Unkel statt, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich: 0 22 24 / 39 55

„Lieblingsstücke“ – 18. Rolandseck-Festival

Kursaal Bad Honnef Hauptstraße 28, Bad Honnef, NRW, Deutschland

Bad Honnef. Do, 29. Juni. Freuen Sie sich auf große Künstler und hochbegabte Nachwuchstalente. Der thematische Leitfaden bei der Programmauswahl ist in diesem Jahr: Lieblingsstücke. www.wasmuthgesellschaft.de. Ticketvorbestellung (ca. 20 – 35 EUR) unter susanne@gundelach-bonn.de, Tel.: 0228 / 37 28 14 69. Kursaal, Hauptstr. 28

Carl Loewe-Musiktage – Grand Finale

Palmenhaus der Villa Henkel Fritz-Henkel-Straße 1, Unkel

Unkel. Fr, 30. Juni. Quartette im Palmenhaus „Mozart, Loewe, Mendelssohn“. Palmenhaus der Villa Henkel, Fritz-Henkel-Straße 1. Mit Joanne Walter-Unkel (Oboe), Roman Brncic (Violine), Alexander Kiss (Viola), Bernhard Schwarz (Violoncello), Marc Unkel (Klavier). 15 EUR (inklusive Meet & Greet, ein Glas Wein). Programm: geschichtsverein.unkel.info. VVK: 0 22 24 / 39 55

„Lieblingsstücke“ – 18. Rolandseck-Festival

Kursaal Bad Honnef Hauptstraße 28, Bad Honnef, NRW, Deutschland

Bad Honnef. Fr, 30. Juni. Freuen Sie sich auf große Künstler und hochbegabte Nachwuchstalente. Der thematische Leitfaden bei der Programmauswahl ist in diesem Jahr: Lieblingsstücke. Ticketvorbestellung (ca. 20 – 35 EUR) unter susanne@gundelach-bonn.de, Tel.: 0228 / 37 28 14 69. www.wasmuthgesellschaft.de. Kursaal, Hauptstr. 28

„Lieblingsstücke“ – 18. Rolandseck-Festival

Bad Godesberg. Sa, 1. Juli. Freuen Sie sich auf große Künstler und hochbegabte Nachwuchstalente. Ticketvorbestellung (ca. 20 – 35 EUR) unter susanne@gundelach-bonn.de, Tel.: 0228 / 37 28 14 69. www.wasmuthgesellschaft.de. Gemeindesaal der Ev. Erlöserkirche, Kronprinzenstr. 31

„Lieblingsstücke“ – 18. Rolandseck-Festival

Kursaal Bad Honnef Hauptstraße 28, Bad Honnef, NRW, Deutschland

Bad Honnef. So, 2. Juli. Gala-Sonderkonzert mit Daniel Barenboim, Mihaela Martin, Nobuko Imai, Frans Helmerson, Mojca Erdmann und Elena Bashkirova. www.wasmuthgesellschaft.de. Kursaal, Hauptstr. 28. Tickets (ab 45 Euro) nur über Bonnticket

Ein Abend mit Bach …

Bonn. Fr, 7. Juli. Auf dem Programm wird ein abendfüllender Zyklus des Thomaskantors stehen. KMD Stefan Horz, Cembalo. Krypta der Kreuzkirche Bonn, Kaiserplatz 1

Familienkonzert mit KiKA-Moderator Juri Tetzlaff

Oper Bonn Am Boeselagerhof 1, Bonn

Bonn. So, 6. Aug. Der als KiKA-Fernsehmoderator bekannte Juri Tetzlaff moderiert im Familienkonzert im Opernhaus einen groß-besetzten Musikklassiker: Den Feuervogel von Igor Strawinski. Weitere Informationen unter: www.beethoven-orchester.de

Orgelkonzert: B-A-C-H

Bonn. So, 6. Aug. Orgelkonzert im Rahmen des Poppelsdorfer Orgelsommers mit Marc Jaquet an der Orgel. Eintritt frei. St. Sebastian, Kirschallee 22, 53115 Bonn

LUDWIG! Jetzt mal unter uns…

Haus der Springmaus e.V. Frongasse 8–10, Bonn

Bonn. Sa, 12. Aug. Der Meister hätte sicher großen Spaß daran gehabt, wie Christoph Scheeben und Andreas Etienne seiner Legende zuleibe rücken. Satirisch, aber auch musikalisch, mit Kompositionen für „Adelaide“ und „Elise“, denn seine geniale Musik kommt an diesem Abend natürlich nicht zu kurz. Dafür sorgen Lisa Schumann, an der Violine und Darko Kostovski am Klavier. Freuen Sie sich auf ein erfrischend lockeres Programm jenseits von Gipsbüsten und Kitsch-Souvenirs und die Erkenntnis,dass dieses Genie Beethoven „irjenswie uch ene echt Bönnsche Jung wor”. Haus Der Springmaus, Endenich, Frongasse 8, www.springmaus-theater.de

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.